Skip to main content
 

Aktuelles


Seelsorge: Personalwechsel in Osttirols Kirchengemeinden

Seelsorge: Personalwechsel in Osttirols Kirchengemeinden

Im Herbst 2024 stehen in mehreren Pfarren Osttirols Personaländerungen an.
Wer schlau ist, achtet auf frischen Jausenmix für die Schule

Wer schlau ist, achtet auf frischen Jausenmix für die Schule

Mit Heimvorteil kann man rechnen: Mit einer gesunden, heimischen Jause sind die Kinder am besten dran.

Radio Osttirol Logo
Radio Osttirol hören
Gemeinden setzen auf die Sonne

Gemeinden setzen auf die Sonne

Gemeinden versuchen zunehmend durch die Installation von Photovoltaikanlagen auf den kommunalen Gebäuden Kosten zu sparen und leisten damit auch einen Beitrag zur Energiewende. Für dieses Engagement wurde kürzlich die Gemeinde Trebesing mit der „e5-Krone“ ausgezeichnet. 2023 war ein „Rekordjahr“ für den Ausbau mit PV-Anlagen in Kärnten.

Schaf-Ausstellung: Teilnahmerekord bei der Nightshow!

Erst einen Tag alt war das Lamm von Milena Lanzinger aus Untertilliach bei der Nightshow der Osttiroler Jungzüchter. Und es war in guter Gesellschaft: Etwa 300 Schafe waren in der RGO-Arena zugegen. „Ein Rekord“, wie Florian Presslaber, Obmann der Osttiroler Schafjungzüchter erklärte. Wir waren mit der Kamera vor Ort und ließen uns das tierische Spektakel nicht entgehen:

Osttirols Hausgärten sind für den Frühling gerüstet


Gartenliebhaber aus ganz Osttirol kamen am vergangenen Freitag in der Landwirtschaftlichen Lehranstalt Lienz zusammen. Die Stadt Lienz lud zu einem Infotag zum Thema Saatgut. Die Veranstaltung war Teil des LEADER Projektes „Komposterde als wertvolles Gut zur Steigerung der regionalen Ressourceneffizienz“. Die Besucher ergriffen die Chance, mitgebrachtes Saatgut zu tauschen oder zu verschenken. Wir mischten uns unter die Besucher:

Erfolgserlebnis für Felix Gall in Südfrankreich

Erfolgserlebnis für Felix Gall in Südfrankreich

Es war ein langer Zielsprint, den sich Juan Ayuso (UAE Team Emirates), Romain Gregoire (Groupama - FDJ), Mattias Skjelmose (Lidl-Trek) und Felix Gall (Decathlon AG2R) beim Ardeche Classic in Südfrankreich lieferten. Beim Eintagesrennen über 168,6 Kilometer und 3.000 Höhenmeter hatte schließlich Ayuso die Nase vorn, Gall landete auf dem vierten Platz. Für den Osttiroler Radprofi ist das Ergebnis ein Erfolgserlebnis. Nun weiß er, dass er wohl auch heuer mit der absoluten Weltspitze mithalten kann.
Minister Totschnig in Osttirol

Minister Totschnig in Osttirol

Bundesminister Norbert Totschnig war vor kurzem zu Besuch in Osttirol. Der gebürtige Tristacher hat zusammen mit Wirtschaftsbund-Bezirksobfrau Michaela Hysek-Unterweger Osttiroler Unternehmen besucht und spannende Einblicke gewonnen.
Villgratentalstraße ist wieder frei befahrbar

Villgratentalstraße ist wieder frei befahrbar

Die L 273 Villgratentalstraße wurde zwischen Marxer und Kalkstein von Freitag auf Samstag wegen Lawinengefahr gesperrt. Die Lawinenkommission war am Samstag Vormittag dort und hat Erkundungsflüge durchgeführt. Seit 11:30 Uhr ist die Straße in diesem Bereich wieder frei befahrbar. Auch die Sperre der Felbertauernstraße zwischen dem Tunnel und Mittersill konnte schon längst aufgehoben werden.
Schiurlaub Osttirol - Fester Bestandteil im Jahreskalender

Schiurlaub Osttirol - Fester Bestandteil im Jahreskalender

Die bisherige Wintersaison in Osttirol ist bisher etwas durchwachsen, aber durchaus positiv verlaufen. Im Gespräch mit Radio Osttirol wirft Tourismusverbands-Obmann Franz Theurl einen Blick zurück auf die vergangenen Monate. Vor allem der Klimawandel und der fehlende Schnee in tieferen Lagen hatten die Region vor Herausforderungen gestellt. Wintersportgebiete in höheren Lagen verzeichneten jedoch wieder steigende Zuwächse.

Der Skiurlaub in Osttirol ist bei vielen auch weiterhin ein fester Bestandteil im Jahreskalender, berichtet Theurl:

Große Lawinengefahr in ganz Osttirol

Große Lawinengefahr in ganz Osttirol

In ganz Osttirol herrscht aktuell große Lawinengefahr, also Gefahrenstufe 4.

Der teilweise starke Südwind am Samstag verfrachtet viel Schnee. Große Lawinen können sehr leicht ausgelöst werden und teilweise spontan abgehen.

lawinen.report

Norbert Lanzanasto vom Lawinenwarndienst Tirol:

Eislaufsaison in Lienz endet an diesem Wochenende

Eislaufsaison in Lienz endet an diesem Wochenende

Am Sonntag, 25. Feber, endet aufgrund der warmen Temperaturen die Eislaufsaison in der Pustertalerstraße in Lienz.
Der „Jägermarsch“ aus Kirchbach

Der „Jägermarsch“ aus Kirchbach

14. Feber 2024

Brenner-Stau entlud sich auch im Pustertal

Der stundenlange Stau auf dem Brenner wirkte sich am späten Freitagabend auch auf Osttirol aus. Nachdem die Autobahn wieder freigegeben worden war, passierten äußerst viele Verkehrsteilnehmer das Pustertal. Unter anderem bildete im Bereich Sillian und Heinfels eine Autoschlange, die sich nur sehr langsam in Richtung Lienz bewegte. Hier das Video der Verkehrssituation am Freitag, gegen 20 Uhr.

Wie Direktbus-Passagiere sieben Stunden am Brenner ausharrten

Wie Direktbus-Passagiere sieben Stunden am Brenner ausharrten

Am Freitag stand am Brenner alles: Die Schneemengen führten dazu, dass zuerst die Autobahn nach Süden und später auch nach Norden gesperrt werden musste. Und schließlich ging auch über die Bundesstraße nichts mehr. Auch der Direktbus von Innsbruck nach Lienz stand. Für die knapp 30 Passagiere, die von Innsbruck nach Osttirol unterwegs waren, hieß es ausharren. Ab 11 Uhr stand man im Stau. 

„Herr Krankl, Kärnten oder Osttirol?“

Er ist einer der größten Fußballstars, den Österreich je hatte. Er ist „Goleador“, Barcelona- und Rapid Legende: Und Hans Krankl machte auch als Musiker Karriere. Als „Johann K.“ sang er den Titelsong der Kult-Show „Liebesg’schichten und Heiratssachen. Und mit „Monti Beton“ spielt er am Freitagabend im ausverkauften Lienzer Stadtsaal. Der „OB“ traf den Kultfußballer unmittelbar nach seiner Ankunft in Lienz. Die wetterbedingt herausfordernde Anreise nahm er gelassen – beim „Entweder Oder“ bewies er Humor.
 
Melissa Naschenweng oder Raf Camora?
Benny Karl oder Felix Gall?
Rapid Wien oder FC Barcelona?
Affogato oder Kaiserschmarrn?
 
Die „leiwanden“ Antworten liefert Hans Krankl im Video. Ein kleiner Vorgeschmack auf das Konzert in Lienz!

Forstgarten Nikolsdorf: Neues Saatgut-Haus in Planung

Forstgarten Nikolsdorf: Neues Saatgut-Haus in Planung

Forstliches Saatgut und Forstpflanzen sind seit jeher eine Spezialität des Forstgartens Nikolsdorf. Hier werden aus Baumzapfen die Samen von Lärchen, Fichten, Kiefern, Tannen sowie Laubbaumarten wie Bergahorn oder Stieleiche gewonnen.
Gerald Hauser nimmt an Trump-Rede in Washington teil

Gerald Hauser nimmt an Trump-Rede in Washington teil

Der Osttiroler Nationalratsabgeordnete Gerald Hauser hält in den USA einen Vortrag zum Thema Covid und hört sich eine Rede des Ex-Präsidenten Donald Trump an.
73-jähriger Südtiroler starb nicht an Tierbissen

73-jähriger Südtiroler starb nicht an Tierbissen

Groß war der Schock in Südtirol, nachdem man einen 73-jährigen Vermissten in der Nähe von Brixen tot aufgefunden hatte. Die Ermittler gingen zuerst davon aus, dass der Mann in Folge mehrerer Tierbisse gestorben war. Dies bestätigte sich allerdings nicht. Laut einer Mitteilung der Staatsanwaltschaft starb der Mann an einer starken Unterkühlung. Im Statement heißt es zu den Bissen: "Diese Verletzungen waren in jedem Fall eher oberflächlich, das heißt, sie betrafen keine vaskulären/nervösen Strukturen von signifikanter vitaler Bedeutung." Allerdings: Das Ergebnis des DNA-Tests liegt noch nicht vor. Dieser soll Klarheit bringen, von welchem Tier die Bisse stammen.
Zukunft.Neu.Gestalten - Neue Wege für Friseurbetriebe

Zukunft.Neu.Gestalten - Neue Wege für Friseurbetriebe

Fachkräftemangel und steigende Kosten stellen Tiroler Friseurbetriebe vor große Herausforderungen. Das Projekt "Zukunft.Neu.Gestalten" soll innovative Lösungen für langfristige Wettbewerbsfähigkeit bieten. Durch Zusammenarbeit mit dem Management Center Innsbruck werden nun Ansätze entwickelt, die die Branche bis 2035 zukunftsfähig machen sollen. Neun Pilotbetriebe sollen diese Ansätze testen. Ziel ist es, Handlungsempfehlungen zu entwickeln, um die Rahmenbedingungen für Innovation und Wettbewerbsfähigkeit im Friseurhandwerk zu verbessern.

Nele Kurz (St. Lorenzen/Lesachtal)

Nele Kurz (St. Lorenzen/Lesachtal)

Nele Kurz (18) holte sich im Jänner zwei Österreichische Meistertitel im Skibergsteigen (Individual- und Vertical-Bewerb).  Die Lesachtalerin, die für den KELAG Kärnten Sport/DSG Lesachtal startet, krönte damit ihre bisherige junge Sportkarriere. Das Wettkampf-Skibergsteigen (Sprint, Staffel) wird 2026 übrigens Teil der Olympischen Winterspiele in Mailand und Cortina d‘Ampezzo. Nele Kurz lebt bei ihren Eltern Michael (der bekannte Paralympionike) und Iris Kurz in St. Lorenzen, hat zwei ältere Geschwister namens Lea und Nils.
TIWAG Stromkostenentlastung - Auszahlungen ab März

TIWAG Stromkostenentlastung - Auszahlungen ab März

TIWAG-Kunden und Kundinnen dürfen sich im März und April auf eine Stromkostenentlastung von über 60 Millionen Euro freuen. Die Zahlungen sind Folge nicht rechtskonformer Preiserhöhungen.
Lendorfer Florianis räumten in Spittal ab

Lendorfer Florianis räumten in Spittal ab

19 Mannschaften der Feuerwehren des Abschnitts Spittal/Lurnfeld trafen sich Mitte Februar in der Eishalle Spittal zum alljährlichen Eisstockschießen.
Lückenschluss bei Pflasterung in Muchargasse

Lückenschluss bei Pflasterung in Muchargasse

In Lienz wird die Oberflächengestaltung der Muchargasse ab März fortgesetzt. Der Gemeinderat hat die Auftragsvergabe für den Lückenschluss Richtung Johannesplatz und im Bereich der Mittelschule Egger-Lienz beschlossen. Weitere Themen in der Gemeinderratssitzung am Sitzung am Dienstag waren die Sportförderung der Stadt und die Beitragserhöhung für den Mittagstisch in den städtischen Schulen und Kindergärten:

30 Jahre Laienspielgruppe Sachsenburg

30 Jahre Laienspielgruppe Sachsenburg

22. Feber 2024
Radlwolf und Michi Kurz tun Gutes

Radlwolf und Michi Kurz tun Gutes

22. Feber 2024
Reinhold Pescostas Weg aus der Einsamkeit

Reinhold Pescostas Weg aus der Einsamkeit

"Wenn ich ins Bett gehen konnte, war ich froh, dass wieder ein Tag vorbei war", sagt Reinhold Pescosta (85) aus Lienz. Der Pensionist war nach dem Tod seiner Frau von großer Einsamkeit betroffen. Doch er schaffte den Weg zurück in ein glückliches Leben. Und nun hat er das große Ziel, wieder eine Partnerin zu finden. Dazu trat er bereits in der ORF-Kultsendung "Liebesg'schichten und Heiratssachen" auf.