Skip to main content
 

Aktuelles


Land Tirol startet Förderaufruf für PV-Großanlagen

Land Tirol startet Förderaufruf für PV-Großanlagen

Am Montag startet der erste Förder-Call für Photovoltaik-Großanlagen. Das Land Tirol will dafür bereits versiegelte Flächen nutzen. Statt großflächiger Solaranlagen auf Grünflächen sollen z.B. Parkplätze oder Lagerflächen von Supermärkten oder Skigebieten für die Energiegewinnung aus Sonnenkraft genutzt werden.
Interview mit Thomas Stipsits in Lienz

Interview mit Thomas Stipsits in Lienz

Der bekannte Kabarettist Thomas Stipsits hat am Samstag in einem ausverkauften Lienzer Stadtsaal sein aktuelles Programm „Stinatzer Delikatessen“ gespielt. Für den gebürtigen Steirer war es der erste Osttirol-Besuch überhaupt. Er und das Osttiroler Publikum haben sich sehr gut verstanden.

Karin Stangl hatte kurz vor der Vorstellung Gelegenheit für ein Interview und mit dem Kabarettisten, Schauspieler und Schriftsteller über Stinatz, das aktuelle Filmprojekt und den nächsten Stinatzkrimi gesprochen:

Radio Osttirol Logo
Radio Osttirol hören

Bischofskirche am Lavanter Kirchbichl

1.500 Jahre Geschichte erstrahlen im neuen Glanz: Die Bischofskirche am Lavanter Kirchbichl zählt zu den bedeutendsten frühchristlichen Baudenkmälern Österreichs.

Aufgrund von witterungsbedingten Beschädigungen wurde im Jahr 2017 mit der umfassenden Restaurierung der Kirchenruine begonnen, die Ende 2022 abgeschlossen werden konnte

Insgesamt rund 318.000 Euro wurden in die Sicherungs- u. Restaurierungsmaßnahmen investiert – davon 271.000 Euro seitens des Landes Tirol und 47.000 Euro vom Bundesdenkmalamt.

„Die Bischofskirche in Lavant ist ein archäologisches Juwel, das seinesgleichen sucht. Es ist unsere Aufgabe, solche bedeutenden Zeugnisse unserer Geschichte auch für die nachkommenden Generationen zu erhalten. Deshalb hat das Land Tirol als Eigentümer unter Federführung der Abteilung Hochbau das Projekt im Jahr 2017 in Angriff genommen und in Zusammenarbeit mit dem Bundesdenkmalamt, der Gemeinde Lavant und der Universität Innsbruck erfolgreich umgesetzt.

Damit ist einerseits der Fortbestand des wertvollen Kulturerbes gesichert.




Rangglerfest am 20. und 21. Mai in Matrei

Rangglerfest am 20. und 21. Mai in Matrei

Der Matreier Rangglerverein besteht seit 60 Jahren. Am nächsten Wochenende wird das Jubiläum mit einem Zeltfest im Matreier Tauernstadion und zwei Wettkampftagen gefeiert.

Muttertagsaktion der Soroptimistinnen

"Geht's den Müttern gut, geht's den Kindern gut." Unter diesem Motto verkauften die Mitgliederinnen des Soroptimist International Clubs Lienz/Osttirol am Samstag, 13. Mai,  Muttertagstorten und Brezeln auf dem Johannesplatz in Lienz. Der Reinerlös kommt in Not geratenen Müttern aus Osttirol zugute.

Muttertag auch bei den „Blauen Ziegen“ in Assling

Muttertag auch bei den „Blauen Ziegen“ in Assling

Im Wildpark Assling sind die beiden Blobe-Ziegen Klara und Heidi zum ersten Mal Mama geworden. Die drei Kitze, zwei männliche und ein weibliches, sind sehr aufgeweckt, sorgen für Action im Gelände und genießen auch die Streicheleinheiten.
Hans Salcher zeigt seine Bilder in Lienzer Dolomitenbank

Hans Salcher zeigt seine Bilder in Lienzer Dolomitenbank

Wir kennen sie alle, die Motive und Formensprache von Hans Salcher, der mit wenigen Strichen viel erzählen kann. Seine aktuelle Ausstellung mit dem Titel „Langis“ in der Dolomitenbank-Galerie Lienz (bis 28. Juli zu den Banköffnungszeiten zugänglich) war Anlass für Christine Brugger, mit dem Maler und Autor zu sprechen.

