Beim dritten Freiwilligen-Stammtisch haben die TeilnehmerInnen bei einem Rundgang verschiedene soziale Anlaufstellen in Lienz besucht und kennen gelernt.
Nächsten Freitag, 7. März, feiert die Spielgemeinschaft mit ihrem diesjährigen Theaterstück „Hurra - ein Junge“ Premiere (im Kultursaal Pusarnitz).
Die Slow Food Gemeinschaft Seeboden organisiert gemeinsam mit Slow Food Kärnten, am Samstag, 8. März eine weitere Saatgut-Raritätenbörse.
Die Theatergruppe Reisach unter der Spielleitung von Marika Langegger bringt heuer das Theaterstück „Agentur Manpower“ im Haus der Gemeinschaft in Reisach auf die Bühne.
Großes Interesse an der Osttiroler Berg- und Steinschaf-Ausstellung. Wir haben uns mit der Filmkamera unter die Besucher gemischt.
Alle 24 Originalwerke aus dem Lienzer Kunstadventkalender 2024 konnten am Freitagabend im Ratsaal der Liebburg versteigert werden.
Lienz musste sich auch im dritten Finalspiel gegen Schüttdorf geschlagen geben und beendet die Saison in der AHC Divison 2 als Vizemeister.
Die Gailtaler Paralympioniken Wolfgang Dabernig Michael Kurz unterstützten die seit ihrer Geburt beeinträchtigte kleine Paula Dellacher aus Oberlienz.
„1 Billion Rising“ – in Spittal wurde abgesagt.
Sie war 1994 die erste Frau in der Tiroler Landesregierung. Die Ärztin spricht über den Job als Chirurgin und ihre Polit-Karriere.
In Innsbruck wurden am Andreas-Hofer-Gedenktag elf Tiroler und Südtiroler Persönlichkeiten geehrt.
Mit viel Präzision und handwerklichem Geschick stellten Kärntens angehende Spengler beim Landeslehrlingswettbewerb in der Fachberufsschule Spittal ihr Können unter Beweis.
Von Karl Brunner
Die Bauernkapelle Birnbaum hat einen neuen Kapellmeister: Heribert Spieß. Er ist Musiklehrer und löst den Langzeit-Kapellmeister Siegfried Kerschbaumer ab.
„Die Stingler“ mit dem souveränen Moar Reinhard Trattler, den Maßlern Michelle Fercher und Thomas Dabernig sowie dem vielseitigen Stockschützen Mathias Gellan holten sich kürzlich den Bezirksmeistertitel der Spittaler Polizeimannschaften.
Wo er in Erscheinung tritt, sind eine ausgezeichnete Küche und hervorragende Weine garantiert. Lukas Gerges schaukelt das Atelier Moessmer in Bruneck.
Er gilt als der höchstgelegene Bauernhof Osttirols. Immerhin thront er stolz am Fuße des Großglockners auf 1.735 Metern Seehöhe.
Teil 4 - Die Osttiroler Künstlerin Katharina Zanon setzt ihre kulturelle Reise fort und hat mittlerweile Nepal und das Himalaya-Gebirge erreicht.
Helmut (68) und Cornelia (52) Posch verschrieben sich mit ihrer „Herzkraft KG“ den Stärken unseres „Lebensmotors“. Helmut war als gelernter Versicherungskaufmann in den Chefetagen namhafter Agenturen in Deutschland und Österreich zuhause, bevor er vor rund zehn Jahren als beruflicher Aussteiger seinen Herzensweg als Coach, Mentor, „Schamane“ und spiritueller Lehrer folgte. Cornelia (geborene Flaschberger aus Hermagor) war einst bekannt als Sängerin „Conny P.“. Sie gewann 1990 den Radio Kärnten-Schlagerwettbewerb, schaffte es mit dem „Gailtal Lied“ in die Grand Prix der Volksmusik-Ausscheidung und verschrieb sich seither weiterhin der Musik unter ihrem Künstlernamen „Enjoya“. Helmut und Cornelia Posch leben in Kötschach-Mauthen, sie ist Mutter einer erwachsenen Tochter, er Vater von zwei Töchtern und einem Sohn. Beide sind fünffache Großeltern.
Der Radprofi Stefan Müller bretterte mit 100 km/h die steile Goldeck-Nordabfahrt hinunter.
Der Kiwanis-Club Lienz hat im letzten Oktober zum ersten Mal einen Kunstwettbewerb mit Schülern aus Osttirol und Oberkärnten veranstaltet. Und heuer am Rosenmontag findet wieder die große Krapfenaktion für den guten Zweck statt.
Nach dem Scheitern der Koalitionsverhandlungen zwischen FPÖ und ÖVP führen nun ÖVP und SPÖ wieder Gespräche. Was sagen dazu die Bezirksparteiobleute von ÖVP und SPÖ in Osttirol?
Der ÖSV nominierte sein Langlauf-Team für die Nordische Weltmeisterschaft in Trondheim. Der Obertilliacher gibt sein Debüt.
Die Katholische Frauenbewegung der Diözese Innsbruck veranstaltet heuer wieder die „Aktion Familienfasttag“. Damit möchte sie am Beginn der Fastenzeit am Aschermittwoch auf ihre Projekte im globalen Süden aufmerksam machen.
„Revolutionärinnen. Frauen, die Geschichte schrieben“ – so heißt das Mitte Feber erschienene Buch der Erfolgsautorin aus Seeboden. Es geht darin um starke Frauenpersönlichkeiten im 19. Jahrhundert, um Frauen, die etwas bewegen und verändern wollten. In einer Premierenlesung am 6. März in Spittal stellt die Autorin ihr neuestes Werk persönlich vor.
Der Osttiroler attackierte im Schlussanstieg – konnte Tadej Pogačar aber nicht abhängen.
Die KEM-Sonnenregion Hohe Tauern bietet auch heuer wieder Beratung und Veranstaltungen an, um die Tiroler Klima- und Energieziele zu erreichen.
Die Tarife des Dolomitenbades in Lienz sollten gestern Thema im Lienzer Gemeinderat sein, jetzt folgen weitere Gespräche.
Drei ausgebüchste Kühe legten am Dienstagmorgen bei der Eni-Tankstelle in Oberdrauburg eine Pause ein. Das Video der Tankwartin wurde zum Tiktok-Hit!
Anlässlich der tragischen Messerattacke in Villach gab die Landespolitik einen verpflichtenden Kärntner Integrationsvertrag samt Konsequenzen in Auftrag. Gefordert werden auch gesetzliche Änderungen, die mehr digitale Überwachung und Nachschau in Privatunterkünften von Asylberechtigten ermöglichen sowie ein TikTok-Verbot.
Tausende Kärntnerinnen und Kärntner fanden sich am Dienstag in Villach zu einem Gedenkmarsch auf Grund des terroristischen Anschlages vergangenen Samstag ein.
Auf dem Haus der Berge wurde eine große Plane mit der Botschaft „Sexten is always Proud of You“ angebracht.
Es gibt inzwischen verschiedene Apps, mit denen Sie das Handy Ihres Kindes sichern und überwachen können. Wir stellen Ihnen die besten Optionen vor.
Der TVBO setzt mit der Gemeinde Virgen und dem Nationalpark Hohe Tauern die Neugestaltung des Erlebnisweges auf den Virger Feldfluren um.
Feuerwehr löscht brennenden Müllcontainer – starke Rauchentwicklung