Skip to main content
 

Polizeimeldungen Osttirol


Alpine Notlage in Kartitsch

Alpine Notlage in Kartitsch



Eine 39-jährige Frau aus Italien wollte am 04.08.2019 im Gemeindegebiet von Kartisch über den Kinigat Klettersteig (Schwierigkeit D) auf die Große Kinigat klettern. Beim Aufstieg kam sie vom ursprünglichen Steig zum Einstieg des Klettersteiges ab und geriet auf 2080 m Seehöhe in extrem absturzgefährdendes Gelände. Sie konnte plötzlich nicht mehr weiter und wagte es auch nicht zurückzusteigen. Daraufhin setzte sie über die Leitstelle Tirol einen Alpinnotruf ab. Die Bergrettung Obertilliach rückte mit 6 Einsatzkräften aus. Die Frau konnte erst nach längerer Suche in steilem Gelände, über einem Felsabbruch sitzend, gefunden werden. Mit Hilfe der Bergrettung wurde sie aus der Gefahrensituation geborgen. Sie war unverletzt.

Wanderunfall am Hochstein in Lienz

Wanderunfall am Hochstein in Lienz



Am 3. August 2019, gegen 11:30 Uhr wanderte ein 70-jähriger Österreicher in Lienz auf dem Fahrweg oberhalb der Sternalm, als er plötzlich das Gleichgewicht verlor und ca. fünf Meter tief auf eine Wiese stürzte, mit dem Kopf aufschlug und kurz das Bewusstsein verlor. Ein vorbeikommender Mountainbiker leistete erste Hilfe und verständigte die Rettungskräfte. Der 70-Jährige wurde von der Bergrettung Lienz geborgen und schließlich mit dem Rettungshubschrauber in das Krankenhaus Lienz geflogen.
Radio Osttirol Logo
Radio Osttirol hören
Alpinunfall in Lavant

Alpinunfall in Lavant



Am 3. August 2019 starteten zwei Österreicher im Alter von 30 und 37 Jahren von der Dolomitenhütte aus eine Tour zur Umrundung der Lienzer Dolomiten. Beim Abstieg über eine Rinne vom Wilde Sender in Richtung Laserztörl, gegen 11:45 Uhr, brach unter dem 30-Jährigen plötzlich ein Felsbrocken aus, worauf der Mann ca. 10 bis 15 Meter abstürzte und mit Verletzungen unbestimmten Grades in der Rinne liegen blieb. Der 37-Jährige wurde vom Felsbrocken getroffen und unbestimmten Grades am Kopf verletzt.
Die beiden Bergsteiger wurden vom Rettungshubschrauber geborgen und in das Krankenhaus Lienz geflogen.
Brand in Tristach - Zeugenaufruf

Brand in Tristach - Zeugenaufruf



In der Nacht zum 31. Juli 2019 brannte die Hütte der Parkraumbewirtschaftung am Tristacher See, vorerst unbemerkt, komplett ab, wodurch ein Schaden in bisher unbekannter Höhe entstand. Eine technische Brandursache kann ausgeschlossen werden, von Fremdverschulden ist auszugehen.
Um zweckdienliche Hinweise an die PI Lienz (Tel. 059133/7230) wird ersucht.
Mountainbike-Diebstahl in Matrei i.O.

Mountainbike-Diebstahl in Matrei i.O.



Am 2. August 2019, zwischen 02:00 Uhr und 06.30 Uhr stahl ein bisher unbekannter Täter von einem am Parkplatz Rabental, neben der Felbertauernstraße, im Gemeindegebiet von Matrei i.O. abgestellten Campingbus, ein am Fahrradträger befestigtes Mountainbike der Marke Bergamont. Dadurch entstand ein Schaden im vierstelligen Eurobereich.
Paragleiterabsturz in Untergaimberg

Paragleiterabsturz in Untergaimberg



Am 01.08.2019, gegen 14.25 Uhr, stürzte ein holländischer Staatsbürger (55) beim Gleitschirmlandeplatz in Untergaimberg aus bisher ungeklärter Ursache mit seinem Paragleiter aus einer Höhe von ca. 10 Metern ab. Der Mann wurde dabei unbestimmten Grades verletzt und von der Rettung in das BKH Lienz gebracht.
Verkehrsunfall in Kartitsch

Verkehrsunfall in Kartitsch



Ein 23-jähriger Kraftfahrer aus Salzburg kam am 31.07.2019 gegen 16.05 Uhr mit seinem Kleintransporter auf der B111 im Gemeindegebiet von Kartitsch auf einem geraden, leicht ansteigenden Straßenstück über den rechten Fahrbahnrand hinaus und stieß gegen eine dort befindliche Böschungsmauer. Von dort wurde das Fahrzeug auf die Gegenfahrbahn geschleudert und es stürzte in der Folge sich überschlagend über eine steil abfallende Straßenböschung, wo es seitlich liegend zum Stillstand kam. Der Lenker konnte sich selbst aus dem total beschädigten Fahrzeug befreien. Er wurde mit Verletzungen unbestimmten Grades mit der Rettung ins BKH Lienz eingeliefert und dort stationär aufgenommen.

Geldwechselbetrug in Osttirol

Geldwechselbetrug in Osttirol



Eine bisher unbekannte männliche Person verübte am 31.07.2019 in den späten Vormittagsstunden in Supermarktfilialen in Sillian und Lienz Geldwechselbetrügereien. Der Mann ersuchte, jeweils neuwertige 100,-Euro-Banknoten zu wechseln. In der Filiale Sillian gelang es dem Täter, im Zuge des Wechselvorganges mehrere 10,-Euro-Banknoten an sich zu nehmen. Bei der Filiale in Lienz tätigte die Person einen kleineren Einkauf und ersuchte die Kassiererin, 100,-Euro-Banknoten in 50,-Euro-Scheine und anschließend in 20,- und 10,-Euro-Scheine zu wechseln. Im Zuge dieses Wechselvorganges gelang es dem Täter, mehrere 50,-Euro-Scheine an sich zu nehmen. Der Gesamtschaden beläuft sich auf einen dreistelligen Eurobetrag.
Beschreibung des Mannes: Männliche Person, südländischer Typus, eher klein gewachsen, untersetzte Statur, ungepflegte Erscheinung, Sprache nicht zuordenbar.