Skip to main content
 

Polizeimeldungen Osttirol


Verkehrsunfall mit Personsverletzung in Oberdrum

Verkehrsunfall mit Personsverletzung in Oberdrum



Ein 27-jähriger Österreicher befuhr am 30.10.2020 gegen 8.00 Uhr mit seinem Pkw die Gemeindestraße in Oberdrum in Richtung Lienz. Im Kreuzungsbereich auf Höhe Oberdrum Nr. 115, kam es zur Kollision mit einem Pkw, gelenkt von einem 64-jährigen Österreicher, der von rechts in die Straße einbiegen wollte. Durch den Aufprall wurde dessen Fahrzeug auf eine Steinmauer geschoben. Die Ehefrau (Beifahrerin) des 64-Jährigen sowie der 27-Jährige Fahrzeuglenker erlitten Verletzungen unbestimmten Grades und mussten ins KH Lienz gebracht werden, der 64-Jährige blieb unverletzt. Ein Alkomattest beim 27-jährigen Lenker verlief positiv mit einem Wert von über 1,6 Promille.
Verkehrsunfall mit Personenschaden in Heinfels

Verkehrsunfall mit Personenschaden in Heinfels



Am 23. Oktober 2020, gegen 12:10 Uhr, bog eine 37-jährige Österreicherin mit einem Pkw von einer unbenannten Gemeindestraße im Gemeindegebiet von Heinfels nach links auf Höhe km 136 in die Drautalbundesstraße in Richtung Sillian ein. Dabei kam es zum Zusammenstoß mit einem auf der Drautalbundesstraße fahrenden Pkw eines 18-jährigen Österreichers. Bei dem Unfall zogen sich beide Lenker Verletzungen unbestimmten Grades zu. Sie wurden mit der Rettung in das Krankenhaus Lienz eingeliefert. An den Fahrzeugen entstand schwerer Sachschaden.
Zeugen des Unfalles werden ersucht sich bei der PI Sillian (Tel. 059133/7238) zu melden.
Radio Osttirol Logo
Radio Osttirol hören
Klärung von Straftaten in Lienz

Klärung von Straftaten in Lienz



Im Zuge von umfangreichen Ermittlungen der Polizeiinspektion Lienz konnten drei Einbruchsdiebstähle in der Nacht zum 31.08.2020 in ein Sportcenter in Nußdorf-Debant geklärt werden. Drei ausgeforschte Jugendliche im Alter zwischen 14 und 16 Jahren sind geständig, die Tat begangen zu haben. Die Beute (Bargeld und Süßwaren) war nur gering, der entstandene Sachschaden beläuft sich aber auf einen mittleren vierstelligen Eurobetrag. Die Jugendlichen wurden an die Staatsanwaltschaft Innsbruck angezeigt.
Paragleiterunfall in Proßegg

Paragleiterunfall in Proßegg



Am 18.10.2020, um 12:10 Uhr befand sich ein 29-jähriger Österreicher im Gemeindegebiet von Matrei i.O. in der Fraktion Proßegg mit seinem Gleitschirm auf einer Wiese hinter einem Wohnhaus im Landeanflug. Als er sich in einer Bodenhöhe von ca. 10 m befand, wurde er von einer Windböe erfasst, nach unten gedrückt und stürzte anschließend auf die Wiese, wo er verletzt liegen blieb. Zwei Nachbarn die den Absturz beobachteten setzten den Notruf ab und leisteten bis zum Eintreffen der Rettungskräfte (Notarzt und Rettung) Erste Hilfe. Der Gleitschirmpilot erlitt an der Lendenwirbelsäule Verletzungen unbestimmten Grades und wurde mit dem NAH C7 ins BKH Lienz geflogen.
Einbruchsdiebstahl in Strassen

Einbruchsdiebstahl in Strassen



Ein bislang unbekannter Täter verschaffte sich im Zeitraum zwischen dem 05.09.2020 und 17.10.2020 in einem Einfamilienhaus in Strassen Zutritt, indem er ein nordseitig gelegenes Fenster im ersten Stockwerk einschlug. Folglich stieg der Täter durch das geöffnete Fenster in das Wohnobjekt ein. Dort brach er eine versperrte Schlafzimmertür gewaltsam auf und konnte so weiter in die restlichen, unversperrten Wohnräume vordringen und diese durchsuchen. Es befanden sich keine Wertgegenstände im angeführten Wohnhaus. Nach bisherigen Erhebungen entstand durch die Tat lediglich Sachschaden, deren Höhe derzeit nicht bekannt ist.
Diebstahl durch Einbruch in Lienz

Diebstahl durch Einbruch in Lienz



Eine bis dato unbekannte Täterschaft zwängte zwischen 14.10.2020, 14:00 Uhr und 15.10.2020, 15:50 Uhr, in einem Gastlokal in Lienz ein WC-Fenster zu einem Gastlokal gewaltsam auf. Anschließend stieg er durch die Öffnung in das Objekt ein, riss im Küchenbereich einen Möbeltresor von der Wand und öffnete diesen gewaltsam. Aus dem Tresor stahl die Täterschaft Bargeld. Aus dem Thekenbereich wurden ca. 50 Packungen Zigaretten verschiedenster Sorten mitgenommen. Auch die offenstehende Registrierkasse wurde beschädigt. Der Schaden beläuft sich im mittleren 4-stelligen Eurobereich.

Sachbeschädigung und Einbrüche in Lienz sowie Matrei i.O. - Klärung

Sachbeschädigung und Einbrüche in Lienz sowie Matrei i.O. - Klärung



In der Zeit zwischen dem 30.04.2020 und dem 07.07.2020 ereigneten sich in Lienz und Matrei i.O. mehrere Einbrüche sowie eine Sachbeschädigung. Nach umfangreichen Ermittlungen von Beamten der Polizeiinspektion Lienz konnten nun insgesamt 4 Personen drei österreichische Staatsbürger (13, 16 und 16 Jahre) sowie eine österreichische Staatsbürgerin im Alter von 16 Jahren als Tatverdächtige ausgemittelt werden. Die vier Verdächtigen brachen in ein Geschäft in Lienz sowie mehrere Gebäude in Matrei i.O. ein und entwendeten dabei Bargeld sowie diverse Waren im Gesamtwert eines unteren, fünfstelligen Eurobetrages. Teilweise konnte gestohlenes Diebesgut von der Polizei sichergestellt werden. Durch die Vorgehensweise der Tatverdächtigen entstand zusätzlich ein Sachschaden im unteren, fünfstelligen Eurobereich. Die Verdächtigen legten teilweise umfangreiche Geständnisse ab und werden über Anordnung der Staatsanwaltschaft Innsbruck auf freiem Fuß angezeigt.

Bericht zu Suchaktion am Großvenediger vom 11.10.2020/Teil 3 Tödlicher Lawinenunfall

Bericht zu Suchaktion am Großvenediger vom 11.10.2020/Teil 3 Tödlicher Lawinenunfall



Am 10. Oktober 2020, am Vormittag machte ein 57-jähriger Österreicher eine Skitour zum Gipfel des Großvenedigers. Nachdem der Mann bis 19:15 Uhr nicht zurückkehrte wurde eine Suchaktion unter Beteiligung der Bergrettungen von Prägraten, Virgen und Matrei in Osttirol sowie der Polizei und der Alpinpolizei eingeleitet. Bisher verlief die Suchaktion negativ.

Aufgrund der Wettersituation konnten erst am 13.10.2020 zwei Alpinisten mittels Hubschrauber an einem Lawinenkegel am Großvenediger abgesetzt werden. Um 10:22 Uhr konnten diese den vermissten Tourengeher verschüttet auffinden. Der Tourengeher wurde im Bereich des Gipfelgrades von einem Schneebrett erfasst und 350 m über die Südwestwand bis auf das Dorferkees mitgerissen. Die Leiche wurde mittels Hubschrauber geborgen und der Bestattung übergeben. Im Einsatz waren 17 Bergretter/innen, 2 Alpinärzte, 3 Alpinisten und die Libelle Tirol.