Skip to main content
 

Aktuelles


Tirol, Südtirol und Bayern arbeiten an Transit-Management

Tirol, Südtirol und Bayern arbeiten an Transit-Management

In Tirol, Bayern und Südtirol will man gemeinsam am LKW-Verkehrsmanagement arbeiten und ein sogenanntes Slot-System auf der Brennerroute einführen. Darauf haben sich die Verkehrslandesräte von Tirol und Südtirol Rene Zumtobel und Daniel Alfreider mit dem Bayrischen Staatsminister Christian Bernreiter am Freitag bei einem Treffen in Bozen geeinigt.
Starker Anstieg bei Chat-Beratung der Telefonseelsorge

Starker Anstieg bei Chat-Beratung der Telefonseelsorge

Ängste, Beziehungsprobleme, Einsamkeit und psychische Belastungen - das sind die häufigsten Gründe, um die Telefonnummer 142 zu wählen – das ist die Telefonseelsorge der Diözese Innsbruck. Im vergangenen Jahr sind knapp 16.000 Anrufe bei der Telefonseelsorge eingegangen, auch die Online-Beratung nimmt stetig zu. Das geht aus dem aktuellen Jahresbericht für das letzte Jahr 2022 hervor.

Radio Osttirol Logo
Radio Osttirol hören
Glanzleistung 2023 - Preis für ehrenamtliche Tätigkeit

Glanzleistung 2023 - Preis für ehrenamtliche Tätigkeit

Auch dieses Jahr wird wieder die Auszeichnung „Glanzleistung – Das junge Ehrenamt 2023“ verliehen. Damit zeichnet Tirol, zusammen mit Südtirol und dem Trentino junge Menschen aus, die sich ehrenamtlich engagieren.
Umweltvereine fordern besseren Gletscherschutz

Umweltvereine fordern besseren Gletscherschutz

Die Wintersaison neigt sich ihrem Ende zu – in höheren Lagen und auch in den Gletscherschigebieten dauert die Skisaison normalerweise noch bis weit in den April hinein an. Kritisch sehen der Alpenverein, der WWF und die Naturfreunde. Sie fordern einen besseren Gletscherschutz und sprachen sich am Donnerstag in einer Pressekonferenz für die Ausweitung des Gletscher Ruhegebietes rund um den Linken Fernerkogel im Ötztal aus.

In Tirol gibt es ein eigenes Gletscherschutz-Gesetz, das u.a. auch alle Gletscher in Osttirol umfasst, von denen sich ohnehin so gut wie alle im Nationalpark Hohe Tauern befinden. Vom Gletscherschutz-Gesetz ausgenommen sind allerdings die bereits für den Skibetrieb erschlossenen Gletscher im Zillertal, im Stubaital, im Kaunertal, im Ötztal und Pitztal. Den Vorschlag, das Ruhegebiet im Ötztal auszuweiten, wird von der Abteilung Umweltschutz im Amt der Tiroler Landesregierung geprüft, dann werde es eine Stellungnahme geben, heißt es aus dem Büro von Umweltschutzlandesrat Rene Zumtobel.

Hier eine Zusammenfassung der Pressekonferenz von Alpenverein, WWF und Naturfreunden von Boris Knorr für Radio Osttirol:

Dr. Wilfried Seywald (Wien / Berg im Drautal)

Dr. Wilfried Seywald (Wien / Berg im Drautal)

Dr. Wilfried Seywald (61) ist Kommunikationsberater und Programmkoordinator der Europäischen Toleranzgespräche, die vom 24. bis 27. Mai in Villach und Fresach stattfinden. Mit dem diesjährigen Thema „Wachstum am Ende – Was jetzt?“ will er vor allem die Grenzen des Wohlstands und die Chancen zur Überwindung des Klimawandels erörtern. Mehr dazu auf http://www.fresach.org
Mit regionalen Lebensmitteln schmeckt Ostern am allerbesten

Mit regionalen Lebensmitteln schmeckt Ostern am allerbesten

Heimvorteil ist, ... wenn auch der Osterhase „regional tickt“:  Gerade bei Eiern ist die Herkunft entscheidend.

