Skip to main content
 

Lawinenabgang in Innervillgraten

Am 15.03.2025 gegen 09.15 Uhr startete eine 5-köpfige österreichische Schitourengruppe in Innervillgraten, Kalkstein (Parkplatz auf 1640m Seehöhe) eine Schitour in Richtung Blankenstein Gipfel auf 2.483m Seehöhe. Alle waren mit einer Notfallausrüstung ausgerüstet und gleichwertige Schitourenkollegen. Gegen 11.20 Uhr, löste sich ca. 100hm unterhalb des Gipfels ein ca. 20-25m breites Schneebrett. Eines der Mitglieder der Gruppe, ein 36-jähriger Schitourengeher, befand sich bei der Auslösung unterhalb des Schneebretts und wurde in der Folge ca. 250 Meter mitgerissen. Dabei wurde das Opfer verschüttet, wobei der ausgelöste Lawinenairbag auf der Oberfläche blieb. Dadurch konnten die Begleiter den Verschütteten sofort ausfindig machen und ausgraben. Die verständigte Besatzung des NAH "Martin 4" führte eine Taubergung durch und flog den Verletzten mit Verletzungen unbestimmten Grades ins BKH Lienz. Die anderen 4 Tourengeher blieben unverletzt und fuhren selbständig ins Tal. Im Einsatz befanden sich die Bergrettung Sillian mit 20 Mann, die Besatzung des NAH "Martin 4" und die Alpinpolizei Lienz.

Fastentuch zwischen Tod und Auferstehung

Eine Kunstinstallation mit Zeichnungen des 2017 verstorbenen Osttiroler Malers Oswald Kollreider begleitet in der Kirche St. Oswald durch die Fastenzeit.

Radio Osttirol Logo
Radio Osttirol hören

    55 Jahre Rotkreuz-Ortsstelle Matrei

    Am 7. März fand die 55. Jahresversammlung der Rotkreuz-Ortsstelle Matrei statt. Sie gewährte einen umfassenden Einblick in die vielfältigen Aufgaben und Leistungen der Ortsstelle.

    1

    Beste Geschichte kam aus VS Iselsberg

    Emily Sporer von der VS Iselsberg holte mit ihrer Erlebnisgeschichte den Bezirkssieg beim Tiroler Vorlesetag.

    8

    Ski-Weltcup am Hochstein plötzlich wieder Thema!

    Lienz könnte den Olympia-Hype von Cortina d'Ampezzo nutzen – und den Weltcup am Hochstein noch einmal veranstalten. Entscheidung fällt in den nächsten zwei Wochen.

    SEM WOLL, der erste Podcast mit Gast: Franz Theurl

    Wie kam Osttirols Tourismus durch den Winter? Michael Egger und Dieter Mayr-Hassler unterhalten sich mit TVB-Obmann Franz Theurl. 

    So hat die Tiroler Wirtschaft gewählt

    Das Ergebnis der Tiroler Wirtschaftskammerwahl liegt vor. Wirtschaftsbund verliert, holt aber mehr als zwei Drittel der Mandate. Freiheitliche Wirtschaft legte deutlich zu.

    Neue Abteilung und neuer ärztlicher Direktor

    Das Bezirkskrankenhaus Lienz hat seit Jahresbeginn einen neuen ärztlichen Direktor und zwei Abteilungen wurden zur neuen Orthopädie und Traumatologie zusammengeführt.

    1

    Gold- und Silbersuche im Oberland?

    Ein Unternehmen aus Wien will alte Bergbauminen in Strassen und Heinfels auf Bodenschätze untersuchen. Heute findet eine Infoveranstaltung statt.

    Deshalb wechselt der Sillianer Amtsleiter in die Liebburg

    Zwei Jahre lang war Gerald Fürhapter Amtsleiter der Gemeinde Sillian. Nun wurde das Arbeitsverhältnis einvernehmlich aufgelöst. 

    Sie hat ein Herz für die Welt und Kultur

    Paula Hainzer aus Oberlienz (75) verließ schon früh ihr Elternhaus. Sie war in London, in der Schweiz – und in Malawi. Erst kürzlich erhielt sie einen Brief von Peter Turrini.

    3

    Plöckenpass für Radfahrer gesperrt

    Italiener arbeiten auch sonntags an der Wiederherstellung der Straßenverbindung. Radfahrer dürfen diese allerdings auch in den begrenzten Durchfahrtszeiten nicht passieren.