BG/BRG begeistert mit Koch-Workshop

BG/BRG begeistert mit Koch-Workshop

Zwei Schülerinnen des Bundesgymnasiums in Lienz haben ein Kochprojekt für ihre Mitschüler und Mitschülerinnen ins Leben gerufen. Im Rahmen der Gemmason-Initiative der ARGE "Vordenken für Osttirol" realisierten sie ihren eigenen, schulischen Koch-Workshop. Dabei stand Regionalität und Saisonalität im Fokus.

Neue RettungssanitäterInnen startklar für Einsatz

Neue RettungssanitäterInnen startklar für Einsatz

Vor kurzem hat die Abschlussprüfung zum Rettungssanitäter in der Rotkreuz-Bezirksstelle Lienz stattgefunden. 20 TeilnehmerInnen aus Osttirol und Oberkärnten haben die Prüfung mit Bravour bestanden. 
Osttirol arbeitet an Anpassung an den Klimawandel

Osttirol arbeitet an Anpassung an den Klimawandel

Osttirol wird Modellregion zur Anpassung an den Klimawandel. Neben Maßnahmen zum Klimaschutz beschäftigen sich die Modellregionen, die sich immer aus mehreren Gemeinden zusammensetzen, auch mit Projekten, um besser für die klimatischen Veränderungen gerüstet zu sein.  

Neun KLAR!-Regionen in Tirol

In Tirol gibt es bisher sechs sogenannte KLAR!-Regionen, vom Arlberg über das Pitztal, das Alpbachtal und den Kaunergrat bis zum Wilden Kaiser und dem Pillerseetal-Leukental. Mit Osttirol, dem Außerfern und der Region Landeck/Umgebung kommen nun drei neue KLAR!-Regionen dazu. KLAR steht für Klimawandel-Anpassungsmodellregion.

Klimafitter Tourismus in Osttirol

Jede Modellregion setzt eigene Schwerpunkte um. Osttirol widmet sich dem Thema klimafitter Tourismus, hier sollen Winterangebote entwickelt werden, die unabhängig von der Schneelage sind. Alle 33 Osttiroler Gemeinden sind Mitglied der neuen KLAR-Modellregion.

Dazu Umweltschutzlandesrat Rene Zumtobel:

Archäologisches Juwel in Lavant ist restauriert

Archäologisches Juwel in Lavant ist restauriert

Die Restaurierung der Bischofskirche in Lavant ist abgeschlossen. Diese Ausgrabung zählt zu den bedeutendsten frühchristlichen Baudenkmälern Österreichs. Die Mauerreste am Lavanter Kirchbichl sind rund 1.500 Jahre alt.
Prägratner Scheibenschlagen wird nationales Kulturerbe

Prägratner Scheibenschlagen wird nationales Kulturerbe

Das Scheibenschlagen, ein traditioneller Brauch aus dem hintersten Iseltal, wird immaterielles Kulturerbe. In Prägraten fliegen jedes Jahr rund um „Johannis“ und „Peter und Paul“ glühende Holzscheiben ins Tal. Die Urkundenverleihung durch die Nationale Kommission der Unesco hat am Freitag in Landeck stattgefunden.

Weitere Informationen zum Scheibenschlagen: www.praegraten.info

 

Für einen krisensicheren Haushalt

Für einen krisensicheren Haushalt

Der Zivilschutzverband Tirol weist auf die Wichtigkeit der heimischen Bevorratung in Krisen-Situationen hin. Zusammen mit dem Land Tirol und dem Lebensmittelhändler Spar ist daher eine eigene Initiative gestartet worden.
Petition gegen Skischaukel Sillian-Sexten gestartet

Petition gegen Skischaukel Sillian-Sexten gestartet

Der Protest gegen die Skischaukel Sillian-Sexten geht in die nächste Runde. Umwelt- und Alpenvereine sowie Bürgerinitiativen haben große Bedenken, was die Umweltverträglichkeit des Großprojektes angeht. Der Verein Osttirol Natur hat gestern bei einem Pressegespräch auf eine Petition aufmerksam gemacht, mit der man nun versuchen möchte, den Baubeginn zu verhindern.
Derzeit läuft die Umweltverträglichkeitsprüfung für das Projekt. Erst Ende März hatten die Betreiber Nachbesserungen eingereicht.

