Skip to main content
15. März 2025

Ski-Weltcup am Hochstein plötzlich wieder Thema!

Lienz könnte den Olympia-Hype von Cortina d'Ampezzo nutzen – und den Weltcup am Hochstein noch einmal veranstalten. Entscheidung fällt in den nächsten zwei Wochen.

Ski-Superstar Mikaela Shiffrin bei ihrer Siegesfahrt im Jahr 2019. Wird sie noch einmal in Lienz nach einem Weltcupsieg greifen? Foto: TVBO/EXPA PICTURES

Und plötzlich sind die Weltcuprennen am Schlossberg in Lienz im Jahr 2025 wieder Thema. Eigentlich gab es in Lienz die Überlegungen, den Slalom und Riesentorlauf der Damen auf das Zettersfeld zu verlegen. Der ÖSV wollte diese Option nach der Ski-WM in Saalbach-Hinterglemm prüfen. Und das ist mittlerweile passiert. Das Ergebnis: negativ.

"Jahrhundertchance"

Allerdings wird eine neuerliche Austragung der Rennen am Lienzer Hausberg, dem Hochstein, wieder absolut realistisch. Das verkündete Franz Theurl exklusiv gegenüber dem Osttiroler Boten im Podcast SEM WOLL. Er sagte gegenüber Michael Egger und Dieter Mayr-Hassler: "Wir sind dabei, da noch unsere Bewertungen anzustellen. Man muss wissen, dass ein Monat später die Olympischen Spiele in Cortina vor der Haustüre sind." Franz Theurl spricht von einer "Jahrhundertchance, das olympische Dach über Lienz" zu ziehen. Der Tourismusverband arbeitet mit Cortina derzeit an Marketingpaketen.

Zeitige Entscheidung

Der Ski-Weltcup könnte hier eine entscheidende Rolle spielen. Zum einen würde er wenige Wochen vor den Olympischen Spielen das Interesse der Sportjournalisten auf Osttirol ziehen. Zum anderen könnte der Hang am Schlossberg für Athleten aus aller Welt als Trainingsberg unweit von Cortina d'Ampezzo dienen. Theurl machte im Podcast aber auch klar, dass die Entscheidung zeitnah getroffen werden muss. Das heißt? In den kommenden zwei Wochen. Treffen werden die Entscheidung der Tourismusverband Osttirol und die Stadt Lienz – als Eigentümer der Lienzer Bergbahnen. In welche Richtung Theurl tendiert, geht aus dem Podcast klar hervor. 

Weitere Details zu dieser Thematik hören Sie im neuen Podcast SEM WOLL des Osttiroler Boten. Hier geht's zum Audio!

 

Kommentare

8 Kommentare
  • Unwichtig
    Es is einfach nur zum schämen was unsere gscheiden Leute TVB und Verantwortlichen Leute in Lienz machen mit uns.
    Zuerst wollte sie es am zettersfeld machen, wo von vorhinein die Möglichkeiten nie da waren. Und jetzt wo die FIS gesagt hat dase am Zettersfeld nicht geht möchten unsere Leute aufeinmal wieder ihn Hochstein aktivieren. Sowas von lächerlich. Herr Theurl usw. Ihr braucht keine Werbung für uns machen oder sonst was, Ihr könnt bei uns nicht mal was anbieten ihn Lienz. Lienz als sportstätte?? Ihr seit so lächerlich. Gar nix is bei uns. Man braucht nur Bruneck fahren und man hat alles. Sie machen wenigstens etwas.
    Aber bei uns?? Eislaufplatz?? Im Sommer laufen die Raten am Platz herum. Stadion Lienz?? Kletterhalle??? Und sonst homa eh nix zum anbieten.
    +41
    -2
  • Willi.innerhofer53@gmail.com
    Wäre interessant wenn Michaela gewinnen würde
    +5
    -4
  • Strauch Gerhard
    Wenn das nicht von Franz Theurl käme, würde ich sagen Udo oder April, April. Wenn bisher die "schönen Bilder aus Lienz" bei den bisherigen Weltcup Rennen nichts für den Tourismus gebracht haben, dann sollte man den Hochstein im Winter ruhen lassen. Wahnsinn, eine Piste nur für ein Weltcup Rennen herzurichten. Das Geld würde der Stadt dann für wichtige soziale und kulturele Projekte fehlen. Und Trainingsmöglichkeiten für die Olympiade 2026 werden die Nationalteams in Südtirol und maximal bis Sillian genug finden. Komme seit über 50 Jahren hierher und bin gerne am Hochstein gefahren. Aber es ist, wie es ist. Die letzten beiden warmen Winter haben es deutlich gezeigt.
    +37
    -3
  • Jäger
    Weltcuprennen als Gästemagnet … interessiert wirklich keinen Gast … kostet an Haufen Geld und bringt NIX … aber der „Trump Osttirols“ sieht das anders
    +49
    -7
  • Geri
    Plötzlich will Theurl am Hochstein wieder Rennen durchführen.Gehts noch ?
    Zuerst alle komplett verarschen und dann riecht Franz wieder eine Einnahmequelle für seine Vereine.....
    Und bitte als TVBO Obmann total versagt und nur groß bla bla
    +72
    -5
  • STEFAN
    Tourismus in Lienz?
    Ski Veranstaltung für Tourismuswerbung in Lienz?
    Welche Wintersport Gäste kommen in eine Stadt, wo nichts geboten wird. Außer Skifahren am Berg ist im Taboden leider nichts möglich. Der Eislaufplatz als Rahmenprogramm für Gäste ist zum schämen. Alle Gasthäuser abends geschlossen, keine Bars, in denen man am Abend chillen kann. Traurig, aber nur weil der Weltcup hier einmal Station macht, glaubt niemand an die Wiederbelebung des Tourismus in Lienz. Eher schade um das viele Geld, das da wieder in die Rennen hineingesteckt wird. Die Rennstrecke wird ab Mitte November mit allem, was möglich ist, hergerichtet und die "normalen" Skifahrer bekommen die Piste nur von Weitem zu sehen. Aber es ist anscheinend genug Geld da.
    +48
    -2
  • Kerstin
    hat alles seine Vor und Nachteile. Vielleicht wird dann die Bahn schneller in Stand gesetzt, denn wenn so ein Event dahinter steckt ist plötzlich Geld und Material da.
    +27
    -12
    • Geri
      Die Bahn war nur Ausrede
      +13
      -1

Kommentar verfassen

Sie können nun auf das Kommentar von "Some User" antworten.