Skip to main content
 

Aktuelles


Caritas schlägt Alarm: Teuerung trifft die Ärmsten

Caritas schlägt Alarm: Teuerung trifft die Ärmsten

Steigende Preise für Energie, Lebensmittel und mehr belasten auch die Bevölkerung in Osttirol. Allein im ersten Quartal 2023 hat die Anzahl der Sozialberatungen um 61% zugenommen, sagt Gertraud Holzer von der Caritas Lienz. Neben der Soforthilfe gibt es mit dem Klima- und Energiefond und dem Wohnschirm Energie zwei neue Förderinstrumente, um Menschen in Hot zu helfen. Richtung Politik fordert Caritas Direktorin Elisabeth Rathgeb eine Angleichung der Ausgleichszulage von derzeit 1.220 Euro an die Armutsgrenze in Höhe von 1397 Euro, statt Boni im Gießkannenprinzip zu verteilen.

Dritter Platz für Osttiroler Schülerinnen bei Bundesfinale

Dritter Platz für Osttiroler Schülerinnen bei Bundesfinale

Da freuen sich heute 3 Osttiroler Schülerinnen ganz besonders.

Am Mittwoch war das große Bundesfinale vom 70. Jugendredewettbewerb im Landhaus in Innsbruck. Insgesamt sind 57 SchülerInnen aus ganz Österreich in den Kategorien „Klassische Rede“, „Spontanrede“ und „Sprachrohr“ angetreten. Die große Themenpalette war sehr vielfältig und reichte von Zukunfts-Fragen über Klimawandel bis hin zu Social Media und Künstliche Intelligenz.

Die SchülerInnen sind am Montag und Dienstag vor einer Expertenjury aufgetreten. Am Mittwoch Vormittag gab es dann die Ergebnisse. In der Kategorie „Sprachrohr“ wurde es dann für die Osttiroler Teilnehmerinnen sehr spannend: Platz 3 also für Elena Peintner, Leonie Tiefnig, Melissa Unterlercher und Sophia Mattersberger von der MS Lienz Nord und für ihr Thema „Hate Speech – Hass im Netz“. Wir gratulieren euch dazu sehr herzlich.

Tirols Jugendlandesrätin Astrid Mair gratulierte im Radio-Osttirol-Interview allen TeilnehmerInnen und lobte sie für ihren eindrucksvollen Auftritt.

 

Radio Osttirol Logo
Radio Osttirol hören
AUS für Kika in Nußdorf-Debant schon Ende Juli 2023

AUS für Kika in Nußdorf-Debant schon Ende Juli 2023

Bereits Ende Juli 2023 soll das Möbelhaus in Nußdorf-Debant als eine der 23 Filialen der kika-Leiner-Gruppe geschlossen werden, berichtet der Standard heute. Bereits 2018 war die Möbelhaus-Kette in Schieflage geraten und an die Signa-Gruppe des Tiroler Unternehmers René Benko verkauft worden. Diese hatte vor kurzem die Immobilien an die Supernova-Gruppe verkauft, das Handelsgeschäft ging an den ehemaligen Kika-Leiner Chef. Dieser wolle nun retten, was zu retten ist, zitiert der Standard. Aus der Filiale in Nußdorf-Debant gibt es aktuell noch keinen Kommentar. Bürgermeister Andreas Pfurner erklärt auf Anfrage, dass ca. 100 MitarbeiterInnen von der Schließung betroffen sind.
Kein guter Bundesliga-Start für Osttiroler Judoka

Kein guter Bundesliga-Start für Osttiroler Judoka

Am letzten Sonntag hat die erste Runde der Damen-Bundesliga im Judo stattgefunden. Mit dabei auch aus das Tiroler Team mit Sarah-Marie Wibmer und Leonie Brugger von der Judo-Union Raiffeisen Osttirol. Gegen die Teams aus Salzburg, Wien und Oberösterreich haben die Teilnehmerinnen leider verloren.
Collis Hill Resort eröffnet in Kalser Ortsteil Lesach

Collis Hill Resort eröffnet in Kalser Ortsteil Lesach

Mit einem Fest für UnterstützerInnen und Freunde hat Katrin Polentz am Samstag ihr Mountain Resort Collis Hill im Kalser Ortsteil Lesach eröffnet. Architektonisches Highlight sind die drei Holz-Tichas, die reduziert und edel eingerichtet zwei bis sechs Personen Unterkunft bieten.

