Skip to main content
 

Aktuelles


Einladende Gestaltung ermöglicht Begegnung

Mit einem Mobilitätstag wurde die neu gestaltete Muchargasse in Lienz eröffnet. Die verkehrsrechtliche Begegnungszone ist auch eine soziale Begegnungszone.

Wirtschaftsbund besucht Kraftwerks-Bausstelle

Das Kraftwerk Tauernbach-Gruben in Matrei ist derzeit in Bau und soll ab 2026 Strom liefern. Der Wirtschaftsbund lud vor kurzem zur Besichtigung ein.

Radio Osttirol Logo
Radio Osttirol hören
1

Auftakt für Osttiroler Entwicklungsstrategie

Auftakt für das Regionalwirtschaftliche Programm in Amlach: Bis März soll ein Fahrplan für Osttirols Zukunft stehen.

1

Neuer SoMa-Laden eröffnet im Schloss Porcia

Mit 1. Oktober übersiedelt der Sozialmarkt Spittal ein paar Meter weiter ins Schloss Porcia.

Irschner will zur Dakar-Rallye

Im Jänner startet die Rallye Dakar (früher hieß sie Paris-Dakar Rallye) in Saudi-Arabien. Sie gilt als die längste Wüstenrallye der Welt. Und mit dabei sein will Hans Winkler aus Irschen, der sich damit einen Lebenstraum erfüllen möchte. Gesucht wird noch ein entschlossener Beifahrer.

50. Clubmeister beim Seebodner Open gekürt

Die 50. Clubmeisterschaften des 1. Tennisclub Seebodens sind geschlagen.

Durchschlag: Großer Tag für Europa

Am Donnerstag hat die Durchschlags-Feier beim Erkundungsstollen für den Brennerbasistunnel stattgefunden. Der Eisenbahntunnel  soll 2032 in Betrieb gehen und auch das Tiroler Transitproblem lösen.

Ball des Lienzer Gymnasiums

Unter dem Motto „Simsalagym – der Zauber hat ein Ende“ fand am vergangenen Samstag in der Tennishalle in Lienz der Ball des Lienzer Gymnasiums statt.

Die AUFGEBLITZT-Serie finden Sie im aktuellen Osttiroler Boten auf der Seite 37. 

23. Glocknerlammfest mit neuem Obmann

Das 23. Glocknerlammfest in Heiligenblut ließ keine kulinarischen Wünsche offen. Mit Spiel, Spaß und umfangreich Information rund um das Lamm und seine Produkte waren auch viele Aussteller vor Ort. Der Höhepunkt war natürlich das Glocknerlammfest am Wochenende, aber schon in der gesamten Glocknerlamm-Genusswoche kredenzten die Gastronomiebetriebe rund um Heiligenblut Köstlichkeiten vom Lamm.

1

Osttiroler Schulen setzen auf Gesundheit

Gesundheitsförderung im Schulalltag: Vier Osttiroler Schulen tragen nun das Gütesiegel „Gesunde Schule Tirol“.

1

„Das Reisen bleibt meine große Leidenschaft“

Herbert Eder (67) bereiste über viele Jahre mit seiner geliebten Ehefrau Anna aufregende Regionen dieser Welt. Zudem bauten sie sich ein vielfach ausgezeichnetes Restaurant auf Gran Canaria auf. Doch im Vorjahr erkrankte Anna an Malaria und verstarb.

17 Mio Euro für die Unwetterschäden

Aufgrund der Unwetterschäden von 2022 bis 2024 musste die Straßenbauabteilung des Landes 17 Mio Euro in die Instandsetzung von Landesstraßen investieren.

1

Führungswechsel im Stadtmarketing Lienz

Führungswechsel im Stadtmarketing Lienz: Jasmina Steiner übernimmt am 1. November die Leitung von Oskar Januschke.

Leserbrief: Die Macht der Alten in den Bergen


Leserbrief von Ingo Ortner als Antwort auf die Presseaussendung einer Gruppe namens “Pro Carnicum”. Mauthen, am 12. September 2025

Lienz startet in den „Herbst der Sinne“

Am ersten Oktoberwochenende startet Lienz bunt und genussvoll in den Herbst – mit Festen, Lesungen und musikalischen Höhepunkten.

Dölsach setzt auf sichere Schulwege

In Dölsach wurden vier Elternhaltestellen eingerichtet. Sie sollen den Verkehr vor Schule und Kindergarten deutlich entzerren.

Zwei junge Musiker in traditioneller Tracht spielen in einem lichtdurchfluteten Raum mit Alpenpanorama im Hintergrund. Einer spielt Akkordeon, der andere Gitarre, beide stehen lächelnd auf einem Teppich vor Mikrofonen und Lautsprechern.

Musik in allen Stilen: Die Bergziegen

Als Duo „Die Bergziegen” treten Julian Gasser und Niklas Kleinlercher aus St. Veit i. D. auf. Sie spielen ausschließlich live. Ihr Repertoire reicht von Polkas über Walzermelodien bis hin zu aktuellen Hits (Bericht im „OB“, Ausgabe 18. September 2025).

