Skip to main content
 

Aktuelles


Zweckzuschuss vom Bund für Rettungsorganisationen

Mehr Geld für Krisen- und Katastropheneinsätze in Anbetracht des Klimawandels gibt es auch für Tirol.

Lind/Spittal: Die Krampusse waren los

Krampusläufe sind gelebtes Brauchtum. Land auf, Land ab waren die zotteligen Gesellen wieder unterwegs:

Radio Osttirol Logo
Radio Osttirol hören

Nach Mallnitz mit dem "Christkindl-Express"

Zum zweiten Mal veranstaltet die Tauerngemeinde den stimmungsvollen Mallnitzer Bergadvent.

Gemeinde Berg investiert in neue PV-Anlage

Viele Sonnenstunden erhofft man sich in der Gemeinde Berg im Drautal, denn am Dach des „Treffpunkt Berg“, dem örtlichen Gemeindezentrum, wurde eine neue Photovoltaik-Anlage mit einer Leistung von rund 85 kWp in Betrieb genommen.

Musical Stars hautnah erleben

Die „Broadway Musical Dance Company” kommt nach Lienz. Am Freitag, 10. Jänner 2025, um 20 Uhr, im Stadtsaal Lienz.

OSG zieht positive Bilanz über 2023

Trotz schwieriger Bedingungen im Jahr 2023 konnte die OSG bei ihrer Generalversammlung am Dienstag einen Bilanzgewinn von 1,2 Mio Euro präsentieren.

1

Plöckenpass seit einem Jahr gesperrt

Vor genau einem Jahr hat ein Felsturz die Plöckenpassstraße auf italienischer Seite verlegt. Die Wiedereröffnung ist noch für heuer geplant, einen Termin gibt es noch nicht. 

Junge Musiktalente begeistern in Kötschach-Mauthen

Für große Begeisterung sorgte das Orchesterkonzert der Musikschule im Rathaussaal von Kötschach-Mauthen. An die 150 Musikerinnen und Musiker boten in 4 unterschiedlichen Orchesterformationen eine eindrucksvolle musikalische Präsentation.

Vier Gemeinden schaffen „Drautaler Kinderskipass“

Die Gemeinden Dellach, Berg, Greifenburg und Weißensee haben sich für den Wintersportnachwuchs zusammengetan.

 

Fachkräftemangel trotz steigender Arbeitslosigkeit

In Osttirol liegt Anstieg der Arbeitslosigkeit unter dem Tiroler Durchschnitt, weiterhin hohe Beschäftigtenzahl

Ein Neujahrskonzert im Zeichen von Strauss

Gleich zwei Mal schickt das Sinfonieorchester Lienz (SOL) musikalische Neujahrsgrüße in die Lande: Am Sonntag, 5. Jänner 2025 in Lienz und am Montag, 6. Jänner 2025 in Toblach (Südtirol).

Frisch gepresst: naturtrüber Apfelsaft aus Osttirol

Gut, besser, Gösser aus Osttirol: Märzen aus der Brauerei Falkenstein

Jetzt ist das Lieblingsbier der Osttiroler in Aktion: Gösser Märzen, die Nummer eins der Lienzer Traditionsbrauerei.

Erfolgreicher Auftakt für Schwimmunion Osttirol

Am Samstag hat in Leutasch die erste Station des Tiroler Kinder-Schwimmcups stattgefunden. Osttiroler Nachwuchs holte neun Medaillen

3

In St. Johann steht der wohl größte Adventkranz Osttirols

Die Mitarbeiter der Tischlerei Gollner fertigten einen überdimensionalen Adventkranz. Acht Meter misst das festlich geschmückte Objekt.

Krampusse machten Anras unsicher

Der Brauchtumspflegeverein Anras lud zum großen Umzug. Wir waren mit der Kamera vor Ort.

Das war das Tischziachn in Tristach

Wir waren mit der Filmkamera beim spektakulären Krampusevent dabei.

Zeitreise ins Maltatal

„Faszination Maltatal" heißt das neue Buch der Autorin und Regionalforscherin Ulrike Mengeù. Es ist der Band 1 („Spurensuche in der Vorgeschichte"), ein zweiter ist in Planung und sollte im Frühjahr 2025 erscheinen.

Ausbildung für Jugendliche in Uganda

Die Diözese Innsbruck startet die Adventsammlung „Bruder und Schwester in Not“. Die Auftaktveranstaltung hat vor kurzem in Lienz stattgefunden.

Ab sofort täglich Interspar-Gutscheine gewinnen

Das große Adventkalender-Gewinnspiel auf osttirolerbote.at ist da. Wie Sie jeden Tag Einkaufsgutscheine gewinnen können.

Adventflohmarkt des Osttiroler Tierschutzvereins

An diesem Wochenende findet der Adventflohmarkt des Osttiroler Tierschutzvereins in der RGO_Arena in Lienz statt.  

Biathlonsaison in Obertilliach angelaufen

Im Biathlonzentrum Obertilliach wird seit Anfang November bereits trainiert, Wettkampfauftakt mit Austria Cup am 7. und 8. Dezember

Kapellmeisterin Katrin Goller, Oberring/Lesachtal:

Die gelernte Bankkauffrau Katrin Goller kommt aus St. Johann auf der Schwäbischen Alb (Baden-Württemberg, Deutschland), seit über einem Jahr lebt sie im Lesachtal und dirigiert als Kapellmeisterin die weitum bekannte Trachtenkapelle Liesing. Das macht sie mit viel Erfahrung, großer Freude und innovativem Geist.

Pfarrer fertigte Mosaik aus 70.000 Steinen

Am Mittwoch, 4. Dezember, dem Gedenktag der hl. Barbara, geht in Obervellach ein heute eher seltenes Ereignis über die Bühne: eine neue Barbara Kapelle wird eingeweiht. Etwas Besonderes ist diese Kapelle deshalb auch, weil sie ein Mosaik schmückt, das Pfarrer Johannes Pichler selbst aus 70.000 Mosaiksteinen angefertigt hat.

Von Büchern und Menschen - Reiselust

Ausflug ins benachbarte Kärnten oder ein Trip in nahegelegene Städte? Darauf machen diese Bücher Lust

Der Nikolaus zu Besuch bei der Wasserrettung

Nicht alltäglicher Besuch für die Kinder im Lienzer Schwimmbad.

Osttirol beim Alpinfestival Prag

Seit 2010 ist die Osttirol Werbung beim Alpinfestival in Prag vertreten.

Bundesauszeichnung für Osttiroler Ärztin

In Innsbruck wurden am Freitag Bundesauszeichnungen an 10 verdiente Persönlichkeiten verliehen, darunter auch Berufstitel, wie Medizinalrat/rätin.

Hinschauen und Zivilcourage zeigen

Im Rahmen der Initiative „16 Tage gegen Gewalt“ informiert die Tiroler Polizei zum Thema Zivilcourage

Osttiroler bereisten das westliche Mittelmeer

95 Personen einer von Osttiroler Bote und Alpenland Reisen ausgeschriebenen Leserreise waren vom 9. bis 16. November auf dem Kreuzfahrtschiff "Costa Toscana" unterwegs.

Die besten Fotos vom Anraser Kathreintanz

Am Sonntag ging die Veranstaltung des Vereines „Anraser Kulturfenster“ erstmals von 14 bis 17 Uhr im Kultursaal über die Bühne.

Edmund Hopfgartner (St. Peter in Holz)

Edmund Hopfgartner (St. Peter in Holz)

Edmund Hopfgartner (65) verkörpert schon seit 45 Jahren den Knecht Ruprecht in der „Krampusgruppe Kleblach”. In der Rolle dieser traditionsreichen Figur ist er mit dem Nikolo und seinem Gefolge wieder von Haus zu Haus unterwegs. Die Gestalt des Knecht Ruprecht (seit dem 16. Jahrhundert als „Kinderschreck“ bekannt) ist übrigens im gesamten deutschen Sprachraum weiter verbreitet als der Krampus. Hauptberuflich ist der gelernte Gastronom mit seinem Imkermeisterbetrieb den Bienen treu, daher auch gern „Bienen-Edi“ genannt. Edmund Hopfgartner lebt mit Gattin Paula und Sohn Harald in St. Peter in Holz.

Dem Christkind unter die Arme greifen

Weihnachtszauber zum Mitnehmen: Beim Wunschbaum in der Sparkasse Lienz kann man kleine Wünsche aus den heimischen Wohn- und Pflegeheimen und der Caritas erfüllen.

Osttirolerin ist das Covermodel der neuen Tirolerin

Katerina Jangelovski (25) ist auf Seite eins des Tiroler Magazins. In Osttirol kennt man die Studentin von der Pizzeria Glory in Nußdorf-Debant.

Lienzer Adventkalender startet am Sonntag

Am kommenden Sonntag, dem 1. Advent, ist es soweit. Das erste Fenster des Kunstadventkalenders an der Liebburg wird geöffnet. Christine Brugger war beim Preview der 24 Bilder dabei und hat mit Round-Table-Präsident Thomas Forcher gesprochen.