Weiterführender Link: Petition Nein zur Skischaukel Sillian-Sexten

 

Tiroler Lehrling des Jahres 2022 ist gekürt

Tiroler Lehrling des Jahres 2022 ist gekürt

Elena Gremer aus Rum ist der Tiroler Lehrling des Jahres 2022. Sie hat im Onlinevoting das Rekordergebnis von über 75.000 Stimmen erreicht und wurde auch von der Jury auf Platz eins der 12 Lehrlinge des Monates aus dem vergangenen Jahr gewählt. In der Wertung war auch die Osttirolerin Sarah Berger aus Matrei: www.lehrlingdesjahres.tirol
Opposition bescheinigt Schwarz-Rot einen schwachen Start

Opposition bescheinigt Schwarz-Rot einen schwachen Start

LH Anton Mattle und LHStv Georg Dornauer haben diese Woche eine positive Bilanz über sechs Monate schwarz-rote Landesregierung gezogen.

Viel Kritik an der Regierungsarbeit gab es von der Opposition am Donnerstag in der Aktuellen Stunde des Tiroler Landtages. Das Land gebe zu viel Geld für falsche Dinge aus, kritisierten u.a. die Grünen. Freiheitliche und Neos orten Stillstand. Die Liste Fritz sprach von einem Finanzdebakel von der GemNova bis zur Gemeinde Matrei in Osttirol:

Osttiroler bei Tischler-Landeslehrlingswettbewerb

Osttiroler bei Tischler-Landeslehrlingswettbewerb

Ende April haben die TyrolSkills, der landesweite Lehrlingswettbewerb der angehenden Tischler, in der Tiroler Fachberufsschule in Lienz stattgefunden. Insgesamt haben 52 Lehrlinge daran teilgenommen. 14 Osttiroler haben die Jury von ihren Leistungen überzeugt und konnten sich für den Landeslehrlingswettbewerb
Osttiroler Museumstage 2023 sind startklar

Osttiroler Museumstage 2023 sind startklar

Am kommenden Montag beginnen die Osttiroler Museumstage. Eigentlich könnte man sie heuer auch Museumswoche nennen, denn vom 15. bis zum 21. Mai gibt es ein breitgefächertes Angebot – vom Oberland über den Lienzer Talboden, einen kurzen Abstecher nach Oberkärnten, bis nach Matrei.

Osttiroler Museumstage 2023

Initiator der Osttiroler Museumstage ist Christian Waltl vom Verein "Osttiroler Kulturspur - Kulturnetzwerk".

HAK Lienz hat viele ausgezeichnete „digitale Talente“

HAK Lienz hat viele ausgezeichnete „digitale Talente“

Im März und April hat der österreichweite „Digi-Check“ des Bildungsministeriums stattgefunden. Dabei werden die digitalen Kompetenzen an den kaufmännischen Schulen Österreichs getestet. Damit können sich SchülerInnen der 4. Klassen der Handelsakademien online in den Informatik-Gegenständen messen. Sie mussten ihre Kenntnisse in Programmen wie zB Excel oder Word unter Beweis stellen. Jetzt wurden die offiziellen Ergebnisse veröffentlicht. Die SchülerInnen der HAK Lienz konnten sich über viele Urkunden freuen. Über 90 % von Ihnen haben eine Auszeichnung erhalten.
Von Büchern und Menschen, Ausgabe vom 9.5.2023

Von Büchern und Menschen, Ausgabe vom 9.5.2023

Diese Woche widmen wir uns dem Buch "Welt in Bewegung" von Raimund Löw. Der ehemalige ORF Korrespondent, Autor und Historiker war auf Vortrags-Besuch in Lienz.