Frühjahrsputz in der Stadt

Frühjahrsputz in der Stadt

In Lienz wird gerade viel sauber gemacht. Die großen Müllinseln mit den Papier-, Plastik- oder Altglascontainern werden wortwörtlich „mit Hochdruck“ gereinigt. Die zuständigen Mitarbeiter der Stadt Lienz sind dafür mit einem eigenen Reinigungsgerät unterwegs.
Digitalisierung fördert auch Diversität und Inklusion

Digitalisierung fördert auch Diversität und Inklusion

Vor kurzem hat im Campus Lienz ein Netzwerk-Treffen zum Thema Digitalisierung stattgefunden. Die Vorträge haben sich vor allem an VertreterInnen von Schulen und Gemeinden gerichtet, wo neue Technologien und Digitalisierung zunehmend Einzug halten. Dabei geht es neben den Geräten und Programmen aber auch um die Fähigkeit, damit umzugehen. Und Osttirol ist ein gutes Beispiel dafür, wie Digitalisierung über große Distanzen hin verbindet und Vorteile bringt – vorausgesetzt, man setzt sie richtig ein. In den Schulen ist man dafür zumindest technisch soweit.

ÖBB-Tauernschleuse ab April gesperrt

ÖBB-Tauernschleuse ab April gesperrt

In Oberkärnten wird eine wichtige Bahnverbindung in Kürze gesperrt. Die ÖBB-Tauernschleuse ist von Mitte April bis Mitte Mai wegen Bauarbeiten gesperrt. Stützmaßnahmen beim Tunnelportal Böckstein sind notwendig. Auch die Autoschleuse Tauernbahn ist davon betroffen. Ausweichen kann man hier nur großräumig über die A10 Tauernautobahn. Infos über Fahrplanänderungen gibt’s auf www.oebb.at .
Jugend steht in Lienz auf der Bühne

Jugend steht in Lienz auf der Bühne

In Lienz geht am Donnerstag Abend der 70. Jugendredewettbewerb über die Bühne. Die Teilnehmer*innen treten in den 3 Kategorien „Klassische Rede“, „Spontanrede“ und „Neues Sprachrohr“ an. 22 Beiträge wird es dazu insgesamt geben, die eine Jury vor Ort bewerten wird. Beginn ist um 16:30 Uhr im Dolomitenbanksaal Lienz. Der Jugendredewettbewerb wird auch heuer wieder live auf Youtube übertragen.
Lienz ist wieder ein blühendes Frühlingsparadies

Lienz ist wieder ein blühendes Frühlingsparadies

„Blumen machen die Menschen fröhlicher, glücklicher und hilfsbereiter. Sie sind der Sonnenschein, die Nahrung und die Medizin für die Seele“ So sagte es Luther Burbank, amerikanischer Blumenzüchter. Das könnte aber auch für Lienz gelten.
Wasser hat im Nationalpark Hohe Tauern hohen Stellenwert

Wasser hat im Nationalpark Hohe Tauern hohen Stellenwert

Zum Welttag des Wassers am 22. März hat Christine Brugger den Direktor des Osttiroler Teils der Nationalparks Hohe Tauern, Hermann Stotter, besucht und mit ihm u.a. über das „Haus des Wassers“ gesprochen. Das befindet sich in St. Jakob in Defereggen und hat sich zur Aufgabe gemacht, Wissen über Wasser zu vermitteln. Ganz im Sinne des Weltwassertages.

