Skip to main content
 

Polizeimeldungen Osttirol


Lawinenabgang in Nussdorf/Debant

Lawinenabgang in Nussdorf/Debant



Am 06.12.2020 gegen 07:25 Uhr kam es in Nussdorf/Debant, Alt-Debant zu einem Lawinenabgang. Durch den starken Regen in der der Nacht hatte sich am Heidenberger Feld, unterhalb der Waldgrenze (ca. 670 m Seehöhe), eine Nassschneelawine gelöst. Die Lawine erstreckte sich über das Heidenberger Feld und kam direkt hinten den dortigen Häusern zum Stillstand. Durch den Wassereintritt wurden zwei Häuser beschädigt, Personen kamen keine zu Schaden. Die Bewohner der im Gefahrenbereich befindlichen Häuser wurden
Erstmeldung zu Lawinenabgang in Prägraten am Großvenediger

Erstmeldung zu Lawinenabgang in Prägraten am Großvenediger



Aufgrund des anhaltenden starken Schneefalles im Virgental wurden am Samstagnachmittag von der Gemeindeeinsatzleitung Prägraten am Großvenediger insgesamt 29 Personen aufgefordert, ihre Wohnhäuser zu verlassen und ihren Aufenthalt vom westlichen in den östlichen Ortsteil von Bobojach zu verlegen.

Weiters wurde die Straßensperre L 24 ab Obermauern verfügt.
Die Entscheidungen der Einsatzleitung waren folgerichtig. .

Am 5.12.2020 um ca. 18.30 Uhr kam es in Prägraten, im Bereich Hinterbichl, zu einem Lawinenabgang. Nach derzeitigem Ermittlungsstand sind keine Personen verletzt, an mindestens 4 Häusern und einem Kraftfahrzeug ist jedoch Sachschaden entstanden.
Das genaue Ausmaß der Beschädigungen ist derzeit unbekannt.

Die Feuerwehr Prägraten, die Bergrettung, die Gemeindearbeiter und die Alpinpolizei Lienz stehen derzeit im Einsatz. Die Evakuierung von rund 90 weiteren Personen in den Ortsteilen Bichl, Wallhorn und nördlich des Prägratener Dorfzentrums ist derzeit im Gange.
Radio Osttirol Logo
Radio Osttirol hören
Betrug in Lienz

Betrug in Lienz



Anfang August 2020 nahm eine unbekannte Frau über eine Social-Media-Plattform Kontakt mit einem 72-jährgen Mann aus dem Bezirk Lienz auf und stelle ihm ein Erbe in Aussicht. Die unbekannte Frau konnte das Vertrauen des Mannes gewinnen und es gelang ihr ihn zur Bekanntgabe von persönlichen Bankdaten zu verleiten. In der Zeit zwischen dem 1.10.2020 und dem 2.11.2020 setzten dann unbekannte Täter mit den erhaltenen Daten zahlreiche Betrugshandlungen im In- und Ausland, wobei dem 72-Jährigen ein Schaden im unteren, fünfstelligen Eurobetrag entstand.
Unfall bei Holzarbeiten in Oberlienz

Unfall bei Holzarbeiten in Oberlienz



Am 1. Dezember 2020 führte ein 38-jähriger Österreicher Holzschlägerungsarbeiten in einem Wald in Oberlienz durch. Dabei kletterte der Mann auf einen Baum, um ein Stahlseil einer Holzseilbahn in einen sogenannten Sattel einzuhängen. Als der Baum unerwartet umstürzte, konnte der Mann nicht mehr abspringen und wurde unter dem Baum eingeklemmt und schwer verletzt. Er wurde mit dem Rettungshubschrauber in das Krankenhaus Zell am See geflogen.
Arbeitsunfall in Virgen

Arbeitsunfall in Virgen



Am 30.11.2020, gegen 13:30 Uhr lenkte ein 46-jähriger Landwirt in Virgen eine Zugmaschine samt Anhänger vor das Wirtschaftsgebäude seines landwirtschaftlichen Anwesens. Sein 14-jähriger Sohn koppelte den Anhänger von der Zugmaschine ab, worauf der Anhänger zurückrollte und die Deichsel gegen sein Bein prallte. Der Jugendliche wurde dadurch schwer verletzt und wurde von der Rettung in das Krankenhaus Lienz eingeliefert.
Polizei klärt Einbruchsdiebstähle in Osttirol und Oberkärnten

Polizei klärt Einbruchsdiebstähle in Osttirol und Oberkärnten



Durch umfangreiche Ermittlungen gelang es Beamten der Polizeiinspektion Lienz insgesamt 10 Einbruchsdiebstähle, 3 versuchte Einbrüche sowie 4 Diebstähle in den Bezirken Lienz und Spital an der Drau zu klären.

Als Täter konnten 3 Jugendliche im Alter von 13, 14 und 17 Jahren aus dem Bezirk Lienz ausgemittelt werden, welche in verschiedenen Zusammensetzungen im Zeitraum vom 29.09.2020 bis 27.11.2020 in Firmen- und Geschäftsgebäude, Gastgewerbebetriebe und Hotels eingebrochen bzw. eingeschlichen waren. Im Zuge dieser Taten erbeuteten sie Bargeld im fünfstelligen Eurobereich, ein E-Bike im Wert eines mittleren vierstelligen Eurobetrages, ein iPad, ein Handy sowie Zigaretten und Feuerzeuge.

Der 17- und der 14-jährige Jugendliche entwendeten im Zuge ihrer Taten zudem mehrere Fahrräder, welche sie zur An- bzw. Abfahrt zu/von den Tatorten verwendeten.

Sachbeschädigungen in Lienz

Sachbeschädigungen in Lienz



Bisher unbekannte Täter beschädigten am 29.11.2020, im Zeitraum von 01.40 Uhr bis gegen 02.15 Uhr mehrere im Stadtgebiet von Lienz abgestellte Fahrzeuge, Müllcontainer und Verkehrsleiteinrichtungen. Die Tatorte zogen sich ausgehend von der Mühlgasse über den Bahnhofsplatz Lienz in Richtung Tristacherstraße, weiter über die Reimmichlstraße und Anna Waldeckstraße bis zur Seewandstraße am Ortsende von Lienz. Nachdem in der Mühlgasse bei zwei Fahrzeugen die Außenspiegel umgeklappt wurden, zogen die Täter weiter in die Tristacherstraße, wo sie den Scheibenwischerarm eines dort abgestellten Omnibusses beschädigten. Anschließend stießen sie eine in der Tristacherstraße befindliche Mülltonne um. In der Reimmichlstraße sowie in der Anna Waldeckstraße beschädigten sei ebenfalls zwei Außenspiegel von dort abgestellten Fahrzeugen. In der Seewandstraße wurden von den Tätern eine dort befindliche Baustelleneinrichtung (Verkehrszeichen) umgestoßen, wodurch dieses beschädigt wurde. Nach derzeitigem Erhebungsstand könnten zwei dunkel bekleidete Jugendliche im Zusammenhang mit diesen Beschädigungen stehen.
Zweckdienliche Hinweise zur Ausforschung der Täter sind an die Polizeiinspektion Lienz, Tel.: 059133/7230, erbeten.

Brand eines Carports in Lienz

Brand eines Carports in Lienz



Am 28.11.2020 um 18.25 Uhr kam es zu einem Feuerwehreinsatz in Lienz, nachdem über Notruf der Brand eines Carports bei einem Wohngebäude in Lienz gemeldet wurde. Die alarmierte FF Lienz konnte den Brand rasch unter Kontrolle bringen und löschen. Personen wurden nicht verletzt. Die Höhe des entstandenen Sachschadens ist unbekannt. Erhebungen zur Brandursache sind im Gange. Im Einsatz standen die FF Lienz mit 5 Fahrzeugen und 35 Einsatzkräften sowie das Rote Kreuz Lienz mit 2 Fahrzeugen und 3 Einsatzkräften.