Skip to main content
 

Aktuelles


Platz 3 für Osttiroler Kletterin

Platz 3 für Osttiroler Kletterin

Toller Saisonstart für Osttiroler Kletterin beim Boulder-A-Cup in Villach. Maya Klaunzer vom Alpenverein Lienz konnte dabei einen Podestplatz erreichen. In der Qualifikation holte sie sich schon den 5. Platz von insgesamt 32 Teilnehmerinnen. In der Altersklasse U20 belegte Klaunzer dann am Ende den 3. Platz. In der Gesamtwertung ging sich der 7. Rang aus. Maya Klaunzer freut sich darüber ganz besonders, weil sie sich vor wenigen Wochen einen 3-fachen Muskelriss im rechten Arm zugezogen hatte und die Chance auf einen Start bei diesem Bewerb deshalb eher gering war.
Neues Frauenhaus in Tirol geplant

Neues Frauenhaus in Tirol geplant

Das Land Tirol hat im Vorfeld des Weltfrauentages einen Schwerpunkt gesetzt. Die Tiroler Landesregierung hat in ihrer letzten Sitzung u.a. beschlossen, dass ein weiteres Frauenhaus im Tiroler Unterland entstehen soll.

Radio Osttirol Logo
Radio Osttirol hören
Wünsche und Anliegen zum Weltfrauentag

Wünsche und Anliegen zum Weltfrauentag

Der 8. März ist Welt-Frauentag. Jedes Jahr wird dieser Tag genutzt, um auf die Benachteiligung von Frauen und Mädchen weltweit hinzuweisen und weiterhin die Gleichstellung von Frauen und Männern auch in Österreich zu fordern. Am Rande einer Veranstaltung des Vereins Kulturspur Osttirol zum Thema „Frauen und Heimat“ am Dienstagabend hat Karin Stangl die Gelegenheit für eine Umfrage genutzt. Was wünschen sich die Frauen zum Weltfrauentag noch bzw. immer noch?

Junior-RangerInnen gesucht

Junior-RangerInnen gesucht

Der Nationalpark Hohe Tauern sucht wieder Nachwuchs-RangerInnen für den Kärntner Teil. Insgesamt können 15 Jugendliche zwischen 13 und 15 im Juli in diesen Beruf hineinschnuppern. NationalparkrangerInnen bereiten die Jugendlichen gezielt auf die künftigen Aufgaben vor und bringen Wissen über die Tier- und Pflanzenwelt und über alpine Sicherheit weiter.
Aktionsplan verspricht mehr Chancengleichheit

Aktionsplan verspricht mehr Chancengleichheit

Die UN-Behindertenrechtskonvention soll unter anderem für mehr Chancengleichheit sorgen und vor Benachteiligung schützen. Um diesem nachzukommen hat die Tiroler Landesverwaltung nun ihren Aktionsplan (TAP) vorgestellt. An diesem wurde bereits seit 2019 gearbeitet. Nun soll der Aktionsplan von Umsetzungsteams realisiert werden.

Virgen: Kleibeife sammelten wieder für den guten Zweck

Virgen: Kleibeife sammelten wieder für den guten Zweck

Die Freude, das Klaubaufbrauchtum nach zwei Jahren pandemiebedingter Zwangspause wieder in seiner gewohnten Form auszuleben, war ebenso groß wie die Spendenbereitschaft der Virgerinnen und Virger.
FPÖ - Kleinlercher will Wohnraum Task Force

FPÖ - Kleinlercher will Wohnraum Task Force

Die FPÖ Gemeinderatsfraktion in Lienz hatte zur ersten Pressekonferenz in diesem Jahr geladen. Dabei sprach Gemeinderat Manuel Kleinlercher über die Wohnraumsituation in Lienz.

Wohnraum Task Force

Gerade im sozialen Wohnbau wurde einiges versäumt so Kleinlercher. Als Optimierung schlug der blaue Gemeinderat die Bildung einer speziellen Wohnraum Task Force vor.