HELLA freut sich über Rekord-Jahresumsatz

HELLA freut sich über Rekord-Jahresumsatz

Das Osttiroler Familienunternehmen HELLA in Abfaltersbach freut sich über einen Rekord-Jahresumsatz. Im letzten Geschäftsjahr konnten insgesamt 217 Millionen Euro erwirtschaftet werden. Das ergibt ein Plus von 24,5 Millionen oder auch ca. 13 % im Vergleich zu 2021, freut sich Andreas Kraler, GF der HELLA-Gruppe.
Umfrage zum Tag des Wassers 2023

Umfrage zum Tag des Wassers 2023

Dass Wasser ein freundliches Element ist, stellte Johann Wolfgang von Goethe bereits in einem Gedicht fest. Was den Menschen in Osttirol Wasser bedeutet sind wir in einer Umfrage in der Lienzer Innenstadt nachgegangen:

NationalparkrangerInnen-Ausbildung in Osttirol

NationalparkrangerInnen-Ausbildung in Osttirol

Im Osttiroler Teil des Nationalparks Hohe Tauern werden zur Zeit 25 Nationalpark-RangerInnen für alle Nationalparks in Österreich ausgebildet. Die Ausbildung findet in 3 Modulen statt. Aktuell läuft das Grundmodul, das die Basis für die bundesweit einheitliche Ausbildung darstellt. Die TeilnehmerInnen aus ganz Österreich und einigen Nachbarländern lernen dabei zB Grundlagen für Zoologie, Botanik und Wetterkunde kennen.
Tirol: Aktion„Skifahr'n“ brachte viele gratis auf die Pisten

Tirol: Aktion„Skifahr'n“ brachte viele gratis auf die Pisten

Großen Anklang hat die Aktion „Skifahr´n heuer in Tirol gefunden, informiert die Wirtschaftskammer Tirol in einer Aussendung.
 Bouldern: Lienzerin erklettert sich Vize-Staatsmeistertitel

Bouldern: Lienzerin erklettert sich Vize-Staatsmeistertitel

Kletterzentrum „Boulderama“ in Klagenfurt:
Lienz: Osttiroler Bäuerinnen laden wieder zum Ball

Lienz: Osttiroler Bäuerinnen laden wieder zum Ball

Die heimischen Bäuerinnen veranstalten wieder ihren traditionellen Ball – heuer zum 40. Mal! Sie laden recht herzlich ein und freuen sich, wenn viele Besucher:innen damit den Sozialfonds der Bäuerinnen unterstützen.
Mobilitätspreis Tirol: Mit Innovation in die Zukunft

Mobilitätspreis Tirol: Mit Innovation in die Zukunft

Der Verkehrsclub Österreich verleiht auch in diesem Jahr wieder den Mobilitätspreis Tirol. Unter dem Motto „Zukunft jetzt gestalten!“ können ab sofort Projekte eingereicht werden, die durch Innovation dabei helfen, Transport und Mobilität nachhaltig zu verbessern.

Tag des Waldes: gesunder Wald für Klimaschutz

Tag des Waldes: gesunder Wald für Klimaschutz

Klimawandel, Trockenheit, Extremwettereignisse, negativer Wildeinfluss, Borkenkäfer und Freizeitnutzung belasten den Wald und damit auch die Tiroler WaldbesitzerInnen. Das geht aus einer Umfrage hervor, die das Land Tirol gemeinsam mit der Landwirtschaftskammer und dem Waldbesitzerverband gestartet hat. Zum Internationalen Tag des Waldes am 21. März wurden die ersten Ergebnisse präsentiert.
Heilig Haupt Andacht im Lesachtal

Heilig Haupt Andacht im Lesachtal

In den kommenden Tagen beginnen in vielen Kärntner Pfarren wieder die „Heilig-Haupt-Andachten“, eine für Kärnten typische spirituelle Tradition während der Fastenzeit.
Eine Tonne Müll aus Drau und Isel geholt

Eine Tonne Müll aus Drau und Isel geholt

In Lienz haben Wasserrettung, Bergwacht und Mitarbeiter/Innen der Stadt die jährliche Flussreinigung durchgeführt. Dabei ist über eine Tonne Müll aus Drau und Isel gefischt worden.
Ertragreiches Jahr für Osttiroler Imkerinnen und Imker

Ertragreiches Jahr für Osttiroler Imkerinnen und Imker

Mit dem Frühlingsbeginn startet auch das Arbeitsjahr der Bienenzüchter und Imkerinnen. Die Bienen sind bereits unterwegs – es blüht auch schon genug und die Osttiroler Imkerinnen und Imker hoffen auf ein ähnlich gutes Bienen- und Honigjahr wie im vergangenen Jahr.

