Skip to main content
 

Polizeimeldungen Osttirol


Verletzungen beim Hantieren mit Schwefelpulver

Verletzungen beim Hantieren mit Schwefelpulver



Am 17.11.2021 gegen 18.45 Uhr hantierten zwei Jugendliche (17 und 15) im Schlafzimmer des 17-jährigen in Schlaiten in alkoholisiertem Zustand mit Schwefel- und Magnesiumpulver. Dabei entzündete sich das Schwefelpulver, worauf sich der 15-jährige Verbrennungen an der linken Hand zuzog. Er wurde mit Verletzungen unbestimmten Grades in das BKH Lienz eingeliefert.
Kennzeichendiebstahl und Fahren ohne Führerschein

Kennzeichendiebstahl und Fahren ohne Führerschein



Ein 18-jähriger Mann aus Lienz montierte am 13.11.2021 von einem in Lienz parkendem Fahrzeug die Kennzeichen herunter und brachte sie an seinem nicht zum Verkehr zugelassenen PKW an.  Anschließend lenkte er das Fahrzeug in Richtung Matrei in Osttirol, wo er im Zuge einer Verkehrskontrolle angehalten wurde.  Der Fahrzeuglenker besaß keine Lenkerberechtigung. Nach Abschluss der Erhebungen werden Anzeigen an die zuständigen Stellen erstattet.

 


Rückfragen für Presse:                      PI Matrei i. OT
Tel.Nr.:                                                059133-7230

Radio Osttirol Logo
Radio Osttirol hören
Brand in Oberlienz/Glanz

Brand in Oberlienz/Glanz



Am 11.11.2021 gegen 13:50 Uhr, brach in einem Wohnhaus in Oberlienz, aus bislang ungeklärter Ursache, ein Brand aus. Die 81-jährige österreichische Hausbewohnerin sowie ihre 34-jährige rumänische Pflegekraft konnten das Wohnhaus unverletzt selbständig verlassen. Der Brand konnte durch die einschreitenden Feuerwehren (insgesamt 50 Personen) unter Kontrolle gebracht und gelöscht werden, es wurde jedoch für die Abend- bzw. Nachtstunden eine Brandwache abgestellt. Die Schadenshöhe ist derzeit nicht bekannt.

Nachtrag zur Brandursache:

Die Brandursachenermittlung wurde am 12.11.2021 von den Bezirksbrandermittlern der Polizeiinspektion Lienz fortgesetzt. Der Brand dürfte seinen Ausgang im Bereich des Kamins im Wohnbereich genommen und sich folglich auf die Zwischendecke des Einfamilienhauses ausgebreitet
haben. Im Zuge der Ermittlungen vor Ort konnte mit großer Wahrscheinlichkeit ein Hitzestau im Bereich des Kamins als Brandursache ausgemittelt werden.

Brand in Dölsach

Brand in Dölsach



Am 09.11.2021 gegen um 17:35 Uhr stellte eine 55-jährige Österreicherin in der Küche ihres Wohnhauses in Dölsach eine Pfanne mit Öl auf den Herd. Anschließend ging sie in den Keller, um nach der Heizung zu sehen. Bei ihrer Rückkehr standen bereits die Pfanne sowie der Dunstabzug in Flammen. Die 55-Jährige versuchte in der Folge vergeblich, den Brand mit einer Heizdecke zu löschen. Die alarmierte Feuerwehr Dölsach konnte mit Hilfe der Atemschutztruppe das Feuer rasch unter Kontrolle bringen. Anschließend wurde das gesamte Gebäude durchlüftet. Durch den Brand entstand erheblicher Sachschaden in der Küche des Wohnhauses. Personen wurden keine verletzt. Die Feuerwehr Dölsach stand mit 2 Fahrzeugen und 20 Mitgliedern im Einsatz.
Schwere Körperverletzung in Nußdorf-Debant - Zeugenaufruf

Schwere Körperverletzung in Nußdorf-Debant - Zeugenaufruf



Aufgrund einer vorangegangenen verbalen Auseinandersetzung kam es am 1. November 2021 gegen 03:20 Uhr vor einer Diskothek in Nußdorf-Debant zwischen einem 20-jährigen und einem 27-jährigen Österreicher zu einer Rauferei, wobei beide Beteiligte schließlich am Boden zu liegen kamen. Während der 20-Jährige wieder aufstand und sich vorerst vom Tatort entfernte, blieb der 27-Jährige am Boden liegen. Als andere Lokalbesucher dem 27-Jährigen aufhelfen wollten, kam der 20-jährige Beschuldigte zurück und trat mehrmals auf den Kopf des noch immer am Boden liegenden Mannes ein. Der 20-Jährige ergriff anschließend die Flucht und stellte sich kurze Zeit später bei der Polizei Lienz. Der 27-Jährige wurde durch die Tat schwer verletzt und stationär im Krankenhaus Lienz aufgenommen. Zeugen des Vorfalls werden ersucht sich bei der PI Lienz (Tel. 059133/7230) zu melden.
Kletterunfall in Prägraten

Kletterunfall in Prägraten



Am 31.10.2021, gegen 12:30 Uhr, befand sich ein 20-jähriger deutscher Staatsbürger gemeinsam mit zwei Kletterfreunden am Großen Hexenkopf in der Venedigergruppe im Gemeindegebiet von Prägraten am Großvenediger. Beim Errichten einer neuen Kletterroute in der Südwand des Großen Hexenkopfs, brach eine Zwischensicherung aus dem Fels und der Mann stürzte ca. 8 ? 10 m in das Seil. Der Sturz konnte von seinem Sicherungspartner gehalten werden, der Mann prallte jedoch mit seinem Oberkörper gegen die Felswand. Nach Erstversorgung durch seine Kletterfreunde wurde der Mann durch den Notarzthubschrauber geborgen und mit Verletzungen an der Brust- und Halswirbelsäule in das BKH Lienz verbracht.
Verkehrsunfall mit Personsverletzung in Strassen

Verkehrsunfall mit Personsverletzung in Strassen



Am 31.10.2021, gegen 13:00 Uhr, lenkte eine 18-jährige österreichische Staatsbürgerin ihren PKW auf B 111 aus Richtung Kartitsch kommend in Richtung Norden. Zur selben Zeit lenkte eine 72-jährige Österreicherin ihren PKW in Richtung Kartitsch. Im Gemeindegebiet von Strassen, Ortsteil Tassenbach, wollte die 72-jährige Frau nach links auf den Bahnparkplatz einbiegen, dürfte jedoch den PKW der 18-jährigen Frau übersehen haben, wodurch es zu einer Kollision beider Fahrzeuge kam. Bei dem Verkehrsunfall wurde die 72-jährige unbestimmten Grades verletzt und wurde nach der Erstversorgung durch die Rettung in das BKH Lienz gebracht. An beiden Fahrzeugen entstand Totalschaden, ein mit beiden Lenkerinnen durchgeführter Alkotest verlief negativ.
Fahrzeugüberschlag in Lienz

Fahrzeugüberschlag in Lienz



Am 29.10.2021 gegen 17:20 Uhr kam ein durch Alkohol beeinträchtigter 22-jähriger Österreicher mit seinem PKW auf der Zettersfeldstraße in Lienz von der Straße ab und überschlug sich. Der total beschädigte PKW kam schließlich am Dach zum Liegen. Der Lenker wurde mit der Rettung ins Bezirkskrankenhaus Lienz verbracht. Der Lenker wird an die Bezirkshauptmannschaft Lienz angezeigt.