 

Wasserrettung Osttirol wünscht sich Budgetsicherheit

Wasserrettung Osttirol wünscht sich Budgetsicherheit

Die Einsatzstelle Osttirol der Österreichischen Wasserrettung hat Bilanz über das vergangene Jahr gezogen. Mehr als 5.500 Stunden haben die ehrenamtlichen Mitglieder der Wasserrettung Osttirol im vergangenen Jahr im Rahmen der Badeaufsicht, bei Rettungseinsätzen, Übungen und in der Nachwuchsarbeit geleistet. www.wasserrettung-osttirol.at

Die 59. Jahreshauptversammlung hat am 3. März im Lienzer Kolpingsaal stattgefunden. Reinhold Abart hat die folgenden Interviews geführt:

Deliktmenge stagniert, aber mehr Gewalttaten

Deliktmenge stagniert, aber mehr Gewalttaten

Die Kriminalstatistik für das vergangene Jahr liegt vor. In Tirol hat die Zahl der angezeigten Straftaten im Vergleich zu den beiden Coronajahren deutlich zugenommen, liegt aber unter dem Niveau von 2019. In Osttirol gab es nur einen minimalen Anstieg, wobei vor allem Gewaltdelikte, wie Körperverletzung zugenommen haben.

In Osttirol wurden im Jahr 2022 insgesamt 1.649 Straftaten angezeigt, 13 mehr als im Jahr davor. Karin Stangl hat sich die Zahlen angeschaut und mit Bezirkspolizeikommandant Michael Jaufer gesprochen:

Osttiroler Kulturspur-Chef im Landeskulturbeirat

Osttiroler Kulturspur-Chef im Landeskulturbeirat

Christian Waltl, der Geschäftsführer der Osttiroler Kulturspur wurde von Landeshauptmann Anton Mattle in den Landeskulturbeirat für Kulturinitiativen bestellt. Das hat die Tiroler Landesregierung beschlossen.
 Österreichs „Speck-Kaiser“ kommt heuer aus Assling

Österreichs „Speck-Kaiser“ kommt heuer aus Assling

Im Vorfeld der Spezialmesse für bäuerliche Direktvermarktung wurden am 3. März in Wieselburg aus 3.800 Einreichungen aus ganz Österreich in acht Untergruppen 125 Siegerprodukte mit den begehrten Auszeichnungen in Bronze, Silber und Gold prämiert, teilt der Verein zur Förderung des Stadtmarktes Lienz in einer Auszeichnung mit.
Nach langem wieder Jungbürgerfeier in Ainet

Nach langem wieder Jungbürgerfeier in Ainet

Die Gemeinde Ainet hat am Samstag eine Jungbürgerfeier veranstaltet – etwas Besonderes, denn die letzte Jungbürgerfeier hat 1985 – also vor 38 Jahren – stattgefunden. Jetzt hat Bürgermeisterin Berta Staller alle Jungbürgerinnen und Jungbürger der Jahrgänge 1998 bis 2004 eingeladen und diese konnten sich im Vorfeld auf der Jungbürger-Fahne der Gemeinde mit ihrer Unterschrift verewigen. Kai Putzhuber, Gemeinderat in Ainet und Radio-Osttirol-Kollege hat bei der Veranstaltung ein paar Eindrücke für uns gesammelt.

Martina Tabernig und Alexander Ploner durften die Jungbürger-Reden halten:

Protest und Petition gegen Möbelix-Neubau

Protest und Petition gegen Möbelix-Neubau

Der Verein Osttirol Natur hatte am Samstag zur Protestaktion in die Lienzer Innenstadt aufgerufen – Anlass war der geplante Neubau der Möbelixfiliale gegenüber der bestehenden Halle an der B100. Im Rahmen der Protestaktion wurde auch eine Online Petition gestartet.