Ruhe und Schönheit inmitten einer grandiosen Bergwelt verspricht die Jungunternehmerin ihren Gästen. 300,-- Euro kostet eine Nacht im Ticha für zwei Personen, das Angebot richtet sich an Familien, Bergfexe und auch Unternehmen.

www.collishill.com

Kinder fit für Erste Hilfe bei Fahrradunfällen

Kinder fit für Erste Hilfe bei Fahrradunfällen

Das Jugendrotkreuz Osttirol hat am Montag zum Projekttag eingeladen. Dem Aufruf „Komm zu Helfi“ sind 18 vierte Klassen der Osttiroler Volksschulen gefolgt. In der Dolomitenhalle haben Rotes Kreuz, Rettung, Polizei und Bergrettung die Kinder über das Verhalten bei Unfällen und im Notfall aufgeklärt.

Schwerpunkt waren Fahrradunfälle, denn im Zuge der Fahrradprüfung, die die Schülerinnen und Schüler der vierten Jahrgänge ablegen können, geht es auch um erste Hilfe. Osttirol ist hier Vorreiter, um beide Bereiche zusammen zu führen. Die Initiative kommt von den Jugendrotkreuz-Bezirksleiterinnen Maria Bürgler und Conny Schroffenegger-Bodner:

Mölltaler Schüler fahren an das Wattenmeer

Mölltaler Schüler fahren an das Wattenmeer

Im Juni geht es für die Mädels und Jungs der Nationalpark-Mittelschule Winklern in den hohen Norden. Die „Alpenrobben“ aus dem Nationalpark Hohe Tauern statten ihren Freunden im Nationalpark Wattenmeer einen Gegenbesuch ab. Die Vorfreude ist schon groß.
Frühlingsschnee hat den Tauerngletschern gut getan

Frühlingsschnee hat den Tauerngletschern gut getan

Der späte Schnee im heurigen Frühling hat die Winterbilanz der Gletscher gerettet. Die Gletscher in den Hohen Tauern haben durch die ergiebigen Schneefälle im April und Mai doch noch eine durchschnittliche Massenbilanz erreicht, das teilt die GeoSphere Austria mit. Die Auswertungen rund um den Hohen Sonnblick, am Goldbergkees und am Kleinfleißkees zeigen einen Masse-Gewinn, der dem Schnitt der letzten Jahre entspricht, informiert Gletscherforscher Anton Neureiter von der GeoSphere Austria.
Finanzsanierung Matrei: Land beschließt rechtlichen Rahmen

Finanzsanierung Matrei: Land beschließt rechtlichen Rahmen

Das Land Tirol gewährt der Marktgemeinde Matrei eine Reihe von Zahlungserleichterungen. Die Tiroler Landesregierung hat am Montag die rechtlichen Grundlagen für die Konsolidierung des Matreier Gemeindehaushaltes beschlossen. Das Land verzichtet im Sinne der anderen Gläubiger auf eine sofortige Rückzahlung und räumt der Gemeinde gemäß dem aktuellen Tilgungsplan eine längere Zahlungsfrist ein. Gleichzeitig werden verteilt auf drei Jahre insgesamt 6,6 Millionen Euro an Bedarfszuweisungen gewährt. Diese sind ausschließlich für den Schuldendienst und die Begleichung offener Verbindlichkeiten zu verwenden, betont LH Anton Mattle.
Fritz Ruprechters „Bilder“ in der Kunstwerkstatt Lienz

Fritz Ruprechters „Bilder“ in der Kunstwerkstatt Lienz

"Bilder" heißt die Ausstellung von Fritz Ruprechter, die am Freitagabend in der Galerie der Kunstwerkstatt Lienz eröffnet wurde. Der Eingangsbereich der Galerie wird durch helle, lichte Farbtöne bestimmt., lange Papierbahnen in grau, grün und blau reichen von der Decke bis zum Boden, mit den für Ruprechter typischen senkrechten und Diagonalen Linien. Im Untergeschoss dominieren dunklere Farbtöne, allesamt aufwändige und zeitintensive Arbeiten, die der Kunsthistoriker Rudi Ingruber als konkrete Kunst bezeichnet.

Für Ruprechter steht der Prozess im Vordergrund seiner Werke: „Innere Ruhe ist der Ausgangspunkt meiner Arbeit und umgekehrt ist die Arbeit Ausgangspunkt für die Innere Ruhe".

