Skip to main content
 

Aktuelles


Ende der Maskenpflicht auch im BKH Lienz

Ende der Maskenpflicht auch im BKH Lienz

Ab dem 1. Mai gibt es keine Maskenpflicht mehr in den Krankenhäusern. Die Covid-Maßnahmenverordnung tritt mit 30. April außer Kraft. Das übernimmt auch das Bezirkskrankenhaus Lienz, aufgrund der niedrigen Inzidenzzahlen gebe es derzeit keinen Anlass für eine eigene Hausregel, informiert der Leiter des Covid-Krisenstabes Primar Martin Schmidt. Damit endet am 1. Mai die Maskenpflicht für PatientInnen, BesucherInnen und MitarbeiterInnen im BKH Lienz.
Euregio macht Schule: MS Sillian im Finale

Euregio macht Schule: MS Sillian im Finale

Die Mittelschule MS Sillian hat heuer bereits zum dritten Mal am Schul-Wettbewerb „Euregio macht Schule“ teilgenommen. Die Schülerinnen und Schüler der 4b-Klasse haben sich mit der Geschichte, Politik, Sprache, Kultur und Umweltfragen in der Europaregion Tirol-Südtirol-Trentino befasst und dazu ein Poster mit den verschiedenen Puzzle-Teilen erstellt.
Radio Osttirol Logo
Radio Osttirol hören
Lawinenreport beendet die Wintersaison am 1. Mai

Lawinenreport beendet die Wintersaison am 1. Mai

Der tägliche Lawinenreport der Länder Tirol, Südtirol und Trentino endet am 1. Mai. Die letzte Prognose wird für den kommenden Montag erstellt, dann beendet der Lawinenwarndienst die Wintersaison.
Von Büchern und Menschen, Ausgabe vom 25.4.2023

Von Büchern und Menschen, Ausgabe vom 25.4.2023

Wer gern Obst und Gemüse erntet, braucht nicht unbedingt einen großen Garten, auch Mini-Gartenecken, Balkon und Terrasse bieten Möglichkeiten für eine phänomenale Ernte. Und wer sich neben der Gartenarbeit nicht auch noch mit Kochen stressen möchte, für den haben wir eine alte und nachhaltige Idee neu entdeckt: die Kochkiste.

Anras: Die Rolle der Volksmusik für den Tiroler Tourismus

Anras: Die Rolle der Volksmusik für den Tiroler Tourismus

"Wir Tiroler sind lustig" - Das ist der Titel der diesjährigen Sommerausstellung im Anraser Pfleghaus. Partner sind die Tiroler Landesmuseen. Die Ausstellung beleuchtet die Rolle der Volksmusik für den Tiroler Tourismus und war im Vorjahr bereits im Volkskunstmuseum in Innsbruck zu sehen. Für Osttirol wurde die multimediale Schau nun adaptiert und umfasst - grob gesagt -  die Zeit und die musikalische Bandbreite von Mozart bis DJ Ötzi.

Die Ausstellung wird am 4. Mai eröffnet und ist bis Anfang September im Anraser Pfleghaus zugänglich. www.anraserpfleghaus.at

Karin Stangl hat für Radio Osttirol mit der Kuratorin der Ausstellung Sonja Ortner (Leiterin des Tiroler Volksliedarchivs) und Gottfried Unterweger vom Verein Anraser Pfleghaus gesprochen:

 

Winter-Notschlafstelle in Lienz wurde laufend genutzt

Winter-Notschlafstelle in Lienz wurde laufend genutzt

Die Winternotschlaf-Stelle in Lienz ist noch bis Sonntag, 30. April in Betrieb. Diese Einrichtung im ehemaligen Sporthotel wird von den Tiroler Sozialen Diensten TSD und auch vom Roten Kreuz Osttirol betreut. Während der Wintermonate stehen hier 12 Schlafplätze und sanitäre Einrichtungen für wohnungslose Menschen zur Verfügung, auch eine warme Mahlzeit wird angeboten.
CoVid-Teststraße in Lienz schließt am 30. April