Weitere Informationen: https://www.osttirolnatur.at/

Neue Rekordzeit bei der 7. Oberseetrophy am Stallersattel

Neue Rekordzeit bei der 7. Oberseetrophy am Stallersattel

Bei Kaiserwetter und mit TeilnehmerInnen aus 5 Nationen ist am Sonntag die 7. Oberseetrophy am Stallersattel über die Bühne gegangen.
Junge Fußballtalente trumpften in Matrei auf

Junge Fußballtalente trumpften in Matrei auf

Mit dem Herz in der Hand und der Leidenschaft im Bein ging es beim alljährlichen Nachwuchshallenfußballturnier in Matrei wieder zur Sache. Insgesamt trafen am letzten Februarwochenende im Matreier Tauerncenter 40 Mannschaften aufeinander, dabei kämpften rund 350 Kinder und Jugendliche in sechs Altersgruppen um die Vereinssiege.
Osttiroler Käseteller: Sorten aus Kuh- & Ziegenmilch

Osttiroler Käseteller: Sorten aus Kuh- & Ziegenmilch

Der Figerhof in Kals ist bekannt für Ziegenmilchspezialitäten, stellt aber auch Köstliches aus Kuhmilch her.

Beratungstage zum Kirchenbeitrag in Osttiroler Gemeinden

Beratungstage zum Kirchenbeitrag in Osttiroler Gemeinden

Derzeit bekommen viele Menschen Post von der Diözese Innsbruck, mit der Vorschreibung des jährlichen Kirchenbeitrages. Wer wissen will, wie sich dieser Betrag errechnet, kann sich an die Kirchenbeitrag-Servicestelle in Lienz und dessen Leiter Florian Obermoser wenden. Den Kontakt finden Sie hier

Beratungstage in 11 Osttiroler Gemeinden

Jetzt im März finden wieder Beratungsnachmittage in den Gemeinden statt:

  • Kartitsch, 6. März, 16.30 bis 18.30 Uhr
  • Prägraten, 9. März, 14.30 bis 16.00 Uhr
  • Virgen, 9. März, 16.30 bis 18.00 Uhr
  • Nikolsdorf, 13. März, 16.30 bis 18.00 Uhr
  • Assling, 14. März, 14.30 bis 16.00 Uhr
  • Sillian, 14. März, 16.30 bis 18.00 Uhr
  • Kals, 15. März, 16.30 bis 18.00 Uhr
  • Debant, 16. März, 17.00 bis 18.00 Uhr
  • Matrei, März, 15.30 bis 17.00 Uhr
  • Jakob, 28. März, 14.30 bis 16.00 Uhr
  • Veit, 28. März, 16.30 bis 18.00 Uhr

Florian Obermoser, Leiter der Kirchenbeitrag Servicestelle Lienz:

Tiroler Familienpass bereits auf 40.000 Handys

Tiroler Familienpass bereits auf 40.000 Handys

Der digitale Familienpass wurde bereits auf 40.000 Handys installiert. Das übersteigt alle Erwartungen, freut sich Familienlandesrätin Astrid Mair. Über die Land Tirol App können Familien-Pass-InhaberInnen diesen nun auch am Smartphone aktivieren und damit immer bei sich haben. Das Land Tirol hat das Schreiben mit den Aktivierungscodes ist letzte Woche an alle registrierten Familienpass-BesitzerInnen verschickt.
25. Kunstadventkalender bringt Rekord-Erlös für Round Table

25. Kunstadventkalender bringt Rekord-Erlös für Round Table

Der 25. Lienzer Kunstadventkalender hat eine Rekordsumme von über 49.000 Euro eingebracht. Am Freitagabend hat die Versteigerung der 24 Originalwerke in der Spitalskirche Lienz stattgefunden, organisiert seit 25 Jahren vom Serviceclub Round Table 22 Lienz.

Christine Brugger hat mit Round Table-Präsident Philipp Wirnsperger und Auktionator Stefan Taferner gesprochen. Beide waren sehr glücklich mit dem Verlauf des Abends:

Arbeitsminister Martin Kocher war in Tirol

Arbeitsminister Martin Kocher war in Tirol

Tirol hat im Feber die niedrigste Arbeitslosigkeit seit über 30 Jahren verzeichnet. Mit einer Arbeitslosenquote von 3,9 Prozent liegt Tirol an der Spitze aller Bundesländer. Auf der anderen Seite sind viele Arbeitsstellen unbesetzt: "ein Spagat", sagt Landeshauptmann Anton Mattle, der am Freitag Besuch von Bundesminister Martin Kocher hatte. Thema des Arbeitsgesprächs war der Arbeitskräftemangel. LH Mattle wünscht sich u.a. ein sogenanntes Leistungspaket, damit z.B. Überstunden besser abgegolten werden.

