Skip to main content
 

Polizeimeldungen Osttirol


Murenabgang auf eine Landesstraße in Defereggen, Bezirk Lienz

Murenabgang auf eine Landesstraße in Defereggen, Bezirk Lienz



Am 30.08.2020, gegen 15:17 Uhr, ging im Gemeindegebiet von Hopfgarten in Defereggen, Ortsteil Plon, eine Mure auf die Defereggenstraße L25 ab. Die Landesstraße musste im Bereich des Birker Baches gesperrt werden. Gegen 16:40 Uhr, während den Aufräumarbeiten beim Birker Bach, wurde ca. neun Straßenkilometer entfernt ein weiterer Murenabgang auf die Defereggenstraße im Bereich der sogenannten Dure gemeldet. Gegen 17:20 Uhr wurden durch Unterstützung des Polizeihubschraubers Erkundungsflüge an den beiden Örtlichkeiten durchgeführt. Nach Einschätzung der Lage durch den Bürgermeister sowie den Straßenmeister wurde festgestellt, dass der Bereich beim Birker Bach weiter aufgeräumt und anschließend für den Verkehr freigegeben werden kann, der Bereich bei der Dure allerdings bis zur Begutachtung durch einen Geologen (am 31.08.) gesperrt bleiben muss. In diesem Bereich besteht eine Umfahrungsmöglichkeit über Gemeindestraßen. Um 19.15 Uhr konnte schließlich die Straße beim Birker Bach wieder für den gesamten Verkehr freigegeben werden. Durch die beiden Murenabgänge wurden keine Personen gefährdet oder geschädigt. Im Einsatz standen die Straßenmeisterei, die Freiwillige Feuerwehr Hopfgarten, ein Polizeihubschrauber sowie die Polizei Matrei i.O.

Brandereignis in Anras, Bezirk Lienz

Brandereignis in Anras, Bezirk Lienz



Am 30.08.2020, gegen 10:20 Uhr, führte ein 51-jähriger Mann aus dem Bezirk Lienz im Schutzraum eines Wohnhauses im Gemeindegebiet von Anras mit einem Heißluftfön Arbeiten durch. Nach Beendigung der Arbeiten legte er den Heißluftfön auf einer Gefriertruhe ab und ging in einen nebenan befindlichen Raum. In seiner Abwesenheit geriet die Gefriertruhe in Brand. Ein selbständiges Löschen des Brandes war nicht mehr möglich. Der Brand konnte von den alarmierten Feuerwehren unter Einsatz schweren Atemschutzes rasch unter Kontrolle gebracht und gelöscht werden. Die Schadenshöhe ist derzeit nicht bekannt. Personen kamen nicht zu Schaden. Im Einsatz standen 87 Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehren Anras, Abfaltersbach, Strassen und Lienz, 4 Rettungskräfte sowie Polizeikräfte.

Radio Osttirol Logo
Radio Osttirol hören
Diebstahl durch Einbruch in Lienz - Klärung

Diebstahl durch Einbruch in Lienz - Klärung



Der in der Nacht zum 01.07.2020 in Lienz verübte Diebstahl durch Einbruch in einen Baucontainer mit einem verursachten Schaden im niedrigen 4-stelligen Eurobereich konnte nun geklärt werden. Als Beschuldigter konnte ein 37-jähriger Pole ausgemittelt werden.
Dieser steht weiters im dringenden Verdacht im gesamten Bundesgebiet gleichgelagerte Einbruchsdiebstähle verübt zu haben.
Er wird der Staatsanwaltschaft angezeigt.
Fahrzeugabsturz in Anras

Fahrzeugabsturz in Anras



Am 27. August 2020, gegen 10:20 Uhr lenkte ein 66-jähriger Österreicher einen Pkw in Anras auf einer Forststraße im Bereich Storfenhütte. Dabei geriet das Fahrzeug aus bisher unbekannter Ursache über den linken Fahrbahnrand hinaus und stürzte sich mehrmals überschlagend ca. 40 Meter in einen steilen Graben ab. Bei dem Absturz zog sich der 66-jährige schwere Verletzungen zu. Er wurde mit dem Rettungshubschrauber in die Klinik Innsbruck geflogen. Sein 13-jähriger Sohn wurde von der Rettung mit leichten Verletzungen in das Krankenhaus Lienz transportiert.
Im Einsatz standen auch die Bergrettung Sillian sowie die Feuerwehren Sillian und Anras.
Einbruch in Lienz

Einbruch in Lienz



Ein bisher unbekannter Täter verschaffte sich in der Zeit vom 18.08.2020, 20.00 Uhr, bis 19.08.2020, 15.45 Uhr, vermutlich durch Nachsperren einer Bartschlosstür im Kellergeschoß Zugang zu einem unbewohnten und renovierungsbedürftigen Wohnhaus in Lienz. Das gesamte Wohnhaus wurde von der Täterschaft durchstöbert und aus einer Kellerräumlichkeit wurde ein Keyboard entwendet und in der Folge abtransportiert, wodurch ein Schaden im unteren vierstelligen Eurobereich entstand.
Absturz am Stüdlgrat

Absturz am Stüdlgrat



Am 19. August 2020, gegen 07:00 Uhr stürzte eine 28-jährige Österreicherin bei einer Tour zum Großglockner nach dem Einstieg des Stüdlgrates ca. 10 bis 15 Meter über felsdurchsetztes Gelände in Richtung Teischnitzkees ab. Dabei zog sich die Frau Verletzungen unbestimmten Grades zu. Sie wurde von der Bergrettung Kals erstversorgt und anschließend mit dem Rettungshubschrauber in das Krankenhaus Lienz geflogen.
Sachbeschädigung in Anras

Sachbeschädigung in Anras



Zwischen 17. August 2020, ca. 15:00 Uhr und 19. August 2020, 07:50 Uhr schlugen bisher unbekannte Täter die Fenster einer in Anras Erlbrücke, Auffahrt Lehen abgestellten Straßenwalze ein. Dadurch entstand ein Schaden in bisher unbekannter Höhe. Um zweckdienliche Hinweise an die PI Sillian (Tel. 059133/7238) wird ersucht.
Sturz mit E-Bike in Iselsberg

Sturz mit E-Bike in Iselsberg



Am 17.08.2020 gegen 13:20 Uhr kam ein 17-jähriger Österreicher mit seinem E-Bike in Iselsberg auf einem Schotterweg zu Sturz und zog sich dabei einen Schlüsselbeinbruch zu. Nach der Erstversorgung wurde der 17-Jährige mit der Rettung ins BKH Lienz gebracht und anschließend in häusliche Pflege entlassen.