Künstler Prof. Jos Pirkner aus Tristach ist ein „Stehaufmandl“. Immerhin überlebte er einen schweren gesundheitlichen Zwischenfall im Vorjahr nur knapp.
Was haben Aktienkurse mit Klimawandel zu tun? Die Ausstellung Virtual Wind im RLB-Atelier Lienz zeigt es in Echtzeit.
Die schnellsten Feuerwehrleute Osttirols trafen sich am vergangenen Wochenende in der RGO-Arena. Nach getaner Arbeit wurde gefeiert.
Bereits zwei Mal musste die Verhandlung gegen einen 29-Jährigen verschoben werden, der letztes Jahr im Lienzer Talboden mit Falschgeld eingekauft haben soll.
Fünf Etappen, 739 Kilometer und 14.700 Höhenmeter: Das sind die Eckdaten der 48. Ausgabe des grenzüberschreitenden Etappenrennens am Weg vom Trentino nach Osttirol.
Ein rotes Ei ziert heuer die Titelseite des Osttiroler Boten zu Ostern. Ein Ei mit einer kleinen, aber feinen Geschichte. Die Videoreportage aus dem Atelier des Professors.
Die Lienzer Schaufensterbummler und Kunden der Innenstadtbetriebe können zu Ostern wieder City Ring-Gutscheine gewinnen.
Am Ostersamstag ist es so weit: Die Kultveranstaltung von UmmiGummi feiert in der RGO-Arena das große Revival. Der Osttiroler Bote und Radio Osttirol stellen alle Bands im Interview vor.
Beim „Tu es Tag“ in Lienz räumten rund 75 Helferinnen und Helfer zwei Tonnen Müll aus der Natur.
Ein schneearmer Winter sorgt dafür, dass der Durchstich der Großglockner Hochalpenstraße heuer schon am Karfreitag über die Bühne gehen wird. Straße wird am Samstag freigegeben.
Die Kriminalstatistik 2024 zeigt einen leichten Rückgang der Delikte im Bezirk Lienz. Auch die Aufklärungsquote bleibt stabil.
Ab 19. April 2025 sind Drauradweg und Iseltalradweg nach Winterpause wieder offen – inklusive laufender Betreuung.
Für viele ist er der Sport-Ritterschlag: Der Helm im blau-silbernen Energydrink-Design. Für Johannes Wibmer ging der Traum am Dienstag in Erfüllung.
Seit Palmsonntag man am "Trauerplatzln" Hoffnung schöpfen - im Pfarrgarten beim Bildungshaus Osttirol. Im kleinen Häuschen oder in idyllischer Athmosphäre im Freien findet jegliches Gefühl Geborgenheit. Die Videoreportage!
Die Riggertalbrücke bei der Autobahnauffahrt Franzensfeste musste komplett gesperrt werden. Ein Lkw ignorierte die Höhenbeschränkung.
Über 70 Standesbeamte und Standesbeamtinnen aus ganz Tirol trafen sich in Lienz zur zweitägigen Landesfachtagung.
Während der Wasserbau wieder pausiert, übernimmt der Straßenbau die Hauptrolle in der Bausaison.
Nach 17 Monaten ist der Plöckenpass wieder offen – Kärnten und Friaul-Julisch Venetien feierten die grenzüberschreitende Verkehrsverbindung, auch wenn nachts weitergebaut wird.
„Brücken bauen – creare ponti“ bringt Frauen aus drei Regionen zusammen – für neue Ideen, Kontakte und Perspektiven.
In Kulturhaus Sinnron ist am Samstag das "Miniatur-Museum MiMU, Internationale Kleinkunst, Handwerkliches und Natürliches" nach einer kurzen Pause neuerlich eröffnet worden.
Diese und weitere Veranstaltungen finden Sie wie gewohnt auch in der aktuellen Ausgabe des Osttiroler Boten.