Skip to main content
 

OVT Interviews der Woche


Heiko Gigler (Malta, Graz)

Heiko Gigler (Malta, Graz)

OVT: Herr Gigler, wie blicken Sie auf das Sportjahr 2019 zurück? Was waren ihre persönlichen Highlights?
Ursula Weiß-Wichert (Spittal)

Ursula Weiß-Wichert (Spittal)

Ursula Weiß-Wichert (69) hilft vielen auf ihrem schweren Weg. Gemeinsam mit ihren Kolleginnen des Teams Spittal der Hospizbewegung der Diakonie de la Tour ist sie im Rahmen der ersten offenen Oberkärntner Trauergruppe für die Begleitung von Trauernden da. Jeden ersten Dienstag im Monat trifft man sich – ohne Anmeldung – im „Offenen Technologielabor“ (Otelo) in der Spittaler Brückengasse von 17.30 bis 19 Uhr. Ursula Weiß-Wichert lebt mit ihrem Ehemann seit zehn Jahren in Spittal.
Radio Osttirol Logo
Radio Osttirol hören
Gerhard Hohenwarter (Seeboden)

Gerhard Hohenwarter (Seeboden)

Gerhard Hohenwarter (63) könnte sein Leben so betiteln: „Im Rückblick auf eine Lebenskrise dankbar zu sein, dass das Leben wieder lebenswert geworden ist.“ Der gebürtige Spittaler ist Obmann des Vereins „Faszination Leben“, den er nach einem Burnout und einer Lebenskrise schließlich an seinem Geburtstag im Februar 2008 gründete. Mittlerweile pendelt Gerhard Hohenwarter zwischen zwei Seen, dem Millstätter See (er zog 2019 nach Seeboden) und Wörthersee (seine Freundin ist aus Klagenfurt), hat zwei Kinder namens Irina und Alexander und ein Enkerl, Rosa Emilie.
Anja Lax-Peitler (Rennweg)

Anja Lax-Peitler (Rennweg)

Anja Lax-Peitler (42) übernahm 2008 die Leitung der „Katschtaler Sängerrunde“ von ihrem Vater Alfred Peitler, der den Chor 1981 als Sing- und Spielgruppe gegründet hatte. Die hauptberufliche Religionslehrerin war 2016 auch eines der 43 „Gesichter der Region“ im Zuge der Kampagne „Drauf bin i stolz“ der Lokalen Aktionsgruppe (LAG) Nockregion-Oberkärnten. Sie wurde dazu von ihrer Sängerrunde nominiert. Anja Lax-Peitler lebt mit ihrem Ehemann Josef in Rennweg, hat zwei Töchter, Susanna (10) und Helena (13).
Liliane Schneider (Spittal)

Liliane Schneider (Spittal)

OVT: Frau Schneider, was bedeuten Ihnen die Erfolge und Auszeichnungen der letzten drei Jahre?
Anton Petschauer (Winklern)

Anton Petschauer (Winklern)

Anton Petschauer (39) wird wohl gerade zu Jahresbeginn von den Leuten gern gesehen, er ist nämlich Rauchfangkehrer – und als solcher ein „Glücksbringer“. Er übt sein Handwerk schon in vierter Generation mit Leidenschaft aus und beschäftigt zwei Mitarbeiter. Anton Petschauer lebt mit Freundin Bettina in der Gemeinde Nußdorf und betreibt seine Firma in Winklern im oberen Mölltal.
Lukas Kohlmaier (Lendorf)

Lukas Kohlmaier (Lendorf)

Lukas Kohlmaier (31) feierte mit dem „FC LiWOdruck Lendorf“ bereits tolle Erfolge. Seit 1. Juli 2016 ist der Drautaler Tormann beim Verein, der in der Saison 2017/18 den Meistertitel in der Kärntner Liga holte und damit in die Regionalliga Mitte aufstieg. Trotz darauffolgenden Abstiegs sammelte man dort letztlich österreichweit viel Erfahrung.
Mag.a Sara Schaar (Spittal)

Mag.a Sara Schaar (Spittal)

Mag.a Sara Schaar (34) gehört seit 12. April 2018 der Kärntner Landesregierung Kaiser II als Landesrätin an. Sie zeichnet sich für die Referate Umwelt, Energie und Naturschutz, National- und Biosphärenparks, Frauen, Generationen (Jugend, Familien), Gesellschaft und Integration und Flüchtlingswesen, verantwortlich. Zuvor war die Spittalerin seit 2011 – bis zur Angelobung eben als Landesrätin – SPÖ-Bezirksgeschäftsführerin im Bezirk Spittal an der Drau.