Öffnungszeiten: 5. Juni bis 4. August, Montag bis Freitag, 10.00 bis 12.00 Uhr und 13.30 bis 17.00 Uhr.

2022 herrschte in Osttirol nahezu Vollbeschäftigung

2022 herrschte in Osttirol nahezu Vollbeschäftigung

Knapp über 800 Personen waren Ende Mai beim AMS Lienz als arbeitslos gemeldet, so wenig wie noch nie um diese Jahreszeit, sagt die Leiterin des AMS Lienz Doris Batkowksi. Mit einem deutlichen Rückgang bei der Arbeitslosenzahl im Vergleich zum Vorjahr, hält Osttirol noch gegen den aktuellen Trend an. Damit setzt sich die gute Entwicklung vom vergangenen Jahr fort. 2022 verzeichnete das AMS Lienz mit 4,5 % die niedrigste Arbeitslosenquote in Osttirol seit Jahrzehnten.

Karin Stangl hat für Radio Osttirol mit AMS-Leiterin Doris Batkowski über die Jahresbilanz des AMS Lienz für 2022 und die aktuellen Entwicklungen am heimischen Arbeitsmarkt gesprochen:

ASVÖ KIDS SWIM CUP: Zwei Osttiroler Gesamtsieger

ASVÖ KIDS SWIM CUP: Zwei Osttiroler Gesamtsieger

14 Vereine mit über 220 jungen SchwimmerInnen standen am Wochenende in Kufstein bei der vierten und letzten Station des ASVÖ KIDS SWIM CUP am Start, auch 11 TeilnehmerInnen der Schwimmunion Osttirol.
Drei Stockerlplätze für Nachwuchsranggler in Salzburg

Drei Stockerlplätze für Nachwuchsranggler in Salzburg

Die Osttiroler Nachwuchs-Ranggler der Union Matrei waren am Sonntag in Leogang erfolgreich. Sie haben am Preisranggeln im Rahmen der Salzburger Landesmeisterschaften teilgenommen. Die Athleten der Allgemeinen Klassen waren diesmal nicht am Start.
Österreichs ältester Radmarathon dreht seien 35. Runde

Österreichs ältester Radmarathon dreht seien 35. Runde

Mit der Dolomitenradrundfahrt steht nicht nur eine Großveranstaltung vor der Tür, sondern auch eine große Herausforderung. Neben der klassischen Runde über 112 km wartet nämlich auch der „SuperGiroDolomiti“ mit seinen 228 km.
Zum Anbeißen: echter Genuss für Einheimische und Gäste

Zum Anbeißen: echter Genuss für Einheimische und Gäste

Wie ließe sich Osttirol genussvoller und authentischer erkunden als mit typischen heimischen Lebensmitteln?

Bereit für TyrolSkills: Osttirols Nachwuchs-Verkäuferinnen

Bereit für TyrolSkills: Osttirols Nachwuchs-Verkäuferinnen

Am vergangenen Freitag (2. Juni) hat die Bezirksausscheidung für die TyrolSkills, den Verkaufswettbewerb der Lehrlinge aus dem Einzelhandel stattgefunden. Die TeilnehmerInnen mussten dabei insgesamt 9 unterschiedliche Verkaufsgespräche vor einer Experten-Jury durchführen.

Jungbauernschaft/Landjugend feierte ihren 75. Geburtstag

Die Jungbauernschaft/Landjugend Tirol feierte in Dölsach mit einer großen Parade  ihr 75-jähriges Bestehen am Samstag, 3. Juni. 

Fahnenabordnungen aus Kitzbühel, Kufstein, Schwarz, Innsbruck, Landeck, Imst und Reute waren ebenso beteiligt sowie die Bezirksfahne aus Lienz und die Landesfahne. 

Trotz Regen ging es rasant mit dem Umzug auf Höhe des Spar Marktes in Dölsach weiter. 

Viele Osttiroler Jungbauernschaft/Landjugend Gruppen beteiligten sich beim Umzug.

Angefangen bei den Talboden Sonnseitner, Talboden Schattseite weiter mit den Ortsgruppen vom Vorderen Iseltal und Pustertal/Villgratental und der Abschluss wurde von den Gruppen aus dem Tiroler Gailtal und Sillian übernommen.

 Im Anschluss wurde im Festzelt beim Sportplatz in Dölsach ausgiebig bis Mitten in die Nacht gefeiert.

