Skip to main content
 

Aktuelles


40.000 Euro von "Ein Herz für Kinder"

Unermüdlich für die gute Sache tritt der Musiker und ehemalige Unternehmer Viktor Plank aus Spittal ein. 

Arbeitslosigkeit steigt, Beschäftigung auf Rekordhoch

Weiterer Anstieg bei den Arbeitslosenzahlen im Dezember, die Bilanz des AMS Tirol für 2024 fällt durchwachsen aus, auch der Ausblick auf 2025 ist verhalten.

Radio Osttirol Logo
Radio Osttirol hören
1

Neujahrsrede als Poetry Slam

Die traditionelle Neujahrs-Rede des Tiroler Landeshauptmannes hat heuer anders geklungen als gewohnt.

Neujahrsgrüße von Bischof Hermann Glettler

Am 29. Dezember haben die Bischöfe weltweit das Heilige Jahr 2025 symbolisch eröffnet. Bischof Glettler lädt auch zum Friedensgebet ein.

Wir wünschen das Allerbeste für 2025!

Die Redaktion von osttirolerbote.at wünscht allen LeserInnen des Osttiroler Boten und HörerInnen von Radio Osttirol einen guten Start ins Neue Jahr!

Ruhige Silvesternacht in Osttirol

Rund 370 Alarmierungen sind in der Silvesternacht bei der Leitstelle Tirol eingegangen, gut 30 mehr als vor einem Jahr. In Osttirol wurden nur 18 Einsätze gezählt

Das war das Sportjahr 2024

Wir schauen zurück auf ein spannendes Jahr voller sportlicher Ereignisse.

Was schaffte es im Winter in die Schlagzeilen?

Aufwändige Rettungsaktionen vom Berg und ein Gipfelkreuz, das unter Denkmalschutz gestellt wurde, sind nur einige Themen, die Aufmerksamkeit erregten.

2025: Aussteigen aus der Vollkasko-Mentalität

Monika Zwischenberger gibt im „Kalender des alten Wissens 2025“ Ausblick auf ein dynamisches Jahr in dem  Eigenverantwortung und innerer Ruhe gefragt ist.

Tirol verlängert FörderTour bis 2025

Die Tiroler FörderTour bietet Wohnortnahe und niederschwellige Förderberatung in allen Tiroler Bezirken.

Osttirol war Drehort im Kinofilm „80 plus“

Im Schatten der großen Filmprojekte wie „Cliffhanger 2“ und "Der Spitzname" gab es mit „80 plus“ einen österreichischen Film, der in Osttirol gedreht wurde. Aktuell im Kino!

Rattendorfer Alm hat den besten Almkäse

Bei der Prämierung des Gailtaler Almkäse 2024 wurde der Almkäse von Jürgen Zeitzmann von der Rattendorfer Alm am besten bewertet.

6. Dreikönigsmarkt am Johannesplatz

Am Sonntag haben Bürgermeisterin Elisabeth Blanik und TVB Obmann Franz Theurl gemeinsam den bereits gut besuchten Dreikönigsmarkt 2024 / 2025 eröffnet.

Osttirol im Herbst: Wahlen, Schutzprojekte und Hollywood

Von Nationalratswahlen und großem Kino – der Herbst stand im Zeichen politischer Entwicklungen, Infrastrukturprojekten und außergewöhnlicher Ereignisse.

Die Risiken und Chancen von KI-Aktien

Eine Hecke richtig pflanzen: darauf sollten Gartenbesitzer achten

Wer sein Grundstück und Haus vor unerwünschten Blicken sowie unbefugtem Zutritt schützen möchte, hat ganz unterschiedliche Möglichkeiten. Zäune bieten zwar einen zuverlässigen Einbruchschutz, sind aber häufig doch blickdurchlässig. Eine Alternative zum klassischen Holz- oder Metallzaun ist eine Hecke, die sich sehr natürlich präsentiert und gleichzeitig für Privatsphäre im Garten und auf der Terrasse sorgt.

Im Zug liegen geblieben: Bankomatkarte bis Boot

Die ÖBB veröffentlichten ihre Lost & Found Bilanz für das Jahr 2024: 30.700 Fundstücke und viel Kurioses blieb auf den Sitzen liegen – angefangen von Kreditkarten, Reisepässen, Instrumenten bis hin zu einem Boot.

Welche Führungsspitzen gaben das Zepter aus der Hand?

Auch in diesem Jahr hat es einige Wechsel in öffentlichen Führungspositionen gegeben – durch Übergaben, Neuwahlen oder Neubestellungen.

Alpenverein lädt auf das Goldeck

Drei Mal lädt der Spittaler Alpenverein Jugendliche zu Skitagen am Goldeck.

Eisentrattener Florianijünger luden zum Ball

Die Kameraden der FF Eisentratten haben das Jahr noch einmal hochleben lassen bei ihrem traditionellen Feuerwehrball im festlich geschmückten Festsaal der Gemeinde.

„Radlwolf“ und Michi Kurz unterstützen das AufBauWerk

Das AufBauWerk im Schloss Lengberg in Nikolsdorf (Osttirol) ist ein soziales Dienstleistungsunternehmen für junge Menschen mit Förderbedarf. 30 Menschen mit Förderbedarf werden dort zurzeit auf das Berufsleben vorbereitet. Die beiden Paralympioniken aus dem Gailtal unterstützen diese Einrichtung kürzlich mit einer Spende in der Höhe von 2.000 Euro.

Ausgediente Christbäume richtig entsorgen

Bei den Müllsammel-Inseln in Lienz können Christbäume nach Weihnachten wieder deponiert werden.

Der Sommer war geprägt von Spatenstichen und Eröffnungen

Der Sommer 2024 hat lange gebraucht, um in die Gänge zu kommen.

Preisgekrönte Maturaarbeit über Gailtaler Kirchtage

Selina Schwager und Julia Ferlitsch von der HLW Hermagor forschten zu Gailtaler Kirchtagen und erhielten dafür den jährlich verliehenen Preis des Kärntner Geschichtsvereins. Ein weiterer Preis ging an Philipp Sucher vom Klagenfurter Europagymnasium. Er forschte zu den Kärntner Partisanen.

Ölz und SPAR spenden 7.782 Euro für den guten Zweck

Mit einer innovativen Aktion in allen SPAR-, EUROSPAR- und INTERSPAR-Märkten Kärntens und Osttirols wurde in den vergangenen Monaten jeder Einkauf zur Chance, Gutes zu tun.

Jägerball in Kötschach-Mauthen

Neben Schuhplattl-Einlagen der Kohlröslbuam und Weisen zweier Jagdhornbläsergruppen unterhält die Gruppe „Mölltalsound“. Dafür, dass Waidfrau und Waidmann richtig gekleidet sind, sorgt Moden Kristler aus Kötschach mit einer Trachtenmodenschau. Karten gibt es an der Abendkasse, am Jagdamt und in den Tourismusbüros Hermagor und Kötschach.

Die Geschichte hinter der „OB“-Titelseite

Wir wünschen Ihnen, dass Sie im neuen Jahr „Schwein haben.“ Alpenschweine aus Kals zieren die Titel der letzten 2024er-Nummer.

Gewinnzahlen stehen fest, Verlosung der Hauptpreise erfolgt

Die Vorweihnachtszeit lockte mit festlichem Glanz und der beliebten City-Ring-Gutscheinaktion zahlreiche Kunden in die Geschäfte.

1

Werner Grissmann: "Ich fuhr Toni Sailer über die Ski"

Werner Grissmann (72) war Skirennläufer und Rallyepilot. Der Erfinder des Dolomitenmannes erzählt in der Print-Ausgabe über sein Leben.

AUFGEBLITZT: Die Fotos von "Lienz tanzt" sind da!

AUFGEBLITZT: Die Fotos vom Adventmarkt

Der neue "Osttiroler Bote" ist da – und damit auch die neue Folge der beliebten AUFGEBLITZT-Serie. Dieses Mal von der unverwechselbaren Stimmung am Adventmarkt. 

Kaputte Küchengeräte: Ein pragmatischer Ratgeber

Was tun, wenn die Helfer streiken?

Es passiert unter Garantie immer dann, wenn du es am wenigsten erwartest und gebrauchen kannst.

Ein besonderes Erlebnis: Silvester auf Burg Heinfels

Die Burg Heinfels wird an Silvester zu einem besonderen Schauplatz, der Geschichte und Feststimmung auf einzigartige Weise verbindet.

Osttirol: Was war los im Frühjahr?

Wir schauen zurück auf das Jahr 2024 mit den Schlagzeilen von März bis Mai.

Firma Kapeller: Wer gesund schläft, hat mehr vom Leben

Naturbettsystem Relax 2000 bereits mehr als einhunderttausend Mal verkauft.

„OB"-Serie: Musik in allen Stilen: VoKals

Musik in allen Stilen: VoKals

Der Chor „VoKals“ sorgt immer für besondere Momente. Er besteht derzeit aus 20 Mitgliedern aus der Gemeinde Kals a. G. und feierte heuer sein 20-jähriges Jubiläum 
(Bericht im „OB“, Ausgabe 26. 12. 2024).