Schöne Aussichten für Genießer: mit Osttiroler Qualitätsprodukten schmeckt die Bergtour am besten.
Der Freiluft-Autosalon in der Lienzer Innenstadt öffnete am Samstag, 22. April, wieder seine Pforten. Elf Osttiroler Auto- und zwei Motorradhändler präsentierten rund 100 Fahrzeuge.
Die Osttiroler Ranggler der Union Matrei sind bereit für die neue Wettkampfsaison. Am 30. April findet in Piesendorf im Salzburger Pinzgau das Eröffnungsranggeln statt. Eine Woche geht es im Zillertal um den Gauder-Hogmoar.
60 Jahre Matreier Rangglerverein
Der erste Wettkampftermin auf Osttiroler Boden folgt am 20. und 21. Mai in Matrei und steht im Zeichen des Jubiläumsjahres. Der Matreier Rangglerverein feiert 60 Jahre mit einem Zeltfest und Night-Hogmoar am 20. Mai in Matrei. Am 21. Mai folgt das traditionelle Länderranggeln im Tauernstadion.
20 Wettkampf-Wochenenden von Ende April bis Ende Oktober
Insgesamt stehen für die Ranggler bis Ende Oktober 20 Wettkampftermine in Tirol, Südtirol, Salzburg und Bayern im Kalender. Die Staatsmeisterschaften finden am 17. Juni in St. Johann im Pongau statt, die Tiroler Meisterschaften Ende Juli in Alpach. Und Osttirol ist noch ein zweites Mal Gastgeber für die Rangglervereine, beim Alpencup-Ranggeln am 12. August in Virgen.
Trainer und Sektionsleiter Franz Holzer (Union Matrei) sagt zum Saisonstart:
Der Lienzer Eishockeyverein „Eichholz Turtles“ hat am Samstagnachmittag zum „Organspendelauf“ eingeladen. Dieser Benefizlauf für das Rehazentrum Ederhof am Iselsberg hat bereits zum zweiten Mal stattgefunden, und war ein voller Erfolg. Große und kleine LäuferInnen liefen ihre Runden für den guten Zweck, und auch einige vierbeinige Teilnehmer bewiesen Kondition und Nervenstärke. Am Ende konnten eine Spende in Höhe von insgesamt 3.350 Euro an den Ederhof übergeben werden.
Karin Stangl war für Radio Osttirol in Eichholz:
Die Sportunion Matrei hat am Freitagabend die 71. Jahreshauptversammlung abgehalten. Obmann Natalis Ganzer und der Vorstand wurden in der Funktion bestätigt. Es gab eine Reihe von eindrucksvollen Berichten und auch einige Herausforderungen für den Verein.
Reinhold Abart hat mit dem Obmann über neue Sponsoren, den neuen Fußball-Trainer und Schäden am Dach des Tauernstadions gesprochen:
Die Freiwilligentage Tirol finden heuer vom 24. bis zum 26. April statt.
Im Bezirk Lienz gibt es zu den Freiwilligentagen heuer vier Veranstaltungen, zwei in der Stadt und zwei in Nußdorf-Debant, wobei eine in der Lebenshilfe in Lienz schon ausgebucht ist.
Den Beginn macht am Dienstag die Aktion: „Jede Blume zählt - Freiwilligkeit sichtbar machen“ von 9-12 Uhr in der Lienzer Innenstadt.
Weiter geht es mit dem Freiwilligentag in Osttirol im Kultursaal Debant am 25. April unter dem Motto: „Lebenserfahrung findet Engagement“ mit Georg Schärmer von 16 bis 18 Uhr.
www.vonmirzudir.tirol
Am 26. April gibt es am Vormittag ab 9 Uhr einen Tag der offenen Tür im Wohn- und Pflegeheim Nußdorf-Debant mit einem Mitmachprogramm.
Über den genauen Ablauf berichten die Organisatorinnen im Radio Osttirol Interview:
Weitere Informationen:https://www.freiwilligenzentren-tirol.at
„Silvia kocht“ vom 24. bis 28. April in Osttirol. Die ORF-Kochshow tourt kommende Woche durch die Osttiroler Nationalparkgemeinde Matrei.
Die Haubenköche Ernst Moser (Pizzeria Saluti Matrei), Max van Triel (Rauterstube Matrei) und David Senfter (vormals Monte Dinnerclub Matei, jetzt Vincena Lavant) standen mit Gastgeberin Silvia Schneider im Fernsehstudio in Wien am Herd und vor der Kamera.
Ausstrahlung in ORF 2 Montag, 24.4. bis Freitag 28.4. um 14.00 Uhr
Christine Brugger hat mit Max van Triel über die Fernseherfahrung gesprochen:
Das Vitalpinum in Thal ist ein Garten für alle Sinne und startet am 29. April in die neue Saison. Jedes Jahr vor der Eröffnung präsentieren Michael und Johanna Unterweger Neuigkeiten und Entwicklungen aus dem Erlebnisgarten und der Produktion:
Die BürgermeisterInnen der 33 Osttiroler Gemeinden haben sich am Donnerstag mit Gesundheitslandesrätin Cornelia Hagele getroffen. Thema war der Strukturplan Pflege, der für die kommenden 10 Jahre (2023 bis 2033) neu aufgesetzt wird. Zu den Plänen zählen u.a. mehr Angebote für Tagespflege und betreutes Wohnen im Bezirk Lienz, sowie eine Ausweitung des Ausbildungsangebotes für Pflegeberufe.