Aquarena in Kötschach startet in die Saison

Aquarena in Kötschach startet in die Saison

Oberkärntens Freibäder starten jetzt durch. Ein Geheimtipp im Oberen Gailtal ist die „Aquarena“ in Kötschach-Mauthen. Diese Woche, am Donnerstag, 8. Juni öffnet das Freibad seine Pforten. Bis 25. Juni werden Saisonkarten vergünstigt angeboten. Und: Eine Reihe interessanter Events stehen heuer an. Mit „Blobben“, Dirndl-Springen, Tauch- und Schwimmkursen geht es diesen Sommer rund.
Zeit schenken: Jugendliche im freiwilligen Einsatz

Zeit schenken: Jugendliche im freiwilligen Einsatz

Beim Schulprojekt „Zeit schenken“ können SchülerInnen freiwilliges Engagement kennen lernen. Die Initiative vom Freiwilligen Zentrum Tirol, der Young Caritas Tirol und der Caritas Regionalstelle Osttirol richtet sich an Jugendliche ab der 10. Schulstufe.
Osttiroler wird Zweiter bei Kajak-WM in Südtirol

Osttiroler wird Zweiter bei Kajak-WM in Südtirol

Großer Erfolge für einen Osttiroler bei den Extrem-Wildwassermeisterschaften im Kajak in Südtirol. Aaron Kofler vom Osttiroler Kajakclub Lienz konnte sich nach zwei Läufen den zweiten Platz holen.
Voller Veranstaltungskalender auf der Burg Heinfels

Voller Veranstaltungskalender auf der Burg Heinfels

Hochzeiten, Geburtstagsfeiern, Konzerte… die Burg Heinfels ist nicht nur Museum und Zeugnis einer bewegten Vergangenheit sondern auch beliebter Veranstaltungsort. Das Programm reicht von Kultur bis zum sportlichen Turmlauf. Der Veranstaltungskalender der Burg Heinfels ist für die heurige Sommersaison bereits ziemlich voll.

Am 16. Juni wird in der sogenannten "Taverne" eine Fotoausstellung des Tirol Archivs TAP eröffnet und im Herbst steht ein besonders Konzert-Highlight bevor. Nachwievor in Planung ist der gastronomische Bereich der Burg:

Verborgenes Paradies: der Klostergarten der Franziskaner

Verborgenes Paradies: der Klostergarten der Franziskaner

Bei der Langen Nacht der Kirchen am Freitagabend gabs auch in einigen Osttiroler Kirchen Angebote und Veranstaltungen. Einen seltenen Einblick haben die Franziskaner in Lienz den interessierten Besucherinnen und Besuchern geboten und zur Führung durch den Klostergarten eingeladen.

Christine Brugger hat die Gelegenheit genutzt und staunte über die Vielfalt im Garten des Franziskanerklosters in Lienz:

Bindung in der Familie

Bindung in der Familie

„Familienleben - leicht gemacht“ unter diesem Motto lädt die „Gesunde Gemeinde“ Spittal mit Kooperationspartnern zu verschiedenen Elternbildungs-Vorträgen ein. Beim zweiten Vortrag „Mütter-Töchter / Väter-Söhne – Beziehung und Bindung in der Familie“ zeigt Mag. Nina G. Martiny, wie sich Beziehungs- und Bindungsmuster zwischen Eltern und Kindern ständig ändern und wie wir uns am besten auf diese Entwicklung einstellen. Am Mittwoch, 14. Juni um 19 Uhr, im Jugendservice der Stadtgemeinde Spittal, Carl-Wurmb-Weg 2. Eintritt frei. Anmeldung unter Tel. 04762-5650-136.
Start in Damen Judo Bundesliga mit Osttiroler Verstärkung

Start in Damen Judo Bundesliga mit Osttiroler Verstärkung

Das Tiroler Damen Judo Team startet am Sonntag in die Wettkampfsaison der österreichischen Damen Judo Bundesliga. Zum 10köpfigen TEAM Tirol gehören auch Sarah-Marie Wibmer und Leonie Brugger von der Judounion Osttirol.
FF Maria Luggau feiert Jubiläum

FF Maria Luggau feiert Jubiläum

Vor 90 Jahren erfolgte in dem Lesachtaler Wallfahrtsort die Gründung einer eigenen Freiwilligen Feuerwehr mit 24 Kameraden. Heute ist fast jeder fünfte Bewohner des Ortes Mitglied des Vereins.
In Osttirol starten die ersten Seilbahntechnik-Lehrlinge