CoVid-Teststraße in Lienz schließt am 30. April

Das Land Tirol stellt mit Ende April die Corona-Screeningstraßen ein. Damit schließt morgen Sonntag auch die Teststraße bei der Dolomitenhalle in Lienz.
Mehr Fahrraddiebstähle in Tirol und Kärnten

Mehr Fahrraddiebstähle in Tirol und Kärnten

In Tirol sind im Vorjahr die Fahrraddiebstähle gestiegen. Wie der Verkehrsclub Österreich informiert wurden rund 1200 Fahrräder entwendet, das macht einen Anstieg von fast 50 Fahrrädern aus.
Schülerinnen entdecken Handwerk und Technik

Schülerinnen entdecken Handwerk und Technik

Am 27. April war Girlsday. Jedes Jahr am letzten Donnerstag im April bekommen Schülerinnen aus verschiedenen Schulstufen die Möglichkeit, technische Berufe, Handwerk oder auch Studiengänge in den Bereichen Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften aus der Nähe kennen zu lernen. Alle Infos unter www.girlsday-tirol.at

Auch in Osttirol beteiligen sich jedes Jahr Betriebe und Einrichtungen am Girls Day und bieten den Mädchen die Chance, bisher stark männerlastige Berufe und Ausbildungswege zu entdecken.

Karin Stangl und Boris Knorr haben sich in der Tischlerei Forcher und in der HTL Lienz umgeschaut:

Ein Lienzer filmte einen balzenden Auerhahn

Dass man als Nicht-Jäger einen Auerhahn sieht, ist sehr selten. Noch seltener ist es, wenn man das Tier in der Balz antrifft. So erging es am 26. April Kurt Debriacher aus Lienz. Er war mit seiner Frau im Auto Richtung Plöckenpass-Übergang unterwegs, als auf der Straße ein Auerhahn auftauchte. „Ich habe den Wagen abgestellt und wollte das Tier auf die Seite treiben, da ist es unser Auto angegangen“, erzählt der Lienzer. Der Auerhahn sah vermutlich sein Spiegelbild im roten Autolack oder im Seitenspiegel und wollte auf den vermeintlichen Konkurrenten losgehen. In der Fortpflanzungszeit gelten Auerhähne als sehr aggressiv und können sogar Menschen angreifen, die ihr Revier betreten.

„Er kam so nahe, dass er mit dem Schnabel sogar auf das Auto gepeckt hat.“ Der Lienzer nahm’s sportlich. „Es war eine seltene Begebenheit, die wir nicht so schnell vergessen werden.“ Der Hahn zog von dannen, als er sich abreagiert hatte. 

 

Fotos und Video: Debriacher

Florian Suntiger (Berg im Drautal)

Florian Suntiger (Berg im Drautal)

Florian Suntinger (19) holte sich im Vorjahr den Bundessieg in der Branche Holz im dritten Lehrjahr – und machte letzten Sommer zudem beim Bundeslehrlingswettbewerb der Tischler in Feldkirch/Vorarlberg Bronze. Mittlerweile lernt der junge Drautaler im vierten Lehrjahr den Tischlerberuf bei der Lindner Möbel und Treppen GmbH in Gajach (Stein-
feld). Florian Suntinger lebt bei seinen Eltern Evelyn und Peter in Berg im Drautal und hat zwei Geschwister.
Hilferuf der Tiroler Bäderbetreiber

Hilferuf der Tiroler Bäderbetreiber

Die Tiroler Schwimmbad-Betreiber haben eine erfolgreiche Wintersaison hinter sich – zumindest was die Besucherzahlen betrifft. In den Hallenbad- und Saunabetrieben lagen die Besucherzahlen im vergangenen Winter um rund 15 % über dem langjährigen Durchschnitt. Allerdings machen die hohen Energiekosten große Probleme.
Neue Hängebrücke soll Iseltrail noch spektakulärer machen

Neue Hängebrücke soll Iseltrail noch spektakulärer machen

Der Iseltrail startet heuer in seine dritte Wandersaison und bekommt eine weitere Attraktion dazu: eine Hängebrücke über die Iselschlucht zwischen Virgen und Prägraten. Das ist auch die letzte und größte bauliche Maßnahme für den Iseltrail. Die spektakuläre Hängebrücke hat eine Spannweite von 86 Metern und führt über die mehr als 80 Meter tiefe Schlucht.
Großglockner Hochalpenstraße: Durchstich am Hochtor

Großglockner Hochalpenstraße: Durchstich am Hochtor

Auf der Großglockner Hochalpenstraße läuft die Schneeräumung seit dem 11. April, am Donnerstag ist der Durchstich zwischen Kärnten und Salzburg erfolgt. Ursprünglich hatte man nach dem milden Winter gehofft, die Straße bereits vor dem 1. Mai freigeben zu können, so die Verantwortlichen der Großglockner Hochalpenstraße. Dann hat der Wetterumschwung noch mehr als einen Meter Neuschnee gebracht, widrige Wetterverhältnisse und große Lawinegefahr haben die Räumtrupps mit ihren Wallack-Rotationspflügen ausgebremst.
Berufschule Lienz: Lehrlinge im "Theater-Rausch"

Berufschule Lienz: Lehrlinge im "Theater-Rausch"

An der Tiroler Fachberufsschule Lienz haben rund 20 Lehrlinge ein Theaterstück aufgeführt. Im Mittelpunkt stand dabei das Thema "Jugend und Rausch - wenn das Feiern außer Kontrolle gerät". Der Vorstellung vorausgegangen war ein eintägiger Theater-Workshop, geleitet von Paul Zinell. Das Theater-Lehrlingskulturprojekt wurde initiiert vom Bildungshaus Tirol.

Buntes Sommerprogramm auf Burg Heinfels

Buntes Sommerprogramm auf Burg Heinfels

Am 4. Mai startet die neue Museums- und Veranstaltungssaison in der Burg Heinfels. Ein buntes und abwechslungsreiches Programm soll wieder viele BesucherInnen anlocken.
Zum ersten Mal gibt’s auch eine Sonderausstellung mit dem Tiroler Photoarchiv (TAP) in der künftigen Burgtaverne.

Großes Sommerprogramm im Museum Aguntum

Großes Sommerprogramm im Museum Aguntum

Ab Montag. 1. Mai 2023, ist das Museum Aguntum mit dem angeschlossenen Archäologiepark wieder geöffnet. Die heurige Museumssaison wird von zahlreichen Veranstaltungen begleitetet; neu sind auch die regelmäßigen Familiensonntage und Museumsabende mit Spezialführungen und geführte Wanderungen  auf den „Wegen der Römer“. 
Osttiroler gewann 30.000 € in der „Millionenshow“

Osttiroler gewann 30.000 € in der „Millionenshow“

Als erfolgreicher „Sitzenbleiber“ erwies sich Reinhard Strobl in der ORF-Quizshow. Am Samstag vergangener Woche konnte der gebürtige Lienzer, der als Mittelschul-Leiter in Fieberbrunn lebt und arbeitet, verheiratet ist und zwei Söhne hat, auf dem Frage-Stuhl der „Millionenshow“ Platz nehmen. Am Montag ging es für ihn in der nächsten Sendung weiter. Aufgrund seiner launigen Antworten, aber auch, weil er das eine oder andere Mal „auf der Leitung“ stand, stellte sich Strobl als unterhaltsamer Kandidat heraus, der Moderator Armin Assinger zum Lachen und das Publikum zum Applaudieren brachte. Schlussendlich konnte er sich über einen Gewinn von 30.000 € freuen. Assinger ersuchte Strobl augenzwinkernd zum Dank von Lienz nach Maria Luggau zu pilgern. Die Sendungen sind noch bis Samstag bzw. Montag in der ORF Tvthek zu sehen.
Land Tirol informiert über Veranstaltungsrechte

Land Tirol informiert über Veranstaltungsrechte

Im Sommer finden wieder zahlreiche Feste in den Osttiroler Gemeinden statt. Das Land Tirol informiert VertreterInnen der Gemeinden in einigen Bezirken vorher über den rechtlichen und organisatorischen Rahmen für solche Feierlichkeiten. Bei eigenen Infoveranstaltungen klären ExpertInnen zB über Genehmigungen, Haftungen und die Zusammenarbeit mit Einsatzkräften wie etwa der Feuerwehr. Die Infoveranstaltung für Osttirol ist am kommenden Mittwoch ab 15:30 Uhr im Seminarraum der Feuerwehr Lienz geplant.
Care-Management hilft bei Fragen zu Pflege und Betreuung

Care-Management hilft bei Fragen zu Pflege und Betreuung

Was tun, wenn ein Familienmitglied plötzlich Pflege braucht? Wie funktioniert das mit dem Pflegegeld, dem Sozialsprengel oder einem Platz im Pflegeheim? Bei diesen Fragen unterstützt das Care Management Tirol. Seit einem halben Jahr gibt es diese Anlaufstelle zur Koordination von Pflege und Betreuung auch in Lienz:

Näheres auch unter www.caremanagement-tirol.at

Denk dich neu: Segen für Osttiroler MaturantInnen

Denk dich neu: Segen für Osttiroler MaturantInnen

Im Rahmen der Initiative „Denk dich neu“ lädt die Dekanatsjugend Lienz und Sillian zum Prüfungs- und Maturasegen ein. Alle, die gerade für eine wichtige Prüfung oder die Matura lernen, können sich die „Unterstützung von oben“ holen.
Pro-Kopf-Verschuldung in Tirol am niedrigsten

Pro-Kopf-Verschuldung in Tirol am niedrigsten

In Tirol ist die Pro-Kopf-Verschuldung im Bundesvergleich am niedrigsten berichtet die Landesregierung. Um der nachfolgenden Generation keine neuen Schulden zu hinterlassen und auch um dem europäischen Stabilitätspakt gerecht zu werden, möchte man jetzt eine Schuldenbremse einziehen. Dabei soll ein Budgetrahmen helfen:

Schach: Team der HAK Lienz holt sich Tiroler Meistertitel

Schach: Team der HAK Lienz holt sich Tiroler Meistertitel

Am 21. April wurde die Tiroler-Schulschach-Landesmeisterschaft ausgetragen. Zum Kräftemessen trafen sich Mannschaften aus ganz Tirol in Schwaz.

Lavanter Kirchtag

Die Freiwillige Feuerwehr Lavant organisierte auch dieses Jahr wieder einen Kirchtag. Der Lavanter Kirchtag findet nur alle zwei Jahre statt. Am Sonntag, 23. April, beim Kirchtagskonzert spielten die „PlanLOUSN“ auf.

 

Förderung für neue Biobetriebe

Förderung für neue Biobetriebe

Das Land Tirol greift landwirtschaftlichen Bio-Neueinsteigern unter die Arme. Stellen bäuerliche Betriebe auf Bio um müssen sie zwei Jahre warten, bis sie ihre Produkte auch als Bio verkaufen dürfen. In dieser Umstellungsphase müssen Betriebe mit Einnahmeverlusten rechnen.
Erfolg für Osttiroler Judokas

Erfolg für Osttiroler Judokas

Insgesamt acht Siege konnten die Judo-Athleten der Union Raika Osttirol bei den Tiroler Judo Meisterschaften in Innsbruck erringen. Auf der Veranstaltung am vergangenen Sonntag standen sich 275 Teilnehmer aus 11 Judo Vereinen im Wettkampf gegenüber.
Neuwahl im Fischerei-Revierausschuss Lienz

Neuwahl im Fischerei-Revierausschuss Lienz

Der Fischerei-Revierausschuss Lienz hat eine neue Bezirksobfrau. In der Jahreshauptversammlung am vergangenen Freitag wurde Alexandra Steiber zur Nachfolgerin des bisherigen Bezirksobmannes Peter Ortner gewählt. In der Bezirksversammlung ging es vor allem um starke Rückgänge beim Fischbestand in den Tiroler und Osttiroler Bächen und Flüssen. Vom Landesfischereiverband war Geschäftsstellenleiter Zacharias Schähle in Lienz:

Frischer Fahrtwind für Pflegeheim-BewohnerInnen

Frischer Fahrtwind für Pflegeheim-BewohnerInnen

In den Wohn- und Pflegeheimen in Lienz und Nussdorf-Debant startet ein neues Angebot. Die betagten Menschen können sich mit einer Fahrrad-Rikscha ausführen lassen, z.B. auf einen Kaffee in die Innenstadt oder eine Spazierfahrt am Iselkai.

Das Projekt wurde am Montag zum Auftakt der Tiroler Freiwilligentage in Lienz vorgestellt. Zur Fortbewegung der Fahrrad-Rikscha braucht es ehrenamtliche Radler:

Lehrlingsstaatsmeisterschaften: Osttirolerin am Stockerl

Lehrlingsstaatsmeisterschaften: Osttirolerin am Stockerl

In Klagenfurt gingen letzte Woche die JuniorSkills 2023 über die Bühne. Im Rahmen der Lehrlingsstaatsmeisterschaften für Gastronomieberufe wurden dabei die besten Lehrlinge in der Hotellerie und Gastronomie gekürt.
INNOS setzt Arbeit für Entwicklung in Osttirol fort

INNOS setzt Arbeit für Entwicklung in Osttirol fort

Die Weiterführung der Innos GmbH in Osttirol ist fix. Vergangene Woche war Wirtschaftslandesrat Mario Gerber in Osttirol und hat den Finanzierungsbeitrag des Landes Tirol für die kommenden drei Jahre zugesichert. Seit Jahresbeginn ist Reinhard Lobenwein neuer Geschäftsführer der Innos GmbH:

Was wünschen Sie sich vom neuen Bildungshaus Osttirol?

Was wünschen Sie sich vom neuen Bildungshaus Osttirol?

Das Bildungshaus Osttirol bekommt nicht nur ein neues Haus sondern will sich im Zuge des Umbaus und der Übersiedelung auch mit dem Bildungsangebot neu aufstellen. In einer Online-Umfrage können sich alle Interessierten einbringen und angeben, welche Programme und Angebote sie sich vom Bildungshaus der Diözese Innsbruck in Sachen Erwachsenenbildung künftig wünschen.

Hier geht’s zum Fragebogen

Christine Brugger hat für Radio Osttirol mit Bildungshaus-Leiterin Monika Reindl gesprochen:

Osttiroler Bäuerinnen luden zum Ball

Die RGO Arena in Lienz war am Samstag vergangener Woche Schauplatz des Osttiroler Bäuerinnenballes. Hunderte junge und junggebliebene Frauen und Männer schwangen zu den Klängen des „HochPuschtra Stubensounds“ und des „Osttirol Quintetts“ das Tanzbein,verfolgten den Auftanz des Jungbauernschaft/Landjugend des Bezirkes und die Mitternachtseinlage der Volkstanzgruppe St. Jakob oder verbrachten einen schönen Abend mit Freunden.Bezirksbäuerin Karin Huber und ihrem Team gelang es auch wieder, eine Vielzahl an Tombolapreisen zu sammeln.

Lauf zugunsten des Reha-Zentrum Ederhof

Der Lienzer Eishockeyverein „Eichholz Turtles“ veranstaltete am Samstag, 22. April, zum zweiten Mal den „Organspendelauf“ in Lienz beim Spielplatz Eichholz. Dieser Benefizlauf für das Rehazentrum Ederhof am Iselsberg war ein voller Erfolg. 

Drohnenfestival mit Fachmesse

Nach dem großen Erfolg im Vorjahr fand am Samstag, 22. April, im Rahmen von „Kultur aus dem Pfleghaus" die zweite Auflage des Anraser Drohnenfestivals statt. Interessierte konnten sich informieren, mit Fachleuten austauschen und an deren Erfahrung teilhaben.