Minister Kocher sagte in Innsbruck:

Osttirols Wirtschaft fordert Fortsetzung der Bettenoffensive

Osttirols Wirtschaft fordert Fortsetzung der Bettenoffensive

Die Osttiroler Wirtschaft fordert die Verlängerung der Qualitätsbettenoffensive im Tourismus. Diese Landesförderung, die 2020 von der Tiroler Landesregierung speziell für Osttirol beschlossen wurde, ist mit Jahresende ausgelaufen und in der künftigen Wirtschaftsförderung des Landes nicht mehr enthalten.
Akuter Ärztemangel im BKH Lienz, Brief soll aufrütteln

Akuter Ärztemangel im BKH Lienz, Brief soll aufrütteln

Wie in den meisten österreichischen Spitälern gibt es auch im Bezirkskrankenhaus Lienz Personalnot. Ein Schreiben der ärztlichen Leitung und des Gemeindeverbandes soll nun die Verantwortlichen aufrütteln.
Caritas Haussammlung: Spenden für Hilfe in Tirol

Caritas Haussammlung: Spenden für Hilfe in Tirol

Im März läuft die Haussammlung der Tiroler Caritas. In den Pfarren der Diözese Innsbruck sind rund 1200 freiwillige HaussammlerInnen von Tür zu Tür unterwegs, Inlandshilfe der Caritas in Tirol zu sammeln.

Näheres unter www.caritas-tirol.at/fruehjahrssammlung

Erster Wasserstoff-LKW Österreichs fährt in Tirol

Erster Wasserstoff-LKW Österreichs fährt in Tirol

Der Tiroler Lebensmittelhändler MPreis hat den ersten wasserstoffbetriebenen LKW Österreichs in Betrieb genommen. Auch den Wasserstoff dafür stellt MPreis in einer sogenannten Single-Stack-Elektrolyseanlage selber her. Das ist ebenso wie die eigenen Wasserstoff-Tankstelle die derzeit größte Anlage Europas.

Die Eröffnung hat am 2. März am Firmensitz in Völs stattgefunden. In den nächsten Jahren soll der gesamte Fuhrpark des Unternehmens auf Wasserstoff-Antrieb umgestellt werden, dann werden diese LKW in ganz Tirol unterwegs sein.

Dazu MPreis-Geschäftsführerin Martina Dutzler:

 

"Das Mädchen von Agunt" - SchauspielerInnen gesucht

"Das Mädchen von Agunt" - SchauspielerInnen gesucht

Das ist vielleicht Ihre Riesenchance, wenn Sie schon immer auf die große Bühne wollten. Die Kulturinitiative Dölsach startet nämlich demnächst ihr neuestes Projekt. Der Historienroman „Das Mädchen von Agunt“ wird auf der Bühne im Museum Aguntum aufgeführt.
Skitouren-Spektakel am Stallersattel

Skitouren-Spektakel am Stallersattel

An diesem Wochenende findet zum 7. Mal die Obersee-Trophy am Stallersattel in St. Jakob im Defereggental statt. Der Wettkampf für Tourengeher ist der vorletzte Bewerb in der SKIBO-Tour. Start der Sportklasse ist am Sonntag ab 10 Uhr bei der Oberseehütte.
Gottfried Würcher (Millstatt)

Gottfried Würcher (Millstatt)

Gottfried Würcher (62) ist als Sänger und Bandleader der „Nockis“ allseits bekannt. Die „Nockis“ sind eine der erfolgreichsten Schlagerbands unseres Landes, wobei Würcher aber bis heute nie einen Arbeitsvertrag unterschrieben habe und sich nach wie vor als „Aushilfsmusiker“ bezeichnet. Jüngst wurde der Oberkärntner Musikus für sein Lebenswerk im Rahmen der „Köpfe des Jahres“-Gala einer österreichischen Tageszeitung geehrt.
Anmeldung für Lienzer Kindergärten beginnt