In Osttirol starten die ersten Seilbahntechnik-Lehrlinge

Die Lehrausbildung SeilbahntechnikerIn gibt es in Österreich seit 2008. Die Matreier Goldriedbergbahnen bieten diese Lehre nun in Zusammenarbeit mit der Landesberufsschule Hallein an. Tobias und Samuel aus Prägraten beginnen im Sommer mit ihrer Ausbildung zum Seilbahntechniker. Bergbahn-Geschäftsführer Heinz Schulz freut sich über den Zuwachs.
Abschlussfest für Oberkärntner Nationalpark-SchülerInnen

Abschlussfest für Oberkärntner Nationalpark-SchülerInnen

Der Nationalpark Hohe Tauern Kärnten hat am Freitag die vierten Klassen der Kärntner Nationalparkschulen zum Abschlussfest eingeladen. Vier Jahre lang wurden die Schülerinnen und Schüler im Rahmen der Partnerschaft von den Nationalpark-RangerInnen unterrichtet und durch alle Schulstufen begleitet.
Interregprojekt ermöglicht attraktives Angebot für Radgäste

Interregprojekt ermöglicht attraktives Angebot für Radgäste

Mit einem gemeinsamen Interregprojekt haben die Gemeinde Longarone (Belluno), der Tourismusverein Niederdorf (Südtirol) und der Tourismusverband Osttirol das Raderlebnis in der Region attraktiver gemacht.
Mit „FoodCoops“ regionale Lebensmittelvielfalt fördern

Mit „FoodCoops“ regionale Lebensmittelvielfalt fördern

Das Land Tirol unterstützt Lebensmittelkooperativen im Rahmen der Tiroler Nachhaltigkeits- und Klimastrategie. Lebensmittelkooperativen, sogenannte „FoodCoops“ sind Gemeinschaften, die regionale Lebensmittel direkt bei den Bäuerinnen und Bauern beziehen. Die Bestellungen und der Einkauf erfolgen gesammelt, die Produkte werden an einem Ort an die Mitglieder der Kooperative ausgegeben.
Erinnerung an Kosakentragödie: Vereinsvorstand tritt zurück

Erinnerung an Kosakentragödie: Vereinsvorstand tritt zurück

Prof. Harald Stadler, der Obmann des „Vereins zur Erinnerung an die Kosakentragödie vom 1. Juni 1945“ tritt mit dem Vereinsvorstand geschlossen zurück.
35. Dolomitenradrundfahrt rollt an

35. Dolomitenradrundfahrt rollt an

Am Sonntag, 11. Juni geht die 35. Dolomitenradrundfahrt über die Bühne. Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren. Die Dolomitenradrundfahrt über 112 Kilometer von Lienz über den Gailberg, durch das Lesachtal und das Drautal wieder nach Lienz startet am 11. Juni  um 9.30 beim Dolomitenstadion in Lienz.

Der Radmarathon SuperGiroDolomiti über 228 Kilometer rollt heuer wieder auf den Monte Zoncolan. Organisator Franz Theurl erwartet rund 1.500 TeilnehmerInnen aus rund 20 Nationen.

Alle Infos auf www.dolomitensport.at

Auch einige prominente Starter haben sich angekündigt, neben Snowboard Profi Benjamin Karl werden auch Ex-Radsportprofi Thomas Rohregger sowie die Radsportlegenden Wolfgang Steinmayr und Helmut Wechselberger erwartet. Ebenso Lokalmatadore wie Alban Lakata und Simon Schupfer.

Bereits am 10. Juni wird Gabriel Wibmer das Dolomiten-Radrundfahrt-Wochenende am Lienzer Hauptplatz mit einer Bikeshow eröffnen.  

Lisa Podesser hat mit OK-Chef Franz Theurl gesprochen:

ÖGK Spittal bezieht neues Quartier

ÖGK Spittal bezieht neues Quartier

Nach rund einem Jahr Umbau und Übersiedelung öffnet die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) ihre neue Servicestelle neben dem Krankenhaus Spittal.
Wenn mal eine Oma gebraucht wird

Wenn mal eine Oma gebraucht wird

Einen „Omadienst“ von Spittal bis Oberdrauburg aufbauen will der Katholische Familienverband. Die Aufbau- und Vermittlungsarbeit als Bezirksleiterin übernimmt Annelies Pscharzer aus Dellach.