Fast 3.600 Bienenvölker betreuen die knapp 290 Mitglieder hat die RGO-Abteilung Bienenzucht. Das Interesse an der Imkerei ist nach wie vor groß, und der Honig ein gefragtes Naturprodukt. Die RGO-Abteilung Bienenzucht hat am Samstag in der Landwirtschaftlichen Lehranstalt Bilanz über ein sehr erfolgreiches Jahr gezogen:

Waldschäden in Osttirol belasten auch Wild und Jäger

Waldschäden in Osttirol belasten auch Wild und Jäger

Das Interesse an der Jagd ist groß, das zeigen die hohen Teilnehmerzahlen an den JungjägerInnen-Kursen, die jedes Jahr in Osttirol angeboten werden. Im Bezirk sind aktuell rund 1800 Jagdkarten ausgegeben, 22 Hegemeister kümmern sich um Wald und Wild.

Beim Bezirksjägertag am vergangenen Samstag ging es um Abschussquoten, um die aktuellen Herausforderungen für Wild und Jäger, um den Wolf, den Borkenkäfer und die massiven Schäden im Osttiroler Wald.

Radio Osttirol hat am Samstagnachmittag eine Stunde Live vom Jägertag aus der RGO-Arena berichtet, hier eine Zusammenfassung der Interviews mit Landesjägermeister Anton Larcher und Bezirksjägermeister Hans Winkler:

Heimvorteil: täglich frisches Brot aus Osttirol

Heimvorteil: täglich frisches Brot aus Osttirol

Regionale Spitzenqualität im Brotregal: Von heimischer Klasse kann man sich eine Scheibe abschneiden!

Tirol radelt: Startschuss am 20. März

Tirol radelt: Startschuss am 20. März

Heute startet der Tiroler Fahrrad-Wettbewerb „Tirol radelt“. Das Klimabündnis Tirol und das Land Tirol laden wieder alle ein, Radkilometer für den Klimaschutz zu sammeln.

Frühlingsbasar

 Der Dorfgemeinschaftsausschuss veranstaltete am Sonntag, 19. März, den Frühlingsbasar im Gemeindezentrum Iselsberg. 

14 Aussteller verkauften ihre handgefertigten Produkte.

 

 

Polizei sucht Zeugen nach Pfefferspray-Attacke in Lienz

Polizei sucht Zeugen nach Pfefferspray-Attacke in Lienz

In Lienz hat ein unbekannter Mann eine 15jährige mit einem Pfefferspray attackiert. Die Polizei sucht Zeugen des Vorfalls. Am Sonntag gegen 2 Uhr 40 in der Früh hat der Unbekannte am Parkplatz vor dem Stadtkeller der 15jährigen mit dem Pfefferspray direkt in die Augen gesprüht und ist daraufhin geflüchtet. Das Mädchen musste im Krankenhaus behandelt werden. Der Unbekannte dürfte etwa 25 Jahre alt sein und hat einen dunklen Bart. Er trug einen weißen Pullover und eine blaue BaseCap. Die Polizei Lienz bittet um Hinweise zur Ausforschung des Mannes.

Trophäenschau 2023

Am vergangenen Wochenende 18. und 19. März war es wieder soweit, die Trophäenschau wurde nach einer 3 jährigen Pause in der RGO abgehalten.