Anmeldung für Lienzer Kindergärten beginnt

In Kürze startet die Einschreibung für Kinder, die ab Herbst zum ersten Mal einen städtischen Kindergarten in Lienz besuchen wollen. Die Frist läuft vom 20. bis zum 24. März jeweils von 8 bis 12 und von 13:30 Uhr bis 16 Uhr in diesen Kindergärten:
Sozialpädagogik: in Osttirol startet neuer Lehrgang

Sozialpädagogik: in Osttirol startet neuer Lehrgang

In Osttirol startet wieder ein Kolleg für Sozialpädagogik. Das Diplom-Studium wird ab Herbst berufsbegleitend in Schloss Lengberg in Nikolsdorf angeboten. Anmeldungen sind bis 23. März möglich. Näheres unter www.sozialpaedagogik-stams.at

Karin Stangl hat mit dem Direktor vom Institut für Sozialpädagogik in Stams, Martin Jennewein gesprochen:

Wieder weniger Arbeitslose in Osttirol

Wieder weniger Arbeitslose in Osttirol

Die Zahl der Arbeitslosen ist in Osttirol wieder gesunken. Zur Zeit sind 1.169 Menschen im Bezirk ohne Job. Das sind um 109 oder um knapp 9 % weniger als ein Jahr zuvor, meldet das AMS Tirol in einer aktuellen Aussendung. 117 befinden sich aktuell in einer AMS-Schulung. 480 Stellen sind in Osttirol zur Zeit offen und sofort verfügbar. Tirolweit sind gerade knapp über 14.800 Personen ohne Arbeit. Das ist die niedrigste Arbeitslosenzahl seit knapp 30 Jahren.
Erfolgreiche Prüfung für Osttiroler Feuerwehrleute

Erfolgreiche Prüfung für Osttiroler Feuerwehrleute

Am vergangenen Freitag und Samstag haben die Bewerbe um das Funkleistungsabzeichen in Bronze in der Landesfeuerwehrschule Telfs stattgefunden. Auch einige Osttiroler Feuerwehrleute haben daran teilgenommen. Diese mussten verschiedene Aufgaben an mehreren Stationen durchführen, zB das Melden einer Einsatznachricht oder Fragen aus dem Funkwesen beantworten.
Osttiroler Touristiker sind mit Wintersaison recht zufrieden

Osttiroler Touristiker sind mit Wintersaison recht zufrieden

Auch wenn die Vorzeichen für die Wintersaison 22/23 nicht optimal waren, sind die Osttiroler Hoteliers prinzipiell zufrieden. Trotz wenig Schnee zu Weihnachten, Personalmangel und hoher Inflation hat die Saison nach der „Wienerwoche“ im Jänner Fahrt aufgenommen. Schwieriger dürfte es im kommenden Winter werden. Hier zählen hohe Energiepreise und Inflation zu den Parametern, die das Buchungsverhalten der Gäste beeinflussen werden.

Kundgebung gegen die geplante Möbelix-Übersiedelung

Kundgebung gegen die geplante Möbelix-Übersiedelung

Mitte Februar hat der Lienzer Gemeinderat wie berichtet die Übersiedelung des Möbeldiscounters Möbelix von Nussdorf-Debant nach Lienz genehmigt. Dafür soll jetzt Grünland im Stadtgebiet auf einer Fläche von rund 14.000 m² umgewidmet werden. Der neue Standort ist an der B100 gegenüber vom jetzigen Standort bei der Gärtnerei Van der Waude geplant.
Von Büchern und Menschen, Ausgabe vom 28.2.2023

Von Büchern und Menschen, Ausgabe vom 28.2.2023

Drei inhaltsschwere Romane stellen wir im aktuellen Buchmagazin vor: "Zwischenwelten" von Juli Zeh und Simon Urban, "Schwerkraft der Tränen" von Yara Nakahanda Monteiro und "Die Erfindung der Wirklichkeit" von Baret Magarian: