Skip to main content
 

Aktuelles


Theaterwagen geht wieder auf Tour

Theaterwagen geht wieder auf Tour

Die Kärnten-Premiere geht in gewohnter Manier am Donnerstag, 1. Juni am Hauptplatz in Gmünd über die Bühne. Tags darauf ist die Theaterwagen-Truppe im Schlosspark in Spittal zu sehen.
Sammlerleben: Gespräch mit einem Liebhaber der Kunst

Sammlerleben: Gespräch mit einem Liebhaber der Kunst

62 Werke der Tiroler Moderne und der österreichischen Kunst nach 1945 sind in der Ausstellung „Sammlerleben. Privat wird öffentlich“ auf Schloss Bruck in Lienz zu sehen. Am Freitagabend bei der Eröffnung wurde übrigens auch das Rätsel um den geheimnisvollen Tiroler Sammler gelüftet, der sich bei der Eröffnung vorgestellt und auch eine Ansprache gehalten hat. Christine Brugger konnte mit dem 83jährigen Steinmetzmeister und Kunstliebhaber sprechen:

 

 

Radio Osttirol Logo
Radio Osttirol hören
40stündiges Pfingstgebet in Lienzer Stadtpfarre

40stündiges Pfingstgebet in Lienzer Stadtpfarre

Von Samstag, 27. Mai bis Pfingstmontag, 29. Mai steht die Lienzer Pfarre St. Andrä im Zeichen des 40stündigen Pfingstgebetes.
Lesefrühling in Spittal

Lesefrühling in Spittal

Im Zuge des Kärntner Lesefrühlings, der vom Bibliotheksverband Kärnten getragen wird, lud die Stadtbücherei  Spittal die Literaturvermittlerin Martina Kasmanhuber zu einem spannend, abwechslungsreichen und abenteuerlichen Vorlesenachmittag ein.
Jungbauernschaft in Aktion und Festumzug in Dölsach

Jungbauernschaft in Aktion und Festumzug in Dölsach

Die Tiroler Jungbauernschaft Landjugend feiert heuer das 75jährige Bestehen. unter dem Motto 75 Stunden Mehrwert für Tirol wurden am Christi-Himmelfahrt-Wochenende in ganz Tirol Projekte und Aktionen umgesetzt.
Noch mehr "Osttirol" im Stadtmarkt Genuss Laden

Noch mehr "Osttirol" im Stadtmarkt Genuss Laden

Das Angebot im Stadtmarkt Genuss Laden in der Lienzer Messinggasse bekommt Zuwachs. Die Gemeinschaft "Villgrater Bergfleisch" ergänzt das Sortiment mit Osttiroler Lammspezialitäten und Spitzenkoch Ernst Muhr veredelt heimische Produkte in seiner "Osttiroler Kuchl". So gibt es Villgrater Rindstafelspitz, Bärläuchnocken, Milzschnitten, Gulaschsuppe, Villgrater Canneloni künftig auch im Genuss Laden 24/7. Dort können die Produkte und Spezialitäten der 34 Stadtmarkt-Anbieter täglich rund um die Uhr erworben werden.
Ein Vierteljahrhundert Mölltaler „Lions“

Ein Vierteljahrhundert Mölltaler „Lions“

Weltweit setzen sich die Mitglieder der Lions-Clubs ehrenamtlich ein um – vor allem regional –bedürftigen Menschen rasch und unbürokratisch zu helfen. Im Jahr 1995 wurde in Obervellach die Idee einer Clubgründung am Stammtisch geboren, nachdem Dr. Adolf Salzmann über die Philosophie der Lions erzählte.
Wolf und Goldschakal in Osttirol genetisch nachgewiesen

Wolf und Goldschakal in Osttirol genetisch nachgewiesen

In Osttirol sind Wolf und Goldschakal für mehrere Risse verantwortlich. Das bestätigen laut Land Tirol die Ergebnisse der DNA-Tests, die mittlerweile vorliegen.
Gemeinde Matrei legt Gläubigern neuen Tilgungsplan vor

Gemeinde Matrei legt Gläubigern neuen Tilgungsplan vor

In der Wirtschaftskammer Lienz hat am Freitagvormittag die mit Spannung erwartete Informationsversammlung für die Gläubiger der Marktgemeinde Matrei stattgefunden. Gemeinde und Land haben dazu eingeladen. Fix ist, dass alle offenen Forderungen zu 100 Prozent beglichen werden.

Zinsen sorgen für Diskussion

Ein Diskussionspunkt waren allerdings die Zinsen, die inzwischen angefallen sind bzw noch anfallen werden. Damit alle Gläubiger dem Verzicht auf Zinsen zustimmen, kam auch der Vorschlag, die Zahlungsfrist für die größeren Gläubiger dafür von fünf auf vier Jahre zu verkürzen.

3,7 Millionen Außenstände allein beim Land Tirol

Das Land Tirol hat hier bereits zugestimmt. Beim Land ist die Gemeinde Matrei mit 3,7 Millionen Euro in Verzug, diese Rückstände kann die Gemeinde verteilt auf die kommenden 15 Jahre zinsfrei abstottern.

Verhandlung mit Banken läuft noch

Die Gläubigerinformation hat sich am Freitag an die Lieferanten gerichtet. Die Bezirksobfrau der Wirtschaftskammer Lienz, Michaela Hysek-Unterweger,  wertet das neue Tilgungsangebot als positives Zeichen.

Weitere Verhandlungen mit den Banken, die ebenfalls bei den Zinsen entgegen kommen sollen, laufen noch.

Bürgermeister Raimund Steiner ersucht alle Gläubiger um rasche Zustimmung, damit der Gemeinderat kommende Woche die Beschlüsse zur Haushalts-Konsolidierung fassen kann.

Trail Days 2023 in Lienz

Trail Days 2023 in Lienz

Am Pfingstwochenende finden in Lienz die Specialized Trail Days statt. Dabei werden rund 1000 Radsportfans aus ganz Europa erwartet. Im Vordergrund der Veranstaltungstage stehen der Trail-Radsport und ein buntes Rahmenprogramm aus abendlichen Konzerten, Workshops und Testfahrten mit neusten Radmodellen.

Mit an der Organisation beteiligt ist der Verein Free Ride Osttirol. Weiterführender Link: Trail Days 2023

Kulturelles Erbe verbindet Hoch-Pustertal, Belluno und Cadore

Kulturelles Erbe verbindet Hoch-Pustertal, Belluno und Cadore

Grenzüberschreitende Projekte und Kooperationen begleiten die Burg Heinfels seit Beginn der Restaurierung im Jahr 2016. Wie schon im Mittelalter ist die Burg damit wieder Teil einer Region, in der die heutigen Staatsgrenzen keine Rolle spielen. Um die historischen Verbindungen zwischen dem Pustertal und den angrenzenden oberitalienischen Räumen im Cadore und Belluno geht es auch im jüngsten Interreg-Projekt. Die Broschüre zurm gemeinsamen kulturellen Erbe erscheint in den nächsten Tagen auf der Homepage www.burg-heinfels.at

Die Abschluss-Veranstaltung mit den Projektpartnern hat am Donnerstag in der Burg Heinfels stattgefunden: 

Dr. Walder stellt Notarzt-Versorgung im Iseltal sicher

Dr. Walder stellt Notarzt-Versorgung im Iseltal sicher

Die notärztliche Betreuung im Iseltal wird in Zukunft wieder von Dr. Gernot Walder und seinem Team übernommen. Bereits in der Vergangenheit setzte sich Walder für die notärztliche Versorgung ein. Neben den von ihm koordinierten Systemen im Defereggental und Hochpusteral kann nun auch das Iseltal wieder versorgt werden. Die Stützpunktpraxis wird von Virgen aus geführt:

Vogelschutz - Nistkästen für den Obstbau

Vogelschutz - Nistkästen für den Obstbau

Die Tiroler Obstbäuerinnen und Obstbauern haben zusammen mit der Lebenshilfe Tirol eine Nistkasten-Aktion für Singvögel gestartet. Im Rahmen der Unterstützung von rund 35 verschiedenen Singvögel-Arten, die auf Obstanlagen zu finden sind, haben die Werkstätten der Lebenshilfe 80 Nistkästen gebaut.
Anna Staudacher (Reißeck)

Anna Staudacher (Reißeck)

Anna Staudacher (23) besucht seit vier Jahren den Gesangsunterricht an der Musikschule Möllbrücke. Im Feber schaffte sie die Abschlussprüfung im Fach „Gesang“ mit ausgezeichnetem Erfolg. Bei der Abschlussprüfung trat sie in der neuen Fachrichtung „Musical“ an – als erste Schülerin in Kärnten. Die Leidenschaft zur Musik wurde Anna Staudacher und auch ihren Schwestern in die Wiege gelegt, sie wurden von ihren Eltern inspiriert.
TAL steigert Pumpleistung für Öl-Versorgung in Tschechien

TAL steigert Pumpleistung für Öl-Versorgung in Tschechien

Die TAL Transalpine Ölleitung steigert die Kapazität und liefert künftig mehr Rohöl nach Tschechien. Tschechien will damit die Abhängigkeit von russischen Öllieferungen beenden.
Spittaler Schüler reden Europa

Spittaler Schüler reden Europa

Christoph Hummer, Lena Scurek und Roland Hulan von der HAK Spittal hatten die Möglichkeit, Ende April an einer viertägigen Sitzung des Europäischen Jugendparlaments (EYP) in Graz teilzunehmen.
„s´Biachakastl“ ist neuer Post Partner

„s´Biachakastl“ ist neuer Post Partner

Es stieß auf viel Unverständnis, als die Post-AG Ende November mitteilte, die Postfiliale in der Marktgemeinde Kötschach-Mauthen zu schließen. Eine Lösung wurde gefunden, mit Anfang Juni übernimmt Helga Pizzato die Abwickelung als Post Partner in ihrem „s´Biachakastl“.
KAT-Zug übte in der Innerfragant

KAT-Zug übte in der Innerfragant

Der Katastrophenhilfszug II besteht aus Mitgliedern der Feuerwehren aus dem ganzen Bezirk Spittal. Kürzlich ging ihre alljährliche Großübung in der Innerfragant (Gemeinde Flattach) über die Bühne. Rund 100 Freiwillige übten mit Unterstützung des Roten Kreuzes und der Bergrettung den Umgang mit Geräten und Fahrzeugen. Das Szenario: Ein Katastrophen-Einsatz nach einem schweren Unwetter.
Erfolgreiche Bartgeierbrut im Nationalpark Hohe Tauern

Erfolgreiche Bartgeierbrut im Nationalpark Hohe Tauern

Erfreuliche Nachrichten kommen aus dem Nationalpark Hohe Tauern hier in Osttirol. Bei den Bartgeiern gibt es jetzt erstmalig 2 erfolgreiche Freilandgeburten in der Aufzucht. Gunther Gressmann, Wildtierbiologe bei der Nationalpark-Verwaltung in Matrei, freut sich im Radio-Osttirol-Interview darüber sehr.

Matreier Gschlösstal ab Freitag wieder offen

Matreier Gschlösstal ab Freitag wieder offen

Mitte Mai sind auf dem Gschlösstalweg große Felsbrocken oberhalb der Felsenkapelle abgebrochen. Landesgeologe Roman Außerlechner hat sich am Montag mit einem Hubschrauber die Abbruchstelle genau angeschaut. Der Weg ist ab Freitag wieder geöffnet.

Kabarettist Lukas Resetarits kommt nach Lienz

Kabarettist Lukas Resetarits kommt nach Lienz

Die Stadtkultur Lienz freut sich, dass es ihr gelungen ist, Lukas Resetarits nach Lienz zu holen. In seinem Programm „Über Leben“ wird der Kabarett-Großmeister das Publikum im Stadtsaal auf eine Zeitreise mitnehmen und einen pointierten Blick in den Rückspiegel werfen. Tatsächlich gastiert Lukas Resetarits erst Ende April kommenden Jahres in Lienz. Der Vorverkauf ist aber schon jetzt eröffnet. Näheres unter www.stadtkultur.at
TK Liesing – jetzt auch mit Musikvideo

TK Liesing – jetzt auch mit Musikvideo

Bei TV-Auftritten und Konzertaufzeichnungen hat man die Trachtenkapelle Liesing schon öfter vor der Kamera gesehen, mit einem eigenen Musikvideo betreten sie jedoch Neuland.
Sillianer SchülerInnen sind Sieger

Sillianer SchülerInnen sind Sieger

Die SchülerInnen der 4b der Mittelschule Sillian sind eine der drei Tiroler Gewinner-Schulen beim Wettbewerb „Euregio macht Schule“. Sie wurden jetzt bei der Preisübergabe in Bozen ausgezeichnet.
Von Büchern und Menschen, Ausgabe vom 23.5.2023

Von Büchern und Menschen, Ausgabe vom 23.5.2023

Krimis in Rot-Weiß-Rot: Karin Stangl hat mit dem österreichischen Kabarettisten und Schriftsteller Thomas Stipsits über seine Stinatz-Krimis gesprochen. Der erste „Kopftuchmafia“ wird heuer im Burgenland verfilmt, der vierte Krimi mit Oberinspektor Sifkovits erscheint im Herbst. Und Thomas Raab lässt Frau Huber in ihrem dritten Fall „Peter kommt später“ ermitteln:

Wie "Fake News" unsere Demokratie gefährden können

Wie "Fake News" unsere Demokratie gefährden können

Fake News, das sind unwahre Meldungen, die gerne über Social Media verbreitet werden aber auch Eingang in seriöse Medien finden können. Die Politologin Daniela Ingruber hat bei „Frau in der Wirtschaft“ darüber refereriert, wie Fake News funktionieren und was UserInnen tun können, um deren Verbreitung einzudämmen. Christine Brugger hat mit ihr gesprochen.