67 Prozent für Grünen Landessprecher Gebi Mair

67 Prozent für Grünen Landessprecher Gebi Mair

Mit 67 % wurde der Grüne Klubobmann Gebi Mair bei der Landesversammlung der Tiroler Grünen am Samstag in Telfs zum neuen Landessprecher gewählt.
FFW Lienz: Neuwahl und eindrucksvolle Einsatzbilanz

FFW Lienz: Neuwahl und eindrucksvolle Einsatzbilanz

Fast 300 Einsätze hat die Freiwillige Feuerwehr Lienz im letzten Jahr verzeichnet, davon 29 Brandeinsätze und über 200 technische Hilfeleistungen. Mehr als 1.600 Einsatzstunden wurden geleistet, dazu kamen knapp 100 Übungen. 

In der Jahreshauptversammlung am Freitagabend wurde Bilanz gezogen und Kommandant Richard Stefan wurde für weitere fünf Jahre wiedergewählt.

Lienz ist im August Hotspot der österreichischen Feuerwehr-Jugend

Die Freiwillige Feuerwehr Lienz hat rund 140 Mitglieder, davon 12 Mitglieder in der Jugendfeuerwehr. Im August richtet die Lienzer Feuerwehr den Bundes-Jugendfeuerwehrbewerb aus. Dieser findet vom 18. bis 20. August in Lienz statt.

www.feuerwehr-lienz.at

Zur Jahreshauptversammlung hat Reinhold Abart für Radio Osttirol die folgenden Interviews geführt:

Viele Wege führen zum Pflegeberuf

Viele Wege führen zum Pflegeberuf

In der Pflegeausbildung gibt es ab Herbst in Tirol wieder einige Neuerungen bzw. zusätzliche Angebote. Tirolweit absolvieren rund 1.500 Studierende eine Ausbildung im Bereich der Gesundheits- und Krankenpflege, und um noch mehr junge Menschen anzusprechen, werden die Ausbildungsmodelle immer vielfältiger:

Letzter Durchgang für dreijährige Diplomausbildung in Nordtirol

An einigen Standorten in Nordtirol wird die dreijährige Diplomausbildung, für die keine Matura bzw. Studienberechtigung notwenig ist, ein letztes Mal gestartet. Eigentlich wurde die Diplomausbildung bereits vom neuen Bachelor-Studium abgelöst. Man reagiert nun aber auf die entsprechende Nachfrage, erklärte Gesundheitslandes Cornelia Hagele am Freitag im Rahmen einer Pressekonferenz in Innsbruck.

In Lienz gibt es dieses Angebot der Diplomausbildung allerdings nicht mehr. An der Gesundheits- und Krankenpflegeschule Lienz kann das dreijährige Bachelor-Studium Pflege absolviert werden, ebenso wie die ein- bzw. zweijährige Ausbildung zur Pflegeassistenz und Pflege-Fachassistenz.

Pflege-Assistenz in LLA Lienz und ab 2024 Pflege-Fachassistenz auch in BHS

Seit zwei Jahren gibt es auch in der Landwirtschaftlichen Lehranstalt Lienz die Möglichkeit zur Pflegeassistenz-Ausbildung. Und ab Herbst soll die Pflege-Fachassistenz auch in einigen berufsbildenden höheren Schulen in Tirol Teil des Lehrplans werden, in Lienz allerdings erst ab dem Schuljahr 2024/25, kündigt Hagele an:

Innovationspreis für heimische Landwirtschaft

Innovationspreis für heimische Landwirtschaft

Die Innovationskraft der heimischen Landwirtschaft stärken - dazu hat die Agrarmarketing Tirol, zusammen mit dem Landesgremium des Tiroler Lebensmittelhandels den neuen Lebensmittel-Innovationspreis eingeführt.
Von Büchern und Menschen, Ausgabe vom 14.3.2023

Von Büchern und Menschen, Ausgabe vom 14.3.2023

Backen ist das neue Grillen

Marian Moschen ist leidenschaftlicher Koch, Blogger und Schriftsteller. Sein neues Buch aus der „Mann backt“ Reihe beschäftigt sich mit „mediterranem Brot“. Im Rahmen seiner Buchvorstellung war er in Lienz und stellte im Küchenstudio Ortner auch seine Backkünste unter Beweis.