So nehmen die Jungen den „OB“ wahr

Wie kommt der „Osttiroler Bote“ an bei jungen Leuten? Dieser Frage gingen Chefredakteur Michael Egger und Kolumnist Dieter Mayr-Hassler in heimischen Schulen nach. Es entstand das Projekt „Mir san da Osttiroler“, in dem sich 13 Klassen in Schülerarbeiten intensiv mit dem Heimatblatt auseinandersetzten. Natürlich wurde auch eine Siegerarbeit prämiert.

Florian Jurgeit wird neuer Nationalpark-Direktor

Führungswechsel im Nationalpark Hohe Tauern Tirol: Der erfahrene Geograf Florian Jurgeit übernimmt 2026 die Leitung von Hermann Stotter.

Neuer ÖBB-Fahrplan bringt kürzere Fahrzeiten

10 Tage vor Weihnachten bekommen die Zugfahrer ein Geschenk: den neuen Fahrplan der Österreichischen Bundesbahnen.

Neues von den Spittaler Kulturinitiativen

Am 26. September präsentiert „Musicorum“ den Musiker Klemens Marktl mit seiner Band „New York XPERINENCE“ – es gibt energiegeladenen Jazz“. Am 3. Oktober hingegen bringt „Porcia Klassik“ Sabine Mildner und Susanne Modrej in den Musiksaal des Schlosses Porcia.

Drei historische Gebäude laden zum Tag des Denkmals

Am letzten Sonntag im September öffnen zum bereits 30. Mal in Österreich mehr als 250 Programmpunkte bei freiem Eintritt ihre Türen für Familien und Kulturinteressierte. Dabei ist auch der revitalisierte Wirt zu St. Peter in Rangersdorf, das Schloss Stein in Dellach und das Kunsthaus Gmünd.

Ehrenbürgerschaft für Alt-Bgm. Karl Popeller

Überraschung zum 70. Geburtstag für Alt-Bürgermeister Karl Popeller. Er wurde am 7. September zum Ehrenbürger von Ainet ernannt.

Interview mit der neuen Vorstandssprecherin

Elisabeth Kreuzer ist seit 1. September neue Kaufmännische Vorständin und Vorstandssprecherin der Felbertauernstraße AG. Im Radio Osttirol Interview spricht sie über ihre neue Aufgabe

Oberkärntner Bezirke unterstützen Fellner

Beim SPÖ-Parteitag diesen Samstag, 20. September, der im Congress Center in Villach über die Bühne geht, steht unter Punkt 5 der Tagesordnung „Neuwahlen“. Landeshauptmann Peter Kaiser gibt den Landesparteivorsitz ab. Wir stehen die Oberkärntner Bezirksvorsitzenden zum neuen Kandidaten Daniel Fellner?

Info-Platz erinnert an Hochwasser 2018

Zur Erinnerung an das Hochwasser 2018 schufen die Gemeinde Kirchbach und die Gailbauleitung einen Info-Platz nahe der Unterdöbernitzer Gailbrücke. Kürzlich wurde der Platz offiziell eröffnet.

„InSzene“: Elfriede Schüsseleder liest in Spittal

Im Rahmen der Spittaler Kulturinitiative „InSzene“ liest Elfriede Schüsseleder am 18. September aus ihrem neuen Buch „Das Reich meiner Mutter“.

2

Sicherheitstag in Anras begeistert

Feuerwehr, Polizei, Rotes Kreuz & Co.zeigten beim Sicherheitstag in Anras ihr Können. Der Osttiroler Bote hat die Highlights im Video eingefangen.

Rapid Lienz kommt nicht in die Gänge

Die Grün-Weißen aus der Bezirksstadt warten auch nach sieben Runden noch auf den ersten Sieg.

1

Osttirols Musik, Kultur und Natur im TV

"Außergewöhnliche Schönheit und regionale Vielfalt" stehen im Mittelpunkt der ORF-Sendereihe "Österreich vom Feinsten". Am Mittwoch, den 24. September, wird dieses Mal Osttirol musikalisch kulinarisch präsentiert. 

Wetterglück: Großer Erntedank-Umzug in Kleblach-Lind

Der liebe Petrus war der Landjugend Kleblach-Lind gnädig. Obwohl die Wettervorhersage am Vortag nichts Gutes verheißen hat, wurde der große Erntedank-Umzug vom Bahnhof Kleblach hin zum Festgelände in Lind ein großer Erfolg.

Gailtaler Käsefest wird zur Käsefestwoche

Am Käsefest-Wochenende, Samstag, 27. und Sonntag, 28. September, dreht sich im „köstlichsten Eck Kärntens“ alles um Käsegenuss, Kulinarik und Brauchtum. Aber schon in den Tagen davor tischen die Gailtaler Gastronomiebetriebe Käseköstlichkeiten auf.

Zum Weltalzheimertag: Basteln im Haus "Michael" in Obervellach

Im Zuge des Weltalzheimertages bemalen Bewohner und Gäste des Caritas-Pflegewohnhauses „Haus Michael“ in Obervellach am 18. September ab 9 Uhr wunderschöne Stofftaschen selbst.

Jagd-Vortrag im GHM

Das Gailtalmuseum veranstaltet wieder seinen traditionellen „Jagdabend im Schloss Möderndorf“. Am Donnerstag, 18. September, um 18 Uhr hält Bezirksjägermeister Raphael Gressl einen Vortrag über die Geschichte der Jagt – „Von der Hetzjagd zur Büchse“.