Osttiroler Tourismusverband zufrieden mit Wintersaison

Osttiroler Tourismusverband zufrieden mit Wintersaison

Der Osttiroler Tourismusverband kommt gestärkt aus der Wintersaison und startet motiviert in den Sommer. Mit 886.218 Nächtigungen im letzten Winter ist der Stand fast wieder auf Vor-Corona Niveau. TVBO Obmann Franz Theurl zeigt sich mit der Entwicklung zufrieden. Auch für den Sommer ist bereits einiges geplant.

„Fusion Squad“ ist Weltmeiter

„Fusion Squad“ ist Weltmeiter

Im Feber war es noch eine kleine Sensation, dass sich die Oberkärntner Hobbytanzgruppe „Fusion Squad“ für die World Dance Masters in der Profiliga der Urban Dance-Szene qualifizierte. Nun legten die tanzenden Mädels und Burschen noch einen drauf und holten sich in Kroatien den Weltmeistertitel.
Lienz: Schloss Bruck feiert den Saisonstart

Lienz: Schloss Bruck feiert den Saisonstart

Mit einem kleinen Frühsommer-Fest startet das Museum der Stadt Lienz in das heurige Ausstellungsjahr:
Forum Land + Wirtschaftsbund Osttirol setzen Reihe fort

Forum Land + Wirtschaftsbund Osttirol setzen Reihe fort

Großer Andrang im Gemeindesaal Abfaltersbach: Wirtschaftsbund und Forum Land luden am Dienstag 16. Mai zum Vortrag über Erneuerbare Energiegemeinschaften ein.
Technik Live - HTL Lienz präsentierte Schüler-Projekte

Technik Live - HTL Lienz präsentierte Schüler-Projekte

Technik Live erleben. Elektrotechnik, Mechanik, Informatik – Sind Kerndisziplinen an der HTL Lienz. Im Rahmen der diesjährigen Abschlussprüfungen wurden jetzt die Projekte des Abschlussjahrgangs sowie weitere Forschungsprojekte präsentiert. Insgesamt 24 spannende Forschungsprojekte präsentierten die Schüler und Schülerinnen. Unterstützt von der heimischen Wirtschaft oder inspiriert von eigenen Ideen.

Weiterer Wolf in Osttirol zum Abschuss freigegeben

Weiterer Wolf in Osttirol zum Abschuss freigegeben

Konkreter Wolfsverdacht bei Rissen in Matrei i. O. und Virgen
Lavanter Bischofskirche ist ein „Osttiroler Arkadien“

Lavanter Bischofskirche ist ein „Osttiroler Arkadien“

Vor kurzem konnte die Restaurierung der Lavanter Bischofskirche abgeschlossen werden. Die antiken Mauerreste am Kirchbichl in Lavant sind rund 1.500 Jahre alt und wurden in den 1950er Jahren von Archäologen freigelegt. Diese haben die Ausgrabung als „Arkadien“ interpretiert, erklärt Landeskonservator Walter Hauser. 2017 hat das Land Tirol gemeinsam mit den Bundesdenkmalamt, der Gemeinde Lavant und der Universität Innsbruck ein umfassendes Forschungs- und Restaurierungsprojekt gestartet, dieses ist nun beendet.

Eine neue Broschüre zur Lavanter Bischofskirche ist auf  der Homepage des Bundesdenkmalamtes zu finden.

Beim Tag des Denkmals am 24. September 2023 werden öffentliche Führungen angeboten.

Letzte Gleistragplatte montiert

Letzte Gleistragplatte montiert

Der 33 km lange Koralmtunnel ist auf Schiene: Derzeit wird der Megatunnel komplett mit Schienen und jeder Menge Bahntechnik ausgestattet. Heute wird die letzte von insgesamt rund 13.000 Gleistragplatten montiert.
84-Jähriger verursachte Unfall und beging Fahrerflucht

84-Jähriger verursachte Unfall und beging Fahrerflucht

Zwei Personen wurden dabei leicht verletzt, der Unfalllenker ausgeforscht. Er war alkoholisiert.