Skip to main content
 

Polizeimeldungen Osttirol


Verkehrsunfall mit Verletzung in Dölsach

Verkehrsunfall mit Verletzung in Dölsach



Eine 33-jährige Österreicherin fuhr am 21. Februar 2022 gegen 19:45 Uhr im Gemeindegebiet von Dölsach mit ihrem Pkw auf der Glocknerstraße B107 von Iselsberg kommend in Richtung Dölsach. Gleichzeitig lenkte ein 24-jähriger Österreicher seinen Traktor samt Schneeschild auf der Gemeindestraße "Pregarte" talwärts zur Kreuzung mit der Glocknerstraße. Nachdem der Lenker eigenen Angaben zufolge keinen querenden Fahrzeugverkehr wahrgenommen hatte, fuhr er mit seinem Fahrzeug in die Glocknerstraße ein. Im nächsten Moment kam es zur rechtwinkligen Kollision mit dem talwärts fahrenden Pkw der 33-Jährigen. Durch den Unfall wurde die Frau unbestimmten Grades verletzt und nach erfolgter Erstversorgung mit der Rettung in das Krankenhaus nach Lienz verbracht. Der 24-Jähriger blieb unverletzt. Am Pkw der Österreicherin dürfte Totalschaden entstanden sein. Die Zugmaschine wurde nur leicht beschädigt. Während der Bergungs- und Aufräumarbeiten war die Glocknerstraße im Bereich der Unfallstelle für ca. 45 Minuten total gesperrt. Die Freiwillige Feuerwehr Dölsach war mit 3 Fahrzeugen und 25 Einsatzkräften im Einsatz.
Lawinenabgang im Bereich der Villgrater Berge

Lawinenabgang im Bereich der Villgrater Berge



Am 17.02.2022 gegen 13:12 Uhr wurde der Leitstelle Tirol ein Lawinenabgang im Bereich des Toblacher Pfannhorn gemeldet. Aufgrund der Meldung eines unbeteiligten Schitourengehers bestand der Verdacht, dass sich eine Person in der Lawine befand. Der Lawinenabgang wurde von einen weiteren unbeteiligter Schitourengeher beobachtet. Er stellte dabei fest, dass zwei Schitourengeher beteiligt waren, wobei einer von ihnen teilverschüttet wurde. Der unbeteiligte Schitourengeher half den Teilverschütteten sich aus der Lawine zu befreien. Nach der Bergung gaben beide Schitourengeher an nicht verletzt zu sein und fuhren ins Tal ab. Eine Meldung über den Vorfall wurden von den beiden Schitourengehern offensichtlich nicht durchgeführt, weshalb die Rettungskette mit zwei Hubschraubern und der Bergrettung in Gang gesetzt wurde.

Radio Osttirol Logo
Radio Osttirol hören
Polizei sucht Zeugen von Holzdiebstahl in Lienz

Polizei sucht Zeugen von Holzdiebstahl in Lienz



Bisher unbekannte Täter entwendeten in der Zeit vom 15.02.2022, 15.00 Uhr bis zum 16.02.2022, 08.00 Uhr, von der Baustelle des ehemaligen "Gasthof Neuwirt" in Lienz insgesamt 8 Stück Holzpfetten (7m x 0,24m x 0,24m). Der entstandene Schaden kann derzeit nicht beziffert werden. Da die Holzpfetten aufgrund der Länge mit einem größeren KFZ abtransportiert werden mussten, ersucht die PI Lienz um entsprechende Hinweise aus der Bevölkerung.

Tödlicher Fahrzeugabsturz in Assling, Bezirk Lienz

Tödlicher Fahrzeugabsturz in Assling, Bezirk Lienz



Am frühen Nachmittag des 15.02.2022, vermutlich gegen 13:00 Uhr, fuhr eine 23-jährige Frau aus dem Bezirk Lienz mit einem Dienstwagen der Post im Gemeindegebiet von Assling von der Pustertaler Höhenstraße kommend zu einem bäuerlichen Anwesen talwärts. Das Fahrzeug war mit Winterreifen und Schneeketten vorne ausgerüstet. Ca. 100 Meter oberhalb des Bauernhofes kam das Fahrzeug bei starkem Schneefall und dichtem Nebel über den linken Straßenrand hinaus. Im Anschluss rutschte der Personenkraftwagen ca. 150 m, mehrmals überschlagend, ein steil abfallendes Wiesenstück hinunter. Ein Anwohner bemerkte gegen 13:15 Uhr verdächtige Spuren, welche über den Fahrbahnrand hinaus führten. Bei einer Nachschau konnte er das verunfallte Fahrzeug mit der unter dem PKW eingeklemmten Lenkerin feststellen. Diese war nicht ansprechbar. Die Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Thal-Assling hoben das Fahrzeug mit einer Seilwinde an und entfernten es. Der Notarzt konnte nur mehr den Tod der Frau feststellen. Im Einsatz standen 28 Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Assling, mehrere Rettungskräfte mit einem Notarzt, das KIT Team Osttirol und eine Polizeistreife.

Verkehrsunfall mit Personsverletzung in Innsbruck

Verkehrsunfall mit Personsverletzung in Innsbruck



Am 14.02.2022, gegen 17:30 Uhr, befuhr ein 65-jähriger österreichischer Staatsbürger, mit seinem PKW die Egger-Lienz-Straße in Innsbruck in Richtung Westen. Direkt hinter ihm fuhr ein 54-jähriger deutscher Staatsbürger mit seinem PKW. Beide Fahrzeuge mussten aufgrund der Verkehrslage anhalten. Nachdem beide Fahrzeuge wieder angefahren waren, musste der 65-jährige seinen PKW verkehrsbedingt abermals anhalten. Der hinter ihm fahrende deutsche Lenker bemerkte dies zu spät und fuhr auf den PKW des 65-jährigen auf, wobei die 62-jährige Beifahrerin des Österreichers verletzt wurde. Der durchgeführte Alkomattest beider Lenkern verlief negativ, an beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden.
16jähriger raste alkoholisiert mit Auto der Mutter

16jähriger raste alkoholisiert mit Auto der Mutter



Am 12. Februar 2022 gegen 04:15 Uhr nahm eine Polizeistreife auf der Lavanter Landesstraße L318 im Bereich Lavant einen Pkw wahr, welcher mit deutlich überhöhter Geschwindigkeit in Richtung Tristach fuhr. Die Beamten konnten zwar das Kennzeichen ablesen, eine Anhaltung war aufgrund der überhöhten Geschwindigkeit nicht möglich. Eine Fahndung nach dem Fahrzeug verlief vorerst ebenfalls negativ, jedoch konnten die Polizeibeamten den Pkw kurze Zeit später an der Wohnanschrift der Zulassungsbesitzerin feststellen. Im Zuge der Erhebungen stellte sich heraus, dass der 16-jährige Sohn der Zulassungsbesitzerin den Pkw in einem durch Alkohol beeinträchtigen Zustand und ohne Wissen der Mutter gelenkt hatte. Der 16-Jährige ist nicht im Besitz einer Lenkberechtigung. Er wird an die zuständigen Stellen zur Anzeige gebracht.

Rodelunfall in Kals am Großglockner

Rodelunfall in Kals am Großglockner



Am 11.02.2022 befanden sich sechs deutsche Urlauber gemeinsam im Skigebiet GG Resort Kals/Matrei, im Gemeindegebiet von Kals am Großglockner. Gegen 13:00 Uhr rodelten sie über den Rodelweg Richtung Kals. Bei diesem Rodelweg handelt es sich zugleich um einen Skiweg. Im Zuge der Abfahrt bogen die Rodler im unteren Bereich falsch ab und kamen in ein Steilstück der Piste. In weiterer Folge verloren 2 Rodler, eine 24-jährige Deutsche und ein 55-jähriger Deutscher, die Kontrolle über ihre Rodeln und prallten gegen einen Fangzaun. Der 55-Jährige wurde schwer verletzt nach der Erstversorgung durch die Pistenrettung mit dem Notarzthubschrauber ins BKH Lienz geflogen. Die 24-jährige wurde durch die Pistenrettung ins Tal verbracht und im Anschluss mit der Rettung ins BKH Lienz überstellt.
Diebstahl von hochwertigen Mountain- und E-Bikes in Lienz

Diebstahl von hochwertigen Mountain- und E-Bikes in Lienz



Zwischen 08.02.2022 und 10.02.2022, 18.40 Uhr, brachen bisher unbekannte Täter in einem Mehrparteienhaus in Lienz bei zwei Kellerabteilen die Vorhängeschlösser auf und entwendeten einmal ein schwarz-oranges E-Bike der Marke KTM, samt Akkuladegerät, sowie einmal ein weißes Downhillbike der Marke KTM Aphex. Es entstand durch den Diebstahl ein Gesamtschaden im oberen vierstelligen Eurobereich. Zweckdienliche Hinweise sind an die Polizeiinspektion Lienz - Tel.Nr.: 059133 / 7230 - erbeten.