Skip to main content
 

Polizeimeldungen Osttirol


Alpine Notlage in Prägraten

Alpine Notlage in Prägraten



Acht belgische Staatsangehörige mit zwei Kleinkindern (1 u 2 Jahre) unternahmen am 05.08.2020 gegen 10:45 Uhr in 9974 Prägragen, Hinterbichl eine Wanderung. Sie wollten von Hinterbichl über das Lasnitzental zur Lasnitzenalm wandern. Sie wanderten erst über den Forstweg Richtung Lasnitzenalm und folgten den dort angebrachten Wegweisern. Nach einiger Zeit nahmen sie aber eine falsche Abzweigung und gingen über einen Steig weiter. Gegen 14:00 Uhr hatten sie sich verirrt. Sie gerieten auf einen schmalen Steig, in absturzgefährdeten Gelände. Dort beschlossen sie Hilfe zu holen und setzten einen Notruf ab. Die Leitstelle Tirol alarmierte die Bergrettung Prägraten aG und die Alpinpolizei. Die Bergrettung Prägraten aG und 1 Alpinpolizist rückten aus. Sie konnten die Personen um 16:13 Uhr auf dem Steig im Bereich der "Kohlröserlwiese" antreffen und ins Tal begleiten. Alle Personen waren unverletzt.
Arbeitsunfall in Lienz

Arbeitsunfall in Lienz



Am 03.08.2020, gegen 15:10 Uhr, war ein 38-jähriger, österreichischer Servicetechniker in einer Firma in Lienz damit beschäftigt, die Druckregler der Gasbrenner für die Pulverbeschichtungsanlage umzubauen. Im Zuge dessen rutschte er auf einem Schmierfilm vor der Anlage aus und stürzte zu Boden. Dabei stützte er sich mit seiner rechten Hand ab und schnitt sich in weiterer Folge an Blechteilen, welche direkt vor der Pulverbeschichtungsanlage auf dem Boden lagen.

Durch den Unfall wurde der 38-Jährige unbestimmten Grades verletzt. Er wurde nach der Erstversorgung mit der Rettung ins BKH Lienz verbracht.
Radio Osttirol Logo
Radio Osttirol hören
Mountainbikeunfall in Osttirol

Mountainbikeunfall in Osttirol



En 19-jähriger Mountainbiker aus Matrei i.O. Lienz kam am 02.08.2020 gegen 20:15 mit seinem Bike am Klaunzer Berg im Gemeindegebiet von Matrei i.O. auf einer Seehöhe von 1.580 m aus bisher ungeklärter Ursache auf dem regennassen Waldweg zu Sturz und verletzte sich schwer. Nachdem ihn sein Vater nach der Alarmierung zu Tal gebracht hatte, wurde er vom Notarztteam der Rettung Matrei i.O. erstversorgt und anschließend ins BKH Lienz transportiert. Er wurde stationär aufgenommen.

Unfall mit E-Bike in Matrei

Unfall mit E-Bike in Matrei



Eine 51-Jährige aus Niederösterreich kam am 02.08.2020 um 14.00 Uhr mit ihrem E-Bike auf einem Interessentschaftsweg in Matrei in Osttirol im Bereich einer leichten Rechtskurve zu Sturz und zog sich Verletzungen im Gesichtsbereich sowie an den Händen und Beinen zu. Nach der Erstversorgung an der Unfallstelle wurde die Verletzte mit der Rettung ins Bezirkskrankenhaus Lienz eingeliefert und dort stationär aufgenommen.

Versuchter Einbruchsdiebstahl in Lienz

Versuchter Einbruchsdiebstahl in Lienz



In der Nacht zum 01.08.2020 versuchte eine unbekannte Täterschaft in Lienz in einen Fahrradverleih-Shop einzubrechen, indem sie eine mehrfach verriegelte Eingangstüre sowie ein Fenster aufzuzwängen versuchte. Der Türstock wurde stark beschädigt; es blieb beim Einbruchsversuch.
Verkehrsunfall mit Personsverletzung in Iselsberg

Verkehrsunfall mit Personsverletzung in Iselsberg



Am 31.07.2020 gegen 11.50 Uhr, befuhren ein 17-jähriger L-17 PKW-Übungsfahrer, ein 53-jähriger Rennradfahrer sowie eine 23-jährige PKW-Lenkerin (alle österr. Staatsbürger) unmittelbar hintereinander auf der B107 aus Winklern kommend in Richtung Iselsberg-Stronach. Als ein vor dem 17-jährigen fahrender PKW abbiegen wollte, musste dieser aufgrund des Gegenverkehrs anhalten. Während der direkt dahinter fahrende 17-jährige seinen PKW zum Stillstand bringen konnte, wollte die 27-jährige PKW-Lenkerin den Rennradfahrer überholen und war laut eigenen Angaben kurz abgelenkt. Die Frau leitete zwar noch eine Bremsung ein, konnte jedoch eine Kollision mit dem vor ihr fahrendem PKW nicht verhindern. Der PKW des 17-jährigen wurde nach rechts quer zur Fahrtrichtung geschleudert, wobei der Rennradfahrer über die Motorhaube des PKW geschleudert wurde. Der PKW der Fahrzeuglenkerin wurde linksseitig auf den dortigen Schotterparkplatz geschleudert. Der Rennradfahrer wurde durch den Unfall unbestimmten Grades verletzt und wurde von der Rettung ins BKH Lienz verbracht. Die anderen Unfallbeteiligten begaben sich selbständig in ärztliche Behandlung.
Klärung von Einbruchsdiebstählen in Osttirol

Klärung von Einbruchsdiebstählen in Osttirol



Nach umfangreichen Ermittlungen der Polizeiinspektion Lienz konnte drei österreichische Tätern im Alter zwischen 16 und 19 Jahren insgesamt 12 Einbruchsdiebstähle zwischen März und Juli 2020 im Raum Lienz, Nussdorf-Debant und Dölsach nachgewiesen werden.
Die drei Täter verübten die Tatbegehungen in unterschiedlichen Konstellationen. Die Täter verschafften sich durch Aufzwängen von Türen und teils gekippten Fenstern Zugang zu den einzelnen Tatorten, entwendeten dabei Bargeld, Zigaretten, Elektronikgeräte, Getränke und Süßwaren. Im Zuge der Erhebungen konnte Diebesgut (Elektronikgeräte) sichergestellt werden. Durch die Vorgangsweise der Täter entstand Sachschaden in Höhe eines niederen 5-stelligen Eurobetrages Alle drei Täter haben ein umfangreiches Geständnis zu allen Tatbegehungen abgelegt und werden der Staatsanwaltschaft Innsbruck auf freiem Fuß zur Anzeige gebracht
Verkehrsunfall in Osttirol ? Zeugenaufruf

Verkehrsunfall in Osttirol ? Zeugenaufruf



Am 27.07.2020, gegen 10:25 Uhr, kam es in Assling, auf der Pustertaler Höhenstraße, von Bichl kommend, in Fahrtrichtung Assling zu einem Verkehrsunfall zwischen einem PKW und einem Motorrad. Kurz vorher fuhr die Fahrzeuglenkerin an einem Fahrradfahrer vorbei.
Die Motorradfahrerin, die nicht zu Sturz kam wurde durch den Unfall unbestimmten Grades verletzt.

Zeugenaufruf:
Die Polizei ersucht, dass sich der Fahrradfahrer als möglicher Zeuge bitte bei der Polizeiinspektion Lienz meldet.
Tel.: 059133 / 7230