Skip to main content
 

Aktuelles


Lienzer Adventkalender startet am Sonntag

Am kommenden Sonntag, dem 1. Advent, ist es soweit. Das erste Fenster des Kunstadventkalenders an der Liebburg wird geöffnet. Christine Brugger war beim Preview der 24 Bilder dabei und hat mit Round-Table-Präsident Thomas Forcher gesprochen.

Gold für Osttiroler Lebensretter

12 Polizisten aus ganz Österreich, die in ihren Diensten zu Lebensrettern wurden, haben  jetzt von Innenminister Gerhard Karner eine besondere Auszeichnung erhalten. Einer davon stammt aus Osttirol.

Radio Osttirol Logo
Radio Osttirol hören

TVB Osttirol investiert in Lienzer Bergbahnen

Gute Stimmung und großes Interesse herrschte bei der Vollversammlung des TVBO am Dienstag in Nussdorf Debant.

Die fünfte Jahreszeit ist in vollem Gange

Die kommenden Tage halten eine geballte Ladung an teuflischen Veranstaltungen im gesamten Bezirk bereit.

Weihnachtspostamt Dellach

Die Bibliothek in Dellach im Drautal ist ab sofort auch ein Weihnachtspostamt, denn dort werden jetzt Briefe ans Christkind verschickt.

Wieder ein SPAR-Markt im Lesachtal

Gut sechs Monate nach Baubeginn wurde der neue SPAR-Markt in St. Lorenzen offiziell eröffnet und seiner Bestimmung übergeben. Besonderes Augenmerk legt man im Lesachtal auch auf Regionalität und Nachhaltigkeit, 15 Mitarbeiter aus der Gemeinde finden beim neuen Nahversorger Beschäftigung.

Mölltal will keine „Stromkolonie“ werden

Das geplante Schwallausgleichs-Kraftwerk der Kelag erntete in einer Info-Veranstaltung in Obervellach viel Kritik. Die Bürgerinitiative „Retten wir die Möll“ sieht sich durch das große Interesse bestätigt und will weitere Schritte setzten.

„OB"-Serie: Musik in allen Stilen: Judith Goritschnig

Musik in allen Stilen: Musizierende Asslinger

Astrid Duregger (44) gewann zahlreiche musizierende Asslinger für die Produktion einer gemeinsamen Weihnachts-CD. 

Die „Ultrabellas“ entführen in einen Winternachttraum am Eis

Für die jungen Eiskunstläuferinnen und –läufer aus Spittal ist sie immer wieder ein lange erwartetes Spektakel – die alljährliche Eislaufshow kurz vor Weihnachten. Diesen Samstag, 7. Dezember, um 17 Uhr in der Eissporthalle in Spittal (Einlass schon ab 16 Uhr)

Unterstützung für Baldramsdorf

Die Murenabgänge im August dieses Jahres in der Gemeinde Baldramsdorf, haben vor allem Bewohner der Ortschaften Schüttbach und Schwaig hart getroffen. Um sie finanziell zu unterstützen, rief die Gemeinde eine Spendenaktion ins Leben.

Benjamin Karl geht in China auf Siegmission

Der Profi-Snowboarder aus Lienz startet am Samstag in den Weltcup-Winter, in dem er zwei kleine und eine große Kristallkugel holen will.

1

Zukunft der Kreislaufwirtschaft

Kreislaufwirtschaft ist das neue Zauberwort angesichts weltweit schwindender Ressourcen und stockender Lieferketten.

„KiWi – Kinder entdecken Wirtschaft“

Das interaktive Mitmach-Projekt „KiWi“ hat auch heuer wieder viele Schulkinder in Osttirol in seinen Bann gezogen.

2

Osttirol-Portal in Nikolsdorf soll 2025 gebaut werden

Franz Theurl kündigte in der Vollversammlung des Tourismusverbandes die Errichtung eines Willkommensportals in Nikolsdorf an. Es soll billiger sein als jenes am Felbertauern.

16 Tage gegen Gewalt an Frauen und für Zivilcourage

Mit den Flaggen vor der Bezirkshauptmannschaft Lienz und am Johannesplatz wird Lienz Teil der weltweiten Kampagne.

Ab sofort gibt es in Lienz verschließbare Radboxen

Der VVT stellte auf dem Bahnhofsgelände Lienz zehn verschließbare Radboxen auf, in denen auch E-Bike aufgeladen werden können.

Markus Lerch wird neuer Bezirkshauptmann

In der heutigen Sitzung der Kärntner Landesregierung wurde Mag. (FH) Markus Lerch (41) mit der Funktion des Bezirkshauptmannes für den Bezirks Spittal an der Drau betraut. Mit 1. Dezember tritt Lerch die Nachfolge von Klaus Brandner an.

1

4,4 Millionen Euro für den Bezirk Lienz

Die Tiroler Landesregierung hat die vierte Ausschüttung 2024 aus dem Gemeindeausgleichsfonds (GAF) beschlossen.

„Malerei“ mit Phantasie und Witz

Anton Fercher zeigt seine neue Ausstellung „Malerei“ bis 24. Jänner 2025 in der Dolomitenbank Galerie Lienz

16 Tage gegen Gewalt an Frauen

 Von 25. November bis 10. Dezember werden die leerstehenden Schaufenster in der Spittaler Innenstadt zur Projektsfläche für die UN-Kampagne "Orange the World" mit der Botschaft "Stoppt Gewalt an Frauen".

BETTERHOMES erklärt baukulturelle Leitlinien in Österreich

Einfluss auf Architektur und Wertentwicklung - Die baukulturellen Leitlinien Österreichs, die 2017 beschlossen wurden, markieren einen bedeutenden Schritt in Richtung einer nachhaltigen und qualitativ hochwertigen Baukultur.

1

Pustertaler Eishockey-Profis trainieren in Lienz

Die Cracks des HC Pustertal kommen am Sonntag, 1. Dezember, zu einem Show- und Nachwuchstraining in die Lienzer Eisarena.

Kunsteislaufbahn öffnet am 28. November

Ab Donnerstag können Eislauffreunde wieder die Kunsteisbahn in der Pustertaler Straße in Lienz nutzen.

Die Risiken und Chancen von KI-Aktien

Die Risiken und Chancen von KI-Aktien

Die künstliche Intelligenz (KI) findet zunehmend Anwendung in verschiedenen Branchen und hat auch das Interesse der Anleger geweckt. Weltweit spezialisieren sich immer mehr Unternehmen auf diese Technologie, wodurch sogenannte KI-Aktien entstanden sind. Der Kauf von KI-Aktien bietet die Möglichkeit, von den Chancen des aufstrebenden Technologiebereichs zu profitieren. Gleichzeitig ist es entscheidend, die damit verbundenen Risiken zu berücksichtigen, um eine fundierte und ausgewogene Anlagestrategie zu entwickeln.

Berechtigter Aktionismus oder pietätlos?

Unbekannte verhüllten die Augen der Thenius-Büste mit einer Augenbinde – und hinterließen eine Botschaft auf einem Grabkreuz.

1

Julia Salcher triumphiert in Kempten

Julia Salcher überzeugte mit Spitzenleistungen beim Sprintpokal in Kempten und sicherte sich den Gesamtsieg.

Neue Proberäume für lokale Bands

MusikerInnen und junge Bands in Lienz erhalten einen Platz zum Proben.

Reisemagazin rankt Sillian auf das Podest

10 Orte in Österreich, die man 2025 besucht haben muss. Sillian hinter Fulpmes und Traunkirchen auf dem dritten Platz.

Die Isel - Herzensprojekt in Buchform

Für ein umfangreiches Buchprojekt haben 40 AutorInnen den Gletscherfluss Isel in allen Facetten beleuchtet.

Günstige Skitage für Tiroler Schulen

Das Land Tirol weitet in Zusammenarbeit mit der Wirtschaftskammer die Ski-Aktion für Schulen aus.

Advent, Advent...

Ja, diesen Sonntag brennt schon das erste Lichtlein am Adventkranz. Aber nicht nur drinnen, auch draußen ist jede Menge los in Oberkärnten – nämlich auf den Adventmärkten, dort wo es gemütlich wird...

Kärntner Honigprämierung 2024:

Oberkärnten scheint für Imkerei ein gutes Pflaster zu sein. Zweimal ging die Höchstbewertung der Kärntner Honigprämierung heuer ins Mölltal, einmal ins Gailtal. Den „Kärntner Bär“ in Gold für ihren Blütenhonig erhielt Roland Posani aus Großkirchheim, den „Kärntner Bär“ in Gold für Blüten–Waldhonig durfte Martin Granig aus Obervellach mit nach Hause nehmen und der „Kärntner Bär“ in Gold für Waldhonig ging an Willibald Schoitsch aus St. Stefan im Gailtal.

Frisch gepresst: naturtrüber Apfelsaft aus Osttirol

Jetzt wieder bei Heimvorteil: das Kultkraut für Krapfen und Knödel

Die Osttiroler Rübenkraut-Saison hat wieder begonnen! Dabei gilt: Je regionaler die Rübe, desto besser das Kraut.

Mnozil Brass kommt nach Kötschach

Mnozil Brass kommt 2025 nach Kötschach. Dieses österreichische Blechbläserensensemble versteht es, hochkarätige musikalische Darbietung mit humorvollen Einlagen zu kombinieren und verzaubert damit das Publikum. Am 18. Jänner 2025 tritt Mnozil Brass in Kötschach (Rathaus) auf.