Skip to main content
 

Aktuelles


Osttiroler Firma auf 310 Millionen Dollar verklagt

„Funtime GmbH“ wurde als Hersteller des „Free Fall Tower“ nach einem tödlichen Unfall an diesem Fahrgeschäft von einem Gericht in den USA verurteilt.

Landeswappen für die Gamskogelhütte

Nina Strafner und Peter Aschbacher betreiben die Gamskogelhütte am Katschberg schon in dritter Generation. Als sichtbare Auszeichnung ihrer Pionierleistungen um den Tourismus im Katschtal wurde dem Betrieb nun das Kärntner Landeswappen verliehen.

Radio Osttirol Logo
Radio Osttirol hören

HAK-Schüler arbeiten an Liesertaler Regionalität

Regionale Wirtschaft und Nachhaltigkeit hat sich das Projekt „Regional im Tal“ auf die Fahnen geschrieben. Zwei Projektgruppen der Digital Business HAK und der Classic Business HAK Spittal arbeiten im Rahmen ihrer Maturaprojekte an der Optimierung und Weiterentwicklung dieser Plattform.

Mehr Platz für Frühförderstelle Lienz

Die Frühförderstelle ist in neue Räumlichkeiten am Europaplatz 1 (ehemals Allianz Versicherung) in Lienz übersiedelt

Ein Kärntner Christbaum für Salzburg

Es war Peter Aschbacher von der Gamskogelhütte, der es „eingefädelt“ hat, dass nun ein Christbaum aus dem Katschtal am Mirabellplatz in Salzburg steht.

Die Glöckler laufen wieder

Es ist wohl keine Zeit so reich an Geschichten, Traditionen und Bräuchen wie die Zeit rund um Advent, Weihnachten und den Jahreswechsel. Und diese Bräuche werden in Döbriach in der Adventszeit leibhaftig.

Neue Platschbachbrücke ab Mittwoch befahrbar

Am Mittwoch, 11. Dezember um 12 Uhr wird die Sperre der L388 in Assling aufgehoben, Neubau Platschbachbrücke ist abgeschlossen

Honig aus Osttirol schmeckt besser

In den Bergen ist der Ertrag eines Bienenvolkes geringer, dafür schmeckt heimischer Honig um Längen besser.

Clemens Unterweger: „Es war obergeil“

Megastimmung beim Charity-Eishockeymatch UECR Huben gegen den KAC am 7. Dezember in Huben

Interview ÖKAS-Präsident Peter Paal

Die meisten Lawinenunfälle passieren bei Warnstufe 3 und in den ersten Schönwetter-Tagen nach Schneefall.

1

„Geschäftiges Lienz“ im Fokus

Der Fotokalender 2025 der Stadt Lienz und des TAP Tirol Archivs zeigt das einstige Geschäftsleben in der Innenstadt

20 Jahre VMA

Heuer noch nicht, aber im nächsten Jahr hat die Volksmusikakademie Lesachtal (VMA) allen Grund zum Feiern: nämlich ihr 20-jähriges Bestandsjubiläum.

Faire Kekse für Teestube Lienz

Lienzer SchülerInnen haben Kekse mit fair produzierten Lebensmitteln gebacken und diese in die Teestube im Lienzer Franziskanerkloster gebracht

Turtles: „Wir brauchen keine Halle“

Der Lienzer Eishockeyverein startet in die Meisterschaft. Dauerthema bleibt die desolate Heimstätte.

Mannsbilder: Wegweiser zu einem neuen Verhalten

Der Verein „Mannsbilder“ unterstützt in Tirol Männer dabei, destruktives Verhalten zu erkennen und gewaltfreies Handeln zu entwickeln.

2

Neuer Glanz: Zettersfeld feiert Saisonbeginn

Mit dem Beginn der Wintersaison präsentiert das Skigebiet Zettersfeld eine sanierte Seilbahn und ein Eröffnungsangebot.

Startschuss für den Lawinenbericht in Tirol und Südtirol

Mit dem Start in die siebte Wintersaison liefert der Euregio-Lawinenreport erneut zuverlässige und umfassende Informationen zur Sicherheit in den Bergen.

Carmen Gfrerer (Mallnitz)

Carmen Gfrerer (Mallnitz)

Carmen Gfrerer (24) hegte stets eine große Liebe für die Advent- und Weihnachtszeit. Und umso schöner ist‘s daher für sie, dass sie seit 2022 den Mallnitzer Bergadvent organisiert. Hauptberuflich ist die Mallnitzerin als Projektleiterin beim Tourismusverband Mölltal tätig und arbeitet nebenbei noch am elterlichen Betrieb „Raineralm“. Carmen Gfrerer lebt bei ihrer Familie in Mallnitz.

Die Packerl sind am Weg

„Weihnachten im Schuhkarton“ ist eine der größten weihnachtlichen Spenden- und Sammelaktionen in unseren Breiten, die Kindern in Osteuropa zugutekommen. Regelmäßig wird auch in den Bezirken Hermagor und Spittal gesammelt.

ÖSV plant weiter mit Skiweltcup in Lienz

Die Weltcuprennen der Damen könnten – einem Bericht aus Kärnten zufolge – 2025 nicht mehr in Lienz stattfinden. Von einem „Missverständnis“ spricht der ÖSV.

"Osttiroler Bandbattle" feiert großes Revival

Der Kulturverein Ummi Gummi lässt den "Osttiroler Bandbattle" wieder aufleben. Wie vor 30 Jahren soll er in der Versteigerungshalle – und zu Ostern – stattfinden. 

1

Neue Regelungen für Einwegpfand und Abfalltrennung

Ab dem 1. Jänner 2025 gelten in Tirol und in ganz Österreich neue Regelungen zur Abfalltrennung.

Die Bilder von der Anraser Aftershowparty

Nach dem Krampusumzug in Anras am Samstag ging es bei der Aftershowparty mit coolem Sound von DJ Cascade im Kultursaal weiter. Die Stimmung war top.

14 Leitanträge für Oberkärnten und Osttirol

Im Neusacherhof am Weißensee fand das zweite Treffen der Landesregierungen Kärnten und Tirol statt. Man will näher zusammenrücken und die Zusammenarbeit zwischen Osttirol und Oberkärnten vertiefen.

„Prinz mit Schloss“ hat seine Liebe gefunden

Eine Geschichte fast wie aus dem Märchen – von einem Paar, das sich nach Jahrzehnten wiedergefunden hat. Dr. Hartmut Prasch, Museumsdirektor im Schloss Porcia in Spittal, Volkskundler, Politiker und Kulturmanager fand seine Liebe Susanne Demschar auf Facebook wieder und schrieb sie sofort an.

Wolf verliert hohen Schutzstatus

Der Ausschuss der Berner Konvention entschied sich den Schutzstatus des Wolfes von „streng geschützt“ auf nur mehr „geschützt“ zurückzustufen.

Silvestergalakonzert mit Julia Malischnig

Am Dienstag, 31. Dezember, um 18.30 Uhr, im Kongresshaus Millstatt.

Gemeinsames Treffen setzt Impulse für die Zukunft

Bereits zum zweiten Mal hat sich die Tiroler und die Kärntner Landesregierung zu einer gemeinsamen Regierungssitzung getroffen.

Osttiroler wurde online abgezockt

Ein 49-jähriger Österreicher investierte seit 2021 in Krypowährung und erhielt im Jahr 2024 ein SMS auf sein Mobiltelefon, worauf er hingewiesen wurde, dass jemand "fremder" Zugriff nehme. Im Zuge einer ersten telefonischen Kontaktaufnahme gelang es einem angeblichen Mitarbeiter dieser Firma im Rahmen eines Vorgespräches den 49-Jährigen dazu zu verleiten, das angelegte Geld umzubuchen. Er gab sämtliche Zugänge bekannt, bis schließlich ein höherer fünfstelliger Eurobetrag umgebucht wurde. Seither kann der 49-jährige Österreicher nicht mehr auf das Geld zugreifen und auch der Kontakt mit dem angeblichen Mitarbeiter ist abgebrochen, weshalb der Mann die Anzeige bei der Polizei erstattete.

Plöcken-Öffnung kommende Woche?

Seit einem Jahr ist die Verbindung über den Plöckenpass nun schon gesperrt. Gegen Jahresende sollte die Passstraße wieder offen sein, hieß es. Noch heißt es warten.

"Das Menschliche muss wieder im Vordergrund stehen"

Hans Salcher, Osttiroler Künstler und Autor, hat erneut 12 Werke ausgewählt und daraus einen Kalender für 2025 gestaltet.

Abschwächung des Wolfschutzes beschlossen

Die Lockerung des Wolfschutzes sorgt für gemischte Reaktionen. Ländliche Vertreter begrüßen die Entscheidung, Naturschützer warnen.

Harald Stadler zum 65. Geburtstag

„Was schenkt man einem Wissenschaftler zum 65. Geburtstag?“, fragten sich die Kolleginnen und Kollegen des Archäologen Harald Stadler und verfassten eine 700-seitige Festschrift.

Zweckzuschuss vom Bund für Rettungsorganisationen

Mehr Geld für Krisen- und Katastropheneinsätze in Anbetracht des Klimawandels gibt es auch für Tirol.