In der Stadtbücherei erzählte er von seinem Buch und berichtete von aktuellen Entwicklungen und eigenen Beobachtungen. Boris Knorr traf ihn zum Interview:

 

 

Bewerbungen für Handwerksdesign-Preis möglich

Bewerbungen für Handwerksdesign-Preis möglich

Auch in diesem Jahr findet wieder der Peter-Bruckner Wettbewerb unter dem Motto: „Design trifft Handwerk“ in Lienz statt. Heuer dreht sich alles um den 3-D-Metalldruck. Reinhard Lobenwein - Geschäftsführer der INNOS Gmbh, erklärt im Radio-Osttirol-Interview, wer mitmachen kann und welche Projekte eingereicht werden können.

Die Innos-GmbH möchte mit diesem Wettbewerb und einer Fachtagung für innovative Produzenten und Gestalter kreative Impulse in Osttirol setzen. Die Projektideen können bis zum 5. Juni über die Website: www.pb-design-handwerk.at eingereicht werden. Mitte Juli werden die Gewinnerprojekte von einer Fachjury gekürt.

Geschmack liegt in der Regionalität

Geschmack liegt in der Regionalität

Was regionale und saisonale Küche ausmacht, zeigten Osttirols Haubenköche letzte Woche auf dem Stadtmarkt in Lienz. Unter dem Motto „From Farm to Table“  - vom Hof auf den Tisch, verpflegten die Profiköche die Stadtbesucher an einem eigenen Stand in der Innenstadt.  

196 Tage Tiroler Landesregierung – Ein Blick zurück

196 Tage Tiroler Landesregierung – Ein Blick zurück

Die aktuelle Tiroler Landesregierung ist ein halbes Jahr im Amt, insgesamt 196 Tage. Landeshauptmann Anton Mattle und Landeshauptmann Stellvertreter Georg Dornauer zogen nun Bilanz und schauten zurück auf ihre bisher geleistete Regierungszeit.

Osttiroler Jungtalente erklimmen die Spitze

Osttiroler Jungtalente erklimmen die Spitze

Beim Känguru der Mathematik-Wettbewerb 2023 sticht die Volksschule Michael Gamper Lienz auch in diesem Jahr wieder besonders hervor. Eine Schülerin und ein Schüler haben mit gleicher Punkteanzahl den 2. Platz in Tirol belegt. Der internationale Wettbewerb soll das Interesse an Mathematik und logischem Denken bei Kindern und Jugendlichen fördern. Über 5000 Schülerinnen und Schüler aus allen Schulstufen haben in Tirol teilgenommen.
Klaunzer (AV Lienz) klettert erstmals in Europacup-Finale

Klaunzer (AV Lienz) klettert erstmals in Europacup-Finale

Der Start in die internationale Wettkampfsaison hat mit einem European Youth Cup in Soure, Portugal Ende April begonnen; und dieser war für Maya Klaunzer im Bouldern schon sehr erfolgreich.
Adler-Orden für Bekenntnis zu und Einsatz für Tirol

Adler-Orden für Bekenntnis zu und Einsatz für Tirol

Beim Festakt zur Verleihung des Tiroler Adler-Ordens am Dienstag, am Europatag, im Landhaus in Innsbruck sprach LH Anton Mattle fünf Frauen und acht Männern den Dank und das Lob des Landes Tirol aus. „Die Wurzeln der Geehrten mögen nicht in Tirol liegen, ihr Einsatz und ihre Verbundenheit mit unserem Land machen diese Menschen aber zu Freunden Tirols. Dafür gebührt ihnen der Tiroler Adler-Orden für besondere Verdienste“, stellte LH Mattle fest. Diese hohe Auszeichnung ist nicht aus Tirol stammenden Persönlichkeiten vorbehalten, deren Wirken von besonderer politischer, wirtschaftlicher oder kultureller Bedeutung für das Land ist.
Tiroler Nachwuchscup 2023 - U12, U14, U16 in Matrei

Tiroler Nachwuchscup 2023 - U12, U14, U16 in Matrei

Im Tauerncenter Matrei hat am Sonntag die 1. Runde des Tiroler Judo Cup stattgefunden. Das Nachwuchsturnier wird in den Altersklassen U12, U14 und U16 ausgetragen und nur wer beide Runden für sich entscheidet, darf sich „Tirolcupsieger 2023“ nennen.
Sanierungsarbeiten: Sperre der Spitalsbrücke in Lienz

Sanierungsarbeiten: Sperre der Spitalsbrücke in Lienz

Vorläufige Totalsperre der Spitalsbrücke in Lienz: Aufgrund von Sanierungsarbeiten ist die Spitalsbrücke seit Montag, 8. Mai, für eine Woche komplett -für den gesamten Verkehr- gesperrt. Insgesamt dauern die Sanierungsarbeiten bis zum 30. Juni.

Fußgänger dürfen die Brücke aber bald wieder überqueren

Für die Dauer der restlichen sieben Wochen der Arbeiten ist jedoch eine Fußgängerführung vorhanden, heißt es auf der Homepage der Stadt:

www.lienz.gv.at

Bürgermeisterin Elisabeth Blanik im Interview mit Radio Osttirol:

 

Digitale Baueinreichung auf dem Vormarsch

Digitale Baueinreichung auf dem Vormarsch

Bei der 15. Ausgabe des Tiroler Bautages diskutierten Entscheidungsträger und Branchenexperten heuer in Innsbruck über das Thema digitale Baueinreichung. Sie soll mit 1. Jänner 2024 auf Schiene gebracht werden.

Die Digitalisierung begleitet uns täglich in vielen Bereichen des Lebens und auch die Tiroler Baubranche bleibt davon nicht unberührt. Die Thematik bildete daher auch das Fundament des heurigen Tiroler Bautages.

Kunstwerkstatt Lienz: Christof Gaggl zeigt „Locked Town“

Kunstwerkstatt Lienz: Christof Gaggl zeigt „Locked Town“

Bunte Fassaden, leere Plätze, keine Menschen, so zeigte sich Lienz im ersten, sehr strengen Lockdown vor drei Jahren. Der Fotograf Christof Gaggl hat diese Eindrücke mit der Kamera festgehalten. 18 Werke aus dieser Serie sind bis zum 25. Mai in der Ausstellung „Locked town“ – verschlossene Stadt, in der Galerie der Kunstwerkstatt Lienz zu sehen.

Erste Virger Familienbusreise

Erste Virger Familienbusreise

Überaus groß war das Interesse an der 1. Virger Familienbusreise nach Klagenfurt. Teilnehmen konnten alle Virger Kinder mit Begleitpersonen. Die Idee entstand aus einer Befragungsaktion im Rahmen des Projekts "familienfreundliche Gemeinde" im letzten Jahr. Dabei äußerten Kinder den Wunsch nach Einrichtungen in Virgen, die jedoch aus verschiedenen Gründen nicht realisierbar sind, wie z.B. ein Reptilienzoo, informiert die Gemeinde in einer Aussendung.
Osttiroler Bezirks Pferdeausstellung 2023

Osttiroler Bezirks Pferdeausstellung 2023

In Lienz hat am vergangenen Samstag die Osttiroler Bezirks-Pferde-Ausstellung stattgefunden. Nach dem traditionellen Umzug durch die Stadt haben die zahlreichen Noriker und Haflinger Züchter auf dem Gelände der RGO Arena Lienz ihre Pferde präsentiert. Mit dabei war auch Landwirtschaftsminister Norbert Totschnig.

Ergebnislisten und weitere Infos: www.rgo.at

 

Sicherheitslandesrätin Mair auf Infotour in Osttirol

Sicherheitslandesrätin Mair auf Infotour in Osttirol

Seit 6 Monaten ist Landesrätin Astrid Mair im Amt und zuständig für Sicherheit, Feuerwehren, Zivil- und Katastrophenschutz - in dieser Funktion unterstützt sie Gemeinden und Einsatzorganisatoren.

 

Infotour

Mit einer Infotour durch die Bezirke will Sicherheitslandesrätin Astrid Mair die Gemeinden als Veranstaltungsbehörden unterstützen und über die Rolle der Einsatzkräfte aufklären. Letzte Woche hat sie Gemeinden und Feuerwehren nach Lienz eingeladen, um mit Experten des Landes über Genehmigungsvoraussetzungen und Haftungsfragen bei Veranstaltungen zu informieren.

Voller Energie & Schwung in den Tag mit regionalen Produkten

Voller Energie & Schwung in den Tag mit regionalen Produkten

Ein guter Morgen: Wie könnte man besser in einen neuen Tag starten, als mit heimischen Spitzenprodukten?