Mehr zu den neuen schulischen Ausbildungsmöglichkeiten finden Sie auch hier: "Viele Wege führen zum Pflegeberuf - Osttirol Online"
Nachdem der Pflegebedarf in den kommenden Jahren weiter steigen wird, braucht es neue Wege und kreative Lösungen, sagte Hagele im Rahmen einer Pressekonferenz in Lienz:
Die Wirtschaftskammer Lienz warnt vor einem massiven Schaden, sollte die Marktgemeinde Matrei Insolvenz anmelden müssen. Derzeit sorgt sein Schreiben der Finanz-Sanierer für Verunsicherung. Die Gläubiger wurden angeschrieben, mit der Aufforderung auf 20 % ihrer offenen Forderungen zu verzichten. Die restlichen 80 % würden verteilt auf drei Jahre beglichen.
114 Gläubiger betroffen
Betroffen sind mehr als 100 Gläubiger in Osttirol, etwa die Hälfte habe dem Verzicht bereits zugestimmt, sagt der Matreier Bürgermeister Raimund Steiner. Man sei auf einem guten Weg, so Steiner.
Gemeinde-Insolvenz wäre juristisches Neuland
Die Wirtschaftskammer hält es dagegen für unwahrscheinlich, dass alle auf die Forderung eingehen, und das wäre ein massiver Imageverlust für die Gemeinden und die öffentliche Hand als Auftraggeber und außerdem juristisches Neuland, das lange Prozesse nach sich ziehen würde, sagt die Bezirksobfrau der Wirtschaftkskammer Michaela Hysek-Unterweger. Sie sieht hier das Land Tirol und auch die Aufsichtsbehörde gefordert.
Das Notarztsystem im Iseltal soll ab Sommer wieder von Dr. Gernot Walder koordiniert werden. Das 2019 gestartete und zwischenzeitlich verlängerte Pilotprojekt einer „mobilen Notfalleinheit“ im Iseltal läuft mit Ende Juni aus – und wird so auch nicht mehr fortgesetzt, bestätigt Gesundheitslandesrätin Cornelia Hagele im Rahmen ihres Osttirol-Besuches. Die Gespräche dazu haben am Mittwoch in Osttirol stattgefunden, damit sollte die notärztliche Versorgung nach Auslaufen des Pilotprojektes gesichert sein. Eventuell notwendige Beschlüsse auf Landesebene sollen noch folgen.
Man habe sich in Absprache mit dem Bezirkskrankenhaus für das Konzept von Dr Walder und einer Zusammenarbeit mit den niedergelassenen Ärztinnen und Ärzten entschieden:
Am 22. April steht die Oberländer Gemeinde Anras ganz im Zeichen der Drohnenfliegerei. Johannes Mascher und Julian Kollreider. Ab 13.00 Uhr gibt’s viel Information und die Gelegenheit, selbst die ersten Erfahrungen mit einer Drohne zu machen. Fotografieren und Filmen aus der Luft ist mittlerweile mehr als eine private Freizeitbeschäftigung, sondern kommt in der Vermessung, der Forstwirtschaft oder bei der Rettung von Rehkitzen zum Einsatz. Ähnlich wie beim Autofahren gibt es strenge Regeln und sogar einen Drohnenführerschein. Die Veranstaltung beginnt um 13.00 Uhr, mehr Infos auf www.anraserpfleghaus.at
„Herzmobil“ ist ein Programm für Menschen mit schwerer Herzinsuffizienz und soll die Patienten nachhaltig stabilisieren. Spannend sind die Werkezeuge, die dabei zum Einsatz kommen.
Die Teuerungswelle betrifft nicht nur Heizöl, Gas und Sprit. Auch in Tirol will die Tiwag ab Sommer die Strompreise erhöhen. Die Arbeiterkammer droht seit zwei Monaten mit einer Klage.
Nachdem die Tiwag am Dienstag 120 Millionen Euro Gewinn präsentiert hat, sind auch die Oppositionsparteien im Landtag empört.
Das Schulgebäude der Mittelschule Lienz Nord wird gerade grundlegend saniert, die Schüler wurden seit letzten Jahr ausquartiert. Als Übergangsgebäude dient eine Containerschule, die speziell für die Ansprüche der Schüler und Schülerinnen errichtet wurde. Das neue Schulzentrum befindet sich ein Stück weit östlich an der Grafendorfer Straße. Wir haben nachgefragt wie es sich lebt und lernt in den besonderen Räumlichkeiten:
Vor 10 Jahren ist die ehemalige Klosterbibliothek in das TIWAG Gebäude am Egger-Lienz-Platz gezogen. Im Rahmen der Festlichkeiten veranstaltet die Stadtbücherei vom 8. bis 12. Mai eine Schwerpunktwoche zum Thema Bienen. In dieser Zeit werden unter anderem Lesungen, Workshops und Präsentationen angeboten.
Weitere Information finden sie auch auf : stadtbuecherei-lienz.at