    Warum „FoodCoop“ aus der Tammerburg raus muss

    Seit ihrer Gründung vor vier Jahren ist die Lebensmittelgemeinschaft „FoodCoop Osttirol“ mietfrei in der Tammerburg bei Lienz untergebracht. Doch das ist jetzt vorbei.

    Kein Scherz: Bike & Pray ab sofort in Lienz

    E-Bike tanken mit Gottes Segen? Das geht ab sofort bei der Pfarre zur Heiligen Familie. Der Bischof segnete die Ladestation. 

    Gletscherspaltensturz in Matrei in Osttirol



    Am 12. März 2025 unternahm eine Gruppe von 13 Bundesheerangehörigen im Rahmen einer Ausbildung eine Schihochtour auf den Großvenediger. Bei der Abfahrt vom Großvenediger gegen 16:10 Uhr kam es am Schlatenkees zu einem Gletscherspaltensturz. Ein 19-jähriger Rekrut stürzte ca. 6 bis 8 Meter in die Spalte. Er konnte jedoch von anderen Gruppenmitgliedern gehalten, bzw. geborgen werden. Anschließend fuhr die Gruppe fuhr zum Winterraum der derzeit nicht bewirtschafteten Prager Hütte ab, von wo die Rettungsleitstelle alarmiert wurde. Eine telefonische Erhebung seitens der Alpinpolizei ergab, dass beim Spaltensturz niemand verletzt worden sei. Für den Morgen des 13. März wurde, bei wetterbedingter Zulässigkeit, eine Bergung der Gruppe durch den Polizeihubschrauber geplant. Auf Grund schlechter Sichtverhältnisse war die Bergung mit dem Hubschrauber des Innenministeriums jedoch am 13. März nicht möglich, weshalb sich Alpinpolizisten und ein Bergretter der Bergrettung Matrei in Richtung Neue Prager Hütte begaben. Zeitgleich fuhr die Gruppe der Bundesheerangehörigen in Richtung Tauerntal ab. Nachdem sich das Wetter gebessert hatte, konnten drei Personen und Ausrüstung mit dem Polizeihubschrauber zum Tauernhaus geflogen werden. Die restlichen 10 Personen stiegen selbständig zum Tauernhaus ab, wo sie um 11:00 Uhr ankamen.
    Bei der anschließend durchgeführten Befragung wurde bekannt, dass sich insgesamt drei Personen der Gruppe Verletzungen unbestimmten Grades zugezogen hatten.

    Pionierinnen der Bergfotografie

    Das Tiroler Photoarchiv Süd stellt eine faszinierende Ausstellung über die Pionierinnen der Bergfotografie vor.

    Viele Geschäfte beim Familienflohmarkt

    Der Verein „Von uns für euch“ veranstaltete am vergangenen Wochenende den Familienflohmarkt in Nußdorf-Debant.

    Frisch gepresst: naturtrüber Apfelsaft aus Osttirol

    Kulturelle Highlights in Innsbruck – Konzerte, Festivals und Musikschulen

    Innsbruck bietet das ganze Jahr über ein vielseitiges Musikprogramm: Festivals, Konzerte und Gesangsunterricht. Erfahre, wo du live Musik erleben & selbst aktiv werden kannst!

    Umzug von Österreich in die Schweiz

    Alles, was Sie wissen müssen - Ein Umzug von Österreich in die Schweiz ist mit einigen organisatorischen und behördlichen Aufgaben verbunden.

     

    Osttirol Event Radar


    15:00 - 23:00 Uhr | Nikolsdorf
    Fischwochen
    Multererhof: Fischwochen jeweils von Donnerstag bis Sonntag, bis 29. März.
    13:30 Uhr | Lienz
    Summit Session
    Zettersfeld/Talstation Steinermandllift: Summit Session mit „Route to Groove“.
    16:00 Uhr | Amlach
    KBW-Vortrag
    Gemeindehaus/1. Stock: KBW-Vortrag „Die Welt der Demenz“ mit Manuela Karner, Monika Pichler und Barbara Krall.
    10:00 - 17:00 Uhr | Matrei i.O.
    Flohmarkt
    Tauerncenter: Großer Osttiroler Flohmarkt.
    09:30 - 18:00 Uhr | Nikolsdorf
    Fischwochen
    Multererhof: Fischwochen jeweils von Donnerstag bis Sonntag, bis 29. März.

    Diese und weitere Veranstaltungen finden Sie wie gewohnt auch in der aktuellen Ausgabe des Osttiroler Boten.

    Osttiroler Bote Event Karte
    1
    3
    